Content: Home

08:30

Samstag
05.02.2011, 08:30

BAKOM lässt Medienszene wissenschaftlich untersuchen

Die Interessenorganisationen der Medienbranche können bis zum 11. März zu den vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) in Auftrag gegebenen Studien zur «Zukunft der Medien in der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Die Interessenorganisationen der Medienbranche können bis zum 11. März zu den vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) in Auftrag gegebenen Studien zur «Zukunft der Medien in der Schweiz» Stellung nehmen, wie am Freitag aus Biel gemeldet wird. Diese Initiative geht auf ein Postulat von Nationalrat Hans-Jürg Fehr zurück. Mit Blick auf die Rolle der Medien in der Demokratie verlangt der Postulant einen bundesrätlichen Bericht, welcher sich namentlich mit den Zukunftschancen der Printmedien befasst.

Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Trends zu vermehrter Medienkonvergenz habe das BAKOM die von Nationalrat Fehr formulierte Frage erweitert und medienwissenschaftliche Studien zur Lage der Presse und der elektronischen Medien in Auftrag gegeben. Auf der Basis dieser Forschungsergebnisse wird das ... weiter lesen

08:28

Samstag
05.02.2011, 08:28

Kachelmann-Anwalt will Alice Schwarzer als Zeugin vernehmen

Im Prozess gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann hat die Verteidigung die Vernehmung von Alice Schwarzer als Zeugin beantragt. Kachelmanns Anwalt Johann Schwenn wirft der Journalistin vor, sie habe den ... weiter lesen

NULL

Im Prozess gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann hat die Verteidigung die Vernehmung von Alice Schwarzer als Zeugin beantragt. Kachelmanns Anwalt Johann Schwenn wirft der Journalistin vor, sie habe den Prozess mit einem anderen Zeugen besprochen. Konkret habe sie Kontakt mit dem Therapeuten des angeblichen Vergewaltigungsopfers, Günter Seidler, aufgenommen. Dies veröffentlicht der Onlinedienst von «Werben & Verkaufen» am Freitag.

Alice Schwarzer, die für die «Bild»-Zeitung über den Prozess berichtet und am Donnerstag im Landgericht Mannheim anwesend war, musste nach Schwenns Antrag den Gerichtssaal verlassen. Als mögliche Zeugin kann sie bis zur Entscheidung über den Beweisantrag nicht mehr am Verfahren ... weiter lesen

08:27

Samstag
05.02.2011, 08:27

Weiterhin Attacken gegen Journalisten in Ägypten

Das ARD-Reporterteam wird den Krisenherd Ägypten vorerst nicht verlassen. Das sagte ein Sprecher des zuständigen Südwestrundfunks (SWR) am Freitag. Korrespondent Jörg Armbruster, sein Kollege Alexander Stenzel, ein ... weiter lesen

NULL

Das ARD-Reporterteam wird den Krisenherd Ägypten vorerst nicht verlassen. Das sagte ein Sprecher des zuständigen Südwestrundfunks (SWR) am Freitag. Korrespondent Jörg Armbruster, sein Kollege Alexander Stenzel, ein Kameramann und ein kleines lokales Team hätten die Nacht im «Ramses Hilton»-Hotel in Kairo verbracht und seien am Freitag auf die Suche nach einem Quartier in einer sicheren Gegend in der ägyptischen Hauptstadt gegangen, berichtet «Welt Online» am Freitag.

Auch der Spezialreporter von SRF, André Marty, sowie weitere Kollegen zogen sich ebenfalls in ein Hotel zurück, um sich vor dem Mob zu schützen. ZDF-Reporter Dietmar Ossenberg, der mit seiner Mannschaft das Studio zwei Tage zuvor verlassen hatte, hatte bereits am Donnerstag Schutz in der deutschen Botschaft gefunden. Über seinen weiteren Verbleib lagen zunächst keine Angaben ... weiter lesen

21:00

Freitag
04.02.2011, 21:00

Neuer Leiter Channel Marketing bei Canon

Canon verstärkt das bestehende Partnernetzwerk und hat ein neues Partner-Programm eingeführt. Unterstützt wird diese strategische Ausrichtung vom Channel Marketing der Canon (Schweiz) AG: Sasa Gabriel Grzinic ist ... weiter lesen

NULL

Canon verstärkt das bestehende Partnernetzwerk und hat ein neues Partner-Programm eingeführt. Unterstützt wird diese strategische Ausrichtung vom Channel Marketing der Canon (Schweiz) AG: Sasa Gabriel Grzinic ist der neue Leiter Channel Marketing und hat bereits die Führung dieses Bereichs übernommen, wie Canon am Freitag aus Dietikon meldet. Grzinic blickt auf 15 Jahre Erfahrung in ... weiter lesen

19:00

Freitag
04.02.2011, 19:00

Internet-Studie: Besorgnis über Sicherheit im Netz

Die ersten Ergebnisse der vom Bundesamt für Statistik (BFS) im Jahr 2010 durchgeführten Erhebung über die Internetnutzung zeigen, dass die Mehrheit der Internetnutzenden um die Sicherheit im Internet ... weiter lesen

NULL

Die ersten Ergebnisse der vom Bundesamt für Statistik (BFS) im Jahr 2010 durchgeführten Erhebung über die Internetnutzung zeigen, dass die Mehrheit der Internetnutzenden um die Sicherheit im Internet besorgt ist und verschiedene Schutzmassnahmen ergreift. Im Jahr 2010 verfügten mehr als drei Viertel der privaten Haushalte über einen Internetanschluss, wobei sich der Breitbandanschluss durchgesetzt hat. Stark auf dem Vormarsch ist der mobile Internetzugang über das Mobiltelefon. Dies berichtet das BFS am Freitag. 
 
Am grössten ist der Anteil der «sehr besorgten» Internetnutzerinnen und -nutzer bei den Risiken in Zusammenhang mit Kindern, mit finanziellen Verlusten und mit dem Missbrauch persönlicher Daten. Angesichts dieser Risiken verfügen über 80 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer über eine Sicherheitssoftware, die in den meisten Fällen automatisch aktualisiert wird. Hingegen geben nur ... weiter lesen

18:10

Freitag
04.02.2011, 18:10

Mircosoft-CEO Steve Ballmers live in Zürich

Der CEO von Microsoft, Steve Ballmer, weilt am 16. Februar für einen Tag in Zürich. Der Herausgeber der Zeitschrift «Computerworld» überträgt die Keynotes via Live-Stream. Leser haben ... weiter lesen

NULL

Der CEO von Microsoft, Steve Ballmer, weilt am 16. Februar für einen Tag in Zürich. Der Herausgeber der Zeitschrift «Computerworld» überträgt die Keynotes via Live-Stream. Leser haben die Möglichkeit, dem Microsoft-CEO Fragen zu stellen. An einem ganztägigen Anlass erläutert Ballmer, wie sich der weltgrösste Software-Hersteller global und hierzulande für das Zeitalter des Cloud Computing aufgestellt hat, wie die IDG Communications AG am Freitag in Zürich mitteilt.

In Reden und Diskussionsrunden wendet sich der Microsoft-Chef an Kunden, Partner, Entwickler und Business-Entscheider. Computerworld.ch streamt die Highlights des Anlasses aus Zürich exklusiv und live ins Internet. Der Newsletter der «Computerworld» informiert über ... weiter lesen

18:00

Freitag
04.02.2011, 18:00

Basel West AG unterstützt «möbelschweiz» im Medienbereich

Der Verband Schweizer Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr sein Corporate Design erneuert und tritt nun mit der Marke «möbelschweiz» auf. Die Corporate-Publishing-Agentur Basel West AG wurde mit der ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr sein Corporate Design erneuert und tritt nun mit der Marke «möbelschweiz» auf. Die Corporate-Publishing-Agentur Basel West AG wurde mit der Umsetzung für die Verbandsmedien betraut. Der Newsletter «Antenne» für Mitglieder und Abonnenten informiert über aktuelle Entwicklungen der Möbelbranche, wie das Kommunikationsunternehmen am Freitag meldet.

Die neue Website präsentiert die Leistungen des Verbandes als Branchenorganisation und in der Berufsbildung. Die Mitglieder finden in einem geschützten Bereich vertiefte Informationen und einen Downloadbereich mit neuen Marktstudien. Die Einstiegsseite schmückt ein wechselndes Möbel ... weiter lesen