Content: Home

23:00

Donnerstag
10.02.2011, 23:00

Roland Schaar ist neuer CIO bei paysafecard

Roland Schaar übernimmt ab sofort die Position des Chief Information Officer (CIO) bei der paysafecard.com Wertkarten AG. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, beinhaltet dieser Bereich neben der Softwareentwicklung ... weiter lesen

NULL

Roland Schaar übernimmt ab sofort die Position des Chief Information Officer (CIO) bei der paysafecard.com Wertkarten AG. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, beinhaltet dieser Bereich neben der Softwareentwicklung für die Produkte der paysafecard.com Wertkarten AG das Qualitätsmanagement, den technischen Support für Partner, die IT-Sicherheit sowie den Betrieb der IT-Infrastruktur.

Der 39-Jährige sammelte im Laufe seiner beruflichen Karriere langjährige internationale Erfahrung im IT Consulting beim Beratungsunternehmen Accenture. Danach wurde er Geschäftsführer der VBIT Services GmbH, einer Tochtergesellschaft der Övag, und schliesslich Bereichsleiter für ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
10.02.2011, 23:00

«Das Neue» lockt mit Testpreis

Die deutsche Frauenzeitschrift «Das Neue» startet mit Ausgabe sieben eine dreiwöchige, gross angelegte Marktkampagne. «Nach einer inhaltlichen Überarbeitung bietet der Premium-Yellow im aktuellen Teil noch mehr Glaubwürdigkeit, Information ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Frauenzeitschrift «Das Neue» startet mit Ausgabe sieben eine dreiwöchige, gross angelegte Marktkampagne. «Nach einer inhaltlichen Überarbeitung bietet der Premium-Yellow im aktuellen Teil noch mehr Glaubwürdigkeit, Information und Entertainment. Zusätzlich wurde der grosse Serviceteil noch weiter optimiert und unter der Regie der renommierten Artdirectorin Andrea Neuhaus auch optisch angepasst», teilte das Verlagshaus Hubert Bauer Media am Donnerstag mit. Das Hauptheft sowie ein grosses Rätsel-Extra zum Herausnehmen seien ab Samstag, 12. Februar, zum «unschlagbaren Testpreis von einem Euro» im Handel erhältlich.

«Mit diesem Kampagnenauftakt unterstreichen wir einmal mehr unseren Premium-Anspruch und liefern noch mehr Qualität für die Leserin», sagte Chefredakteur Jörg Mandt. Mit den Testwochen wolle man zusätzlich neue Leserinnen ansprechen und zum Testpreis von einem Euro ... weiter lesen

22:54

Donnerstag
10.02.2011, 22:54

Tele Züri bald in SVP-Händen?

Die Tamedia prüft laut der «Handelszeitung» den Verkauf von Radio 24 und Tele Züri. Gemäss Recherchen des Wirtschaftsblatts gelten «Vertreter aus dem Umfeld der SVP» als m ... weiter lesen

NULL

Die Tamedia prüft laut der «Handelszeitung» den Verkauf von Radio 24 und Tele Züri. Gemäss Recherchen des Wirtschaftsblatts gelten «Vertreter aus dem Umfeld der SVP» als mögliche Interessenten. Im Artikel werden als mögliche Käufer der beiden Medien Banker und SVP-Mitglied Thomas Matter sowie Investor und Denner-Erbe Philippe Gaydoul, Besitzer der Schuhmarke Navyboot, genannt.  

Matter erklärte der «Handelszeitung», er sei überrascht über angebliche Verkaufsabsichten der Tamedia. Er sei von niemandem kontaktiert worden und habe keine Gespräche geführt. Gaydoul gab gegenüber der «Handelszeitung» überhaupt keine Stellungnahme ab. ... weiter lesen

22:33

Donnerstag
10.02.2011, 22:33

«Tagi-Magazin» neu auch als iPhone-App

«Das Magazin» des «Tages-Anzeigers» kann ab sofort auch auf dem iPhone gelesen werden. Die Applikation der Wochenendbeilage, die auch der «Basler Zeitung», der «Berner Zeitung» und dem «Bund» beigelegt wird ... weiter lesen

NULL

«Das Magazin» des «Tages-Anzeigers» kann ab sofort auch auf dem iPhone gelesen werden. Die Applikation der Wochenendbeilage, die auch der «Basler Zeitung», der «Berner Zeitung» und dem «Bund» beigelegt wird, umfasst wie die kürzlich lancierte iPad-Ausgabe die Geschichten und Bildstrecken des Heftes sowie teilweise zusätzliche Inhalte. Die Formate wurden dabei auf die Lesebedürfnisse am kleinen Bildschirm angepasst. Alle Artikel können je nach Präferenz  vertikal oder horizontal gelesen werden. Diashows bilden eine Ergänzung zu den Texten.

«Das Magazin bietet auch Werbekunden eine interessante Plattform, um die mobile Leserschaft anzusprechen», teilte Tamedia am Donnerstag mit. Neben den klassischen Anzeigen könnten auch animierte Formate und Videoclips geschaltet werden. ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
10.02.2011, 22:30

«Wir sind dank Kabarettproduktionen liveerprobt»

Fritz Zaugg, Leiter Hörspiele beim Schweizer Radio und Fernsehen, erklärte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report, warum der deutsche Kommissar Harry Stahl am Freitag, 18. Februar, bereits ... weiter lesen

NULL

Fritz Zaugg, Leiter Hörspiele beim Schweizer Radio und Fernsehen, erklärte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report, warum der deutsche Kommissar Harry Stahl am Freitag, 18. Februar, bereits zum zweiten Mal live in einem DRS-1-Hörspiel ermittelt. Zudem verriet er, warum man es den Hörspielfans ermöglicht, den Geräuschemachern nicht nur im Wädenswiler Theatersaal, sondern auch per Live-Internetstream über die Schultern schauen zu können.

Klein Report: Warum ermittelt Harry Stahl in einem Live-Hörspiel?
Fritz Zaugg: Vor zwei Jahren haben wir Jean-Michel Räber schon einmal als Harry Stahl im Theater Ticino in Wädenswil ermitteln lassen. Wir waren damals hellhörig geworden, weil der gebürtige Schweizer Räber in der Rolle des Detektivs Harry Stahl mit einer deutschen Truppe ... weiter lesen

21:00

Donnerstag
10.02.2011, 21:00

Sehen 200 Millionen Zuschauer die Eisgala Davos?

Bis zu 200 Millionen Zuschauer in rund 100 Ländern könnten in den nächsten Wochen Bilder der Eisgala Davos sowie der Tourismusregion Davos-Klosters sehen. Möglich machen soll ... weiter lesen

NULL

Bis zu 200 Millionen Zuschauer in rund 100 Ländern könnten in den nächsten Wochen Bilder der Eisgala Davos sowie der Tourismusregion Davos-Klosters sehen. Möglich machen soll diesen Coup ein Deal zwischen den Veranstaltern und dem österreichischen TV-Distributor Rocket Media, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten. Der Fokus liegt dabei auf den prioritären Zielmärkten der Tourismusdestination Davos-Klosters und Graubünden. Deshalb werden in den Beiträgen Bilder der Region Davos-Klosters sowie der Show «World`s Best» zu sehen sein.

Kurze Newsbeiträge, eine zwölfminütige Zusammenfassung sowie ein ausführlicher 50-minütiger Bericht werden rund 300 Sendern zur kostenlosen Ausstrahlung zur Verfügung gestellt. Der Produzent rechnet daher mit bis zu 200 Millionen effektiven (!) TV-Zuschauern. «Bisher ... weiter lesen

21:00

Donnerstag
10.02.2011, 21:00

Ticketcorner-Kundenmagazin wird zu «event.»

Das Ticketcorner-Kundenmagazin «more» heisst ab sofort «event.» und wird ab März regelmässig der «Schweizer Illustrierten» beigelegt. «event.» will mehr als eine Werbebroschüre für Ticketcorner sein und ... weiter lesen

NULL

Das Ticketcorner-Kundenmagazin «more» heisst ab sofort «event.» und wird ab März regelmässig der «Schweizer Illustrierten» beigelegt. «event.» will mehr als eine Werbebroschüre für Ticketcorner sein und umfassend über musikalische und sportliche Live-Events berichten. Auch Shopping- und Freizeitangebote sollen im Heft ihren Platz finden. «Mit exklusiven Hintergrundberichten, Backstagereportagen und Eventtipps richtet sich das Magazin an alle, die ihre Freizeit aktiv gestalten und gerne Musik-, Kultur- und Sportveranstaltungen besuchen», teilte Ticketcorner am Donnerstag mit. Und dies in einem neuen Layout.

«Das Magazin wird seine Leserschaft mit einem komplett neuen Layout überraschen», sagte am Donnerstag, Ticketcorner-CEO Andreas Angehrn. Urs Heller, Leiter Zeitschriften Ringier Schweiz, kommentierte die Neulancierung: «`event.` hebt sich nun noch deutlicher von anderen ... weiter lesen