Content: Home

18:05

Montag
07.02.2011, 18:05

Rock-Channel von Radio 24 verdoppelt Musikauswahl

Der Rock-Channel auf radio24.ch hat die Auswahl der Lieder verdoppelt. Das Webradio wurde erst im April 2010 lanciert und verzeichnet mittlerweile bereits 2000 Klicks pro Tag. Der Sender spielt ... weiter lesen

NULL

Der Rock-Channel auf radio24.ch hat die Auswahl der Lieder verdoppelt. Das Webradio wurde erst im April 2010 lanciert und verzeichnet mittlerweile bereits 2000 Klicks pro Tag. Der Sender spielt ununterbrochen Rockmusik von Artisten wie Grateful Dead, Iggy Pop, Meat Loaf, Muse, Nickelback oder auch Sex Pistols und Sound Garden. Neben den Classic Rock Hits würden künftig noch mehr Perlen ... weiter lesen

18:00

Montag
07.02.2011, 18:00

Schweizer Kurzfilm gewinnt Strellar Award in Fiction

Der Berner Regisseur Vinz Feller hat am Wochenende am 30. Black Maria Festival in New Jersey den Strellar Award in Fiction erhalten. Den Preis erhielt er für den elfmin ... weiter lesen

NULL

Der Berner Regisseur Vinz Feller hat am Wochenende am 30. Black Maria Festival in New Jersey den Strellar Award in Fiction erhalten. Den Preis erhielt er für den elfminütigen Kurzfilm «Down this Road». Der Film handelt vom zwölfährigen Rodney, der in New York seinen Vater sucht. Dieser leidet jedoch noch immer unter der Tragödie, welche die Familie auseinandergerissen hat, und kann sich nicht um den Jungen kümmern. In der Laudatio wurde gelobt, dass der Film unabhängig von seiner aktuellen Geschichte stark an Truffauts Erzählweise erinnern würde.

Der Film von Feller feierte an den Solthurner Filmtagen seine Premiere und nun tourt der Siegerfilm des amerikanischen Festivals mit weiteren Kurzfilmen ein halbes Jahr lang durch 70 Kinos der USA. Produziert wurde der Film von den beiden Werbern Ivan Madeo und ... weiter lesen

15:05

Montag
07.02.2011, 15:05

Telefonbücher unter der Marke local.ch

Local.ch wird die neue Marke für die Telefonbücher von Swisscom Directories und LTV Gelbe Seiten. Die Bezeichnungen «Telefonbuch» und «Gelbe Seiten» bleiben bestehen, aber die Produkte werden ... weiter lesen

NULL

Local.ch wird die neue Marke für die Telefonbücher von Swisscom Directories und LTV Gelbe Seiten. Die Bezeichnungen «Telefonbuch» und «Gelbe Seiten» bleiben bestehen, aber die Produkte werden noch in diesem Jahr unter der Marke local.ch gebündelt. Als erste erscheinen das Telefonbuch Band 2 aus der Waadt und die kleinen gelben Bücher für Uri, Schwyz und das Val de Travers.

Bereits 2008 kündigte sich dieser Schritt an, als die Internetverzeichnisse von Swisscom Directories AG, www.gelbeseiten.ch und www.weisseseiten.ch bei der Suchmaschine www.local.ch zusammengefasst wurden. Die Swisscom Directories AG und die LTV Gelbe ... weiter lesen

23:40

Sonntag
06.02.2011, 23:40

«20 Minuten»: Journalismus ohne Verantwortung

Ein Luzerner Student entwirft für eine Semesterarbeit ein Haus mit Hakenkreuz-Grundriss. «20 Minuten» macht aus dieser Geschichte eine Steilvorlage für Antisemiten. Für den Klein Report beleuchtet Hans ... weiter lesen

NULL

Ein Luzerner Student entwirft für eine Semesterarbeit ein Haus mit Hakenkreuz-Grundriss. «20 Minuten» macht aus dieser Geschichte eine Steilvorlage für Antisemiten. Für den Klein Report beleuchtet Hans Stutz, Journalist mit Schwerpunkt Rassismus/ Rechtsextremismus und ehemaliger Chefredaktor des Medienmagazins «Klartext» (2000 bis 2007), den Fall.

Die Meldung hatte an sich wenig News-Potenzial: Studenten der Hochschule Luzern - Technik & Architektur erhielten die Aufgabe, die Architektur in den Alpen und im Himalaja zu analysieren. Eine abgelieferte und ausgestellte Semesterarbeit sorgte in der begrenzten ... weiter lesen

23:09

Sonntag
06.02.2011, 23:09

Bakom ordnete Wiederaufschaltung von Open Broadcast über DAB an

Während fast vier Tagen war der Empfang des Deutschschweizer Radiosenders Open Broadcast über DAB nicht möglich. Nicht etwa wegen technischer Probleme, sondern weil sich die Swiss Media Cast ... weiter lesen

NULL

Während fast vier Tagen war der Empfang des Deutschschweizer Radiosenders Open Broadcast über DAB nicht möglich. Nicht etwa wegen technischer Probleme, sondern weil sich die Swiss Media Cast geweigert hatte, den Sender weiter zu verbreiten. Per Samstag, 5. Februar, 12.00 Uhr ordnete aber das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) zur Freude der Programmmacher die Wiederaufschaltung des Programms an.

Am Mittwoch, 2. Februar, hatte die Swiss Media Cast (SMC) dem konzessionierten Radiosender Open Broadcast das Signal abgeschaltet. Hintergrund der Abschaltung war ein laufender Rechtsstreit zwischen Open Broadcast und SMC über die Höhe der Verbreitungskosten für ... weiter lesen

22:56

Sonntag
06.02.2011, 22:56

Thomas Trüb hat Ringier-Konzernleitung verlassen

Thomas Trüb (Bild), CEO Asia und Neue Märkte, ist nach 18 Jahren Mitgliedschaft aus der Ringier-Konzernleitung ausgetreten. Das ist bereits Ende letzten Jahres geschehen, wie es in einer ... weiter lesen

NULL

Thomas Trüb (Bild), CEO Asia und Neue Märkte, ist nach 18 Jahren Mitgliedschaft aus der Ringier-Konzernleitung ausgetreten. Das ist bereits Ende letzten Jahres geschehen, wie es in einer Mitteilung des Unterhaltungskonzerns vom Freitag heisst. Trüb sei auf «auf eigenen Wunsch» ausgetreten, «um sich voll auf die Entwicklung Ringiers neuer Märkte konzentrieren zu können». Er werde alle seine bisherigen Führungsaufgaben weiter ausüben, mit Ausnahme des Einsitzes in der Ringier-Konzernleitung und seiner Schweizer VR-Mandate bei Ringier-Beteiligungen. CEO Christian Unger hat die Konzernleitungsaufgaben von Trüb übernommen.

Für Trüb ist eines seiner «neuen spannenden Felder» Afrika. Hier sieht der Verlagsmanager «grosses Potenzial für elektronische Services», die er nun sondieren wolle. Zu diesem Zweck sei Ringier zurzeit ... weiter lesen

22:17

Sonntag
06.02.2011, 22:17

Kino

Neuer Filmchef: Kein Kummer mit Kummer

Verschmitzt statt verkniffen, ironisch statt bösartig, zielgerecht statt stur. So kennt man den Mann mit schütterem Haar und Brille von der Aare: Ivo Kummer, der seit bald drei ... weiter lesen

NULL

Verschmitzt statt verkniffen, ironisch statt bösartig, zielgerecht statt stur. So kennt man den Mann mit schütterem Haar und Brille von der Aare: Ivo Kummer, der seit bald drei Jahrzehnten (!) die Solothurner Filmtage begleitet, leitet und seinen Kopf hinhält. Rolf Breiner, Filmexperte des Klein Reports, zur Ernennung von Ivo Kummer zum Chef der Sektion Film des Bundesamtes für Kultur.

Wenn Kummer seinen Filmtage-Pflichten in Solothurn nachkommt, hat man immer das Gefühl, das ist einer, der über den Brillenrand, sprich über Solothurn, über die lokal-regionale Filmszene hinausschaut und das ganze Filmschaffen im Auge hat statt partikuläre Interessen. Er ... weiter lesen