Content: Home

20:25

Donnerstag
10.02.2011, 20:25

Gericht weist Klage gegen «Tatort»-Vorspann ab

Der «Tatort»-Vorspann bleibt unverändert. Die Grafikerin, die diesen vor 40 Jahren geschaffen hat, muss nicht erwähnt werden. Sie erhält auch keine Nachvergütung. Dies hat am ... weiter lesen

NULL

Der «Tatort»-Vorspann bleibt unverändert. Die Grafikerin, die diesen vor 40 Jahren geschaffen hat, muss nicht erwähnt werden. Sie erhält auch keine Nachvergütung. Dies hat am Donnerstag das Oberlandesgericht München entschieden. Eine Revision wurde nicht zugelassen.

Der Bayerische Rundfunk (BR) und der Westdeutsche Rundfunk (WDR) fühlen sich in ihrer Rechtsaufassung bestätigt. «Ich freue mich, dass das Gericht unsere Praxis beim beliebten `Tatort`-Vorspann bestätigt hat. Dies ist auch im Sinne der Zuschauerinnen und Zuschauer», sagte am ... weiter lesen

19:35

Donnerstag
10.02.2011, 19:35

Xing neu mit Arbeitgeberbewertungen

Das Karrierenetzwerk Xing startet eine Kooperation mit der kununu GmbH. Mit über 92 000 Arbeitnehmerbewertungen zu 37 000 Unternehmen ist kununu die grösste Arbeitgeberbewertungsplattform in Deutschland, Österreich und der ... weiter lesen

NULL

Das Karrierenetzwerk Xing startet eine Kooperation mit der kununu GmbH. Mit über 92 000 Arbeitnehmerbewertungen zu 37 000 Unternehmen ist kununu die grösste Arbeitgeberbewertungsplattform in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ab sofort können Xing-Mitglieder direkt in den Unternehmensprofilen Arbeitgeberbewertungen aufrufen, die auf kununu von aktuellen und ehemaligen Firmenangehörigen sowie Bewerbern abgegeben wurden. Um eigene Bewertungen abzugeben, gelangen Mitglieder per Klick auf das Portal von kununu und können dort anonym ihren Arbeitgeber bewerten.

Firmen, die sowohl auf kununu als auch auf Xing ein Unternehmensprofil pflegen, sollen gemäss einer am Donnerstag versandten Medienmitteilung besonders von dieser Integration profitieren. Im kununu-Profil hochgeladene Bilder vom Arbeitsalltag und ... weiter lesen

18:53

Donnerstag
10.02.2011, 18:53

DRS 1 überträgt «Live-Hörspiel» aus Wädenswil

Ein besonderes Wagnis geht die SRF-Hörspielredaktion am Freitag, 18. Februar, mit dem Krimi «Harry Stahl: Daten Müll & Tod» ein. Das Hörspiel wird im Theater Ticino in W ... weiter lesen

NULL

Ein besonderes Wagnis geht die SRF-Hörspielredaktion am Freitag, 18. Februar, mit dem Krimi «Harry Stahl: Daten Müll & Tod» ein. Das Hörspiel wird im Theater Ticino in Wädenswil produziert - vor Publikum und live. DRS 1 überträgt das Hörspiel ab 20.00 Uhr live. Zugleich kann auf www.comedy.sf.tv die Produktion als Videostream im Internet mitverfolgt werden.

Zur Geschichte: Harry Stahl (Jean-Michel Räber), unerschrockener Privatermittler, hat sein Büro von Köln nach Zürich verlegt, um endlich in der finanziellen Oberliga mitspielen zu können. Und vor allem ohne Mutti, die ihn ständig kontrolliert und piesackt. Sein Hündchen Romeo genügt ... weiter lesen

14:10

Donnerstag
10.02.2011, 14:10

Neues Abkommen über Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen

Bundesrat Didier Burkhalter unterzeichnet am Freitag, während der Internationalen Filmfestspiele Berlin, ein neues Abkommen zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen. Wie das Eidgenössische ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Didier Burkhalter unterzeichnet am Freitag, während der Internationalen Filmfestspiele Berlin, ein neues Abkommen zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen. Wie das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) am Donnerstag meldete, erweitert dieses Abkommen die Möglichkeiten für Koproduktionen zwischen den drei Ländern.

1984 hatte die Schweiz ein bilaterales Abkommen mit Deutschland über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen abgeschlossen, 1990 folgte ein entsprechendes Abkommen mit Österreich. Diese beiden Abkommen wurden nun durch das neue trilaterale Koproduktionsabkommen ... weiter lesen

12:23

Donnerstag
10.02.2011, 12:23

FCB und YB live auf SRF

Erfreuliche Nachricht für alle Fussballfans: Der Donnerstag, 17. Februar, steht beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF ganz im Zeichen der beiden Schweizer Vertreter in der Uefa Europa League. SF ... weiter lesen

NULL

Erfreuliche Nachricht für alle Fussballfans: Der Donnerstag, 17. Februar, steht beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF ganz im Zeichen der beiden Schweizer Vertreter in der Uefa Europa League. SF zwei und HD suisse zeigen am Donnerstag, 17. Februar, ab 20.50 Uhr live das Hinspiel des Sechzehntelfinals zwischen dem FC Basel und Spartak Moskau. Die Direktübertragung der Partie kommentiert Patrick Schmid. Zu Gast bei Rainer Maria Salzgeber ist Murat Yakin.

Auch die Berner Young Boys treffen in der K.o.-Phase der Europa League auf eine russische Mannschaft. Das Team von Vladimir Petkovic empfängt im Stade de Suisse zum Hinspiel St. Petersburg. Die Direktübertragung ... weiter lesen

11:49

Donnerstag
10.02.2011, 11:49

DRS Virus sendet zeitgleich aus zwei Nachtklubs

Zwei Partys auf einen Schlag bietet der Jugendradiosender DRS Virus mit der «Club to Club»-Party am Samstag, 12. Februar. Auf der Bühne stehen erfahrene Performer der elektronischen Musik ... weiter lesen

NULL

Zwei Partys auf einen Schlag bietet der Jugendradiosender DRS Virus mit der «Club to Club»-Party am Samstag, 12. Februar. Auf der Bühne stehen erfahrene Performer der elektronischen Musik wie Black Strobe und Alex Gopher aus Frankreich, laFayette aus Basel und Saalschutz aus Zürich, die allesamt das Partyvolk mit ihren elektronischen Klängen bezaubern wollen.

Das besondere dabei: Saalschutz und laFayette bieten trotz verschiedenen Standorten eine gemeinsame Show und rocken das Publikum von Club zu Club. Mittels eines Satelliten werden die «Kaserne» in Basel und das «Exil» in Zürich per Liveschaltung direkt miteinander verbunden. ... weiter lesen

07:56

Donnerstag
10.02.2011, 07:56

Bruno Oetterli neu bei Goldbach Media

Per 1. März 2011 verpflichtet sich Bruno Oetterli mit einem 50-Prozent-Beratungsmandat neu bei Goldbach Media, der Vermarktungsorganisation der privaten elektronischen Medien. «Der Pionier der nationalen Radiowerbung ist eine der ... weiter lesen

NULL

Per 1. März 2011 verpflichtet sich Bruno Oetterli mit einem 50-Prozent-Beratungsmandat neu bei Goldbach Media, der Vermarktungsorganisation der privaten elektronischen Medien. «Der Pionier der nationalen Radiowerbung ist eine der grossen Persönlichkeiten im Radiomarkt Schweiz», schreibt sein neuer Arbeitgeber am Mittwoch in einer Mitteilung aus Küsnacht.

Weiter lässt sich Michi Frank, CEO Goldbach Media, zitieren, dass ein «langjähriger Weggefährten» gewonnen werden konnte, der «auch als Persönlichkeit eine grosse Ausstrahlung ... weiter lesen