Content: Home

18:29

Freitag
11.02.2011, 18:29

HWZ zertifiziert 20 Marketingkommunikation-Profis

Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) hat am Donnerstag den 20 Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrgangs CAS Kundenkommunikation das Diplom verliehen. Der bsw-Anerkennungspreis für den besten Studienabschluss ... weiter lesen

NULL

Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) hat am Donnerstag den 20 Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrgangs CAS Kundenkommunikation das Diplom verliehen. Der bsw-Anerkennungspreis für den besten Studienabschluss ging an Marco Giardina und Pascal Rosenberger. Der Lehrgang erfreue sich immer grösserer Beliebtheit, teilte die HWZ mit. Bei der dritten Austragung sei die Teilnehmerzahl erneut angestiegen, diesmal um elf Prozent.

Der nächste Lehrgang in Kundenkommunikation, der unter dem Patronat der bsw leading swiss agencies steht, startet im August und wird angepasst. Neu wird der digitalen Kommunikation mit einem «Social Media Management»-Seminar, einer Veranstaltung für Online Performance Marketing und einer Einheit für Online- und Mobile-Werbung ... weiter lesen

18:17

Freitag
11.02.2011, 18:17

Schweiz unterzeichnet Filmproduktionsabkommen

Deutschland, Österreich und die Schweiz haben ein Filmproduktionsabkommen unterzeichnet. «Das Abkommen hat zum einen zum Ziel, die Produktion von bi- und trilateralen Filmen zu erleichtern», so Bundesrat Didier Burkhalter in ... weiter lesen

NULL

Deutschland, Österreich und die Schweiz haben ein Filmproduktionsabkommen unterzeichnet. «Das Abkommen hat zum einen zum Ziel, die Produktion von bi- und trilateralen Filmen zu erleichtern», so Bundesrat Didier Burkhalter in seiner Ansprache zur Unterzeichnung in Berlin. «Zum anderen unterstreicht das Abkommen den politischen Willen zur Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz - den drei wichtigsten deutschsprachigen Filmproduktionsländern.» Das Abkommen enthalte wichtige Erleichterungen und Vereinfachungen, die den Spielraum für Koproduktionen für die Filmschaffenden wesentlich erweitern würden.

Künftig sollen etwa Filme, die gemeinsam von deutschen, österreichischen und schweizerischen Co-Produzenten hergestellt werden, wie nationale Filme behandelt werden. Ratifiziert wurde das Abkommen von der österreichischen Kulturministerin Claudia Schmied, den deutschen Staatsministern Bernd Neumann und Cornelia Pieper und ... weiter lesen

18:15

Freitag
11.02.2011, 18:15

Marketing / PR

Neuer Fachlehrgang für Texterinnen und Texter startet

Der neue eidgenössische Fachausweis Texterin Texter (www.texterin-texter.ch) wurde am Donnerstag im Zürcher «Metropol» vorgestellt. Der Trägerverein, bestehend aus Schweizer Werbung SW, script, EB Zürich ... weiter lesen

NULL

Der neue eidgenössische Fachausweis Texterin Texter (www.texterin-texter.ch) wurde am Donnerstag im Zürcher «Metropol» vorgestellt. Der Trägerverein, bestehend aus Schweizer Werbung SW, script, EB Zürich und Publicité Romande, konnte nach drei Jahren Vorbereitung die Fachprüfung präsentieren. Roger Hausmann, Präsident der Prüfungskommission für den Fachausweis, rechnet für die erste Prüfung diesen Herbst mit rund 30 Anmeldungen. «Dieses Jahr werden zwei bis drei Schulen Kandidaten vorbereiten, nächstes Jahr vier oder mehr», so Hausmann. «Dann kommen hoffentlich auch französisch- und italienischsprachige Kandidaten dazu.» Die berufsbegleitende Texterausbildung dauert - je nach Anbieter - sechs bis neun Monate.

Ausbildung und Prüfung richten sich in erster Linie an Texter, die ihr Handwerk lernen wollen. «Nach der Ausbildung sind sie noch keine fertigen Texter und stehen auf einer Skala von eins bis 100 etwa bei 80 Punkten», sagt Hausmann. «Aber für Texter am Anfang ... weiter lesen

12:02

Freitag
11.02.2011, 12:02

Mailadresse für Hamburgfans

Das Online-Angebot des «Hamburger Abendblatts» überrascht seine Nutzer zum Valentinstag mit einem ganz besonderen Geschenk. Ab dem 14. Februar können sich Hamburger und Hamburg-Freunde auf www.abendblatt.de kostenlos ... weiter lesen

NULL

Das Online-Angebot des «Hamburger Abendblatts» überrascht seine Nutzer zum Valentinstag mit einem ganz besonderen Geschenk. Ab dem 14. Februar können sich Hamburger und Hamburg-Freunde auf www.abendblatt.de kostenlos für ihre persönliche «@ichliebehamburg.de»-Adresse registrieren und so ihre Verbundenheit mit der Hansestadt ausdrücken.

«Mit dem Launch des neuen E-Mail-Dienstes ermöglichen wir ab sofort nicht nur eine digitale Liebeserklärung an die schönste Stadt Deutschlands, sondern erweitern unser Portfolio um einen weiteren Service», erklärte am Freitag Frank Mahlberg, Verlagsgeschäftsführer ... weiter lesen

08:32

Freitag
11.02.2011, 08:32

Giovanni di Lorenzo vs. Roger Köppel im Schauspielhaus

Am Donnerstag, 10. Februar, lieferten sich die beiden Journalisten Giovanni di Lorenzo, Chefredaktor von «Die Zeit», und Roger Köppel, Chefredaktor von «Die Weltwoche», ab 20.00 Uhr ein Rededuell ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag, 10. Februar, lieferten sich die beiden Journalisten Giovanni di Lorenzo, Chefredaktor von «Die Zeit», und Roger Köppel, Chefredaktor von «Die Weltwoche», ab 20.00 Uhr ein Rededuell im Zürcher Schauspielhaus. Die Diskussion trug den Titel «Wie bissig ist er noch, der Wachhund der Demokratie?» Moderiert wurde die Veranstaltung vom Schriftsteller Lukas Bärfuss und Peer Teuwsen, Leiter der Schweiz-Seiten von «Die Zeit».

Wer die gut besuchte Debatte verpasst hat: DRS 4 News strahlt die rund einstündige Diskussion am Wochenende mehrmals ... weiter lesen

08:01

Freitag
11.02.2011, 08:01

«`Nebelspalter-Extra` wegen WEMF-Erhebungslogik eingestellt»

Im Februar 2010 mit viel Tamtam angekündigt, erscheint der «Nebelspalter-Extra» zwölf Monate später bereits nicht mehr. Chefredaktor Marco Ratschiller erklärte am Donnerstag gegenüber dem Klein ... weiter lesen

NULL

Im Februar 2010 mit viel Tamtam angekündigt, erscheint der «Nebelspalter-Extra» zwölf Monate später bereits nicht mehr. Chefredaktor Marco Ratschiller erklärte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report, warum die «Tücke der MACH-Werte» dazu geführt hat, dass der «Nebelspalter» per sofort nur noch zehn statt 20 Mal pro Jahr erscheint, sämtliche 16-seitigen «Extra»-Nummern also gestrichen wurden.  

Klein Report: Warum haben Sie den «Nebelspalter-Extra» wieder eingestellt?
Marco Ratschiller: Der «Nebelspalter-Extra» ist bei der Leserschaft sehr gut angekommen: Als bekömmliche, 16-seitige «Zwischenverpflegung» zwischen den Hauptausgaben hat sie uns nur gute bis euphorische Rückmeldungen beschert. Dennoch führten ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
10.02.2011, 23:00

Andy Borg feiert «Musikantenstadl»-Jubiläum in Freiburg

Genau 30 Tage vor der «Musikantenstadl»-Jubiläumssendung hat Moderator Andy Borg erste Details zur Gästeliste verraten. «Gemeinsam mit dem Who is Who der Stadlszene feiern wir eine grosse ... weiter lesen

NULL

Genau 30 Tage vor der «Musikantenstadl»-Jubiläumssendung hat Moderator Andy Borg erste Details zur Gästeliste verraten. «Gemeinsam mit dem Who is Who der Stadlszene feiern wir eine grosse Party», sagte Borg am Donnerstag. Zu Gast in der Jubiläumssendung seien unter anderem treue Weggefährten wie Hansi Hinterseer, Semino Rossi, Stefan Mross, Stefanie Hertel, die Stoakogler und DJ Ötzi. Die Musikgala zum 30-jährigen Bestehen des «Musikantenstadl» findet am Samstag, 12. März, um 20.15 Uhr jenseits des Röstigrabens im zweisprachigen Freiburg statt und wird von SF 1, der ARD, ORF 2 und TSR 2 übertragen.

«Das wird eine grosse Geburtstagsfeier - und die wird gemütlich, weil es einfach der Stadl ist, lustig, weil ich der Moderator bin, und musikalisch, weil wir ganz viele tolle Gäste haben», so Borg. Ein ganz besonderes Geburtstagsständchen würden die fünf Sieger des ... weiter lesen