Content: Home

09:20

Donnerstag
17.02.2011, 09:20

«Tribune de Genève» muss 1500 Franken Busse zahlen

Laut eigenen Angaben wurde am Mittwoch das Urteil verkündet, dass die Genfer Zeitung «Tribune de Genève» erstinstanzlich zu einer Zahlung von 1500 Franken verurteilt worden sei. Eric Stauffer ... weiter lesen

NULL

Laut eigenen Angaben wurde am Mittwoch das Urteil verkündet, dass die Genfer Zeitung «Tribune de Genève» erstinstanzlich zu einer Zahlung von 1500 Franken verurteilt worden sei. Eric Stauffer, die Gegenpartei vor Gericht und Präsident des populistischen Mouvement Citoyens Genevois (MCG), seinerseits muss 4500 Franken zahlen.

Grund für den Rechtfall ist die Möglichkeit für Leser, auf der Website der «Tribune de Genève» einen eigenen Blog zu führen, wobei die Zeitung auch für den Inhalt der Blogs verantwortlich ist. Zu diesem Schluss kommt ein Genfer Gericht und verurteilte die Zeitung wegen ... weiter lesen

23:57

Mittwoch
16.02.2011, 23:57

André Marty moderiert erstmals die «Tagesschau Mittag»

Am Freitag moderiert André Marty erstmals die «Tagesschau Mittag». Seine «Tagesschau»-Premiere erfolgt etwas später als ursprünglich geplant, dies aufgrund seines Einsatzes als Sonderkorrespondent in Kairo.

Der 1965 ... weiter lesen

NULL

Am Freitag moderiert André Marty erstmals die «Tagesschau Mittag». Seine «Tagesschau»-Premiere erfolgt etwas später als ursprünglich geplant, dies aufgrund seines Einsatzes als Sonderkorrespondent in Kairo.

Der 1965 in Visp geborene Marty hat während mehrerer Jahre die Berichterstattung aus dem Nahen Osten für das Schweizer Fernsehen geprägt, zuvor war er Korrespondent in Rom. Im letzten Sommer ist er in die Schweiz zurückgekehrt. Der mehrfach ... weiter lesen

23:25

Mittwoch
16.02.2011, 23:25

Bündner Kommunikationsmethode wird auf Deutschland ausgedehnt

Was in Chur als Erfolg begann, wird von den ProzessPiraten, welche in der Schweiz und Deutschland tätig sind, in Lizenz weitergeführt. Die von Hans-Peter Rest entwickelte Methode f ... weiter lesen

NULL

Was in Chur als Erfolg begann, wird von den ProzessPiraten, welche in der Schweiz und Deutschland tätig sind, in Lizenz weitergeführt. Die von Hans-Peter Rest entwickelte Methode für Marketing und Kommunikation wird nun von den ProzessPiraten angeboten.

Die auf Marketing spezialisierte ProzessPiraten GmbH mit Sitz in Chur und Ulm übernimmt die Kommunikationstechnik von Hans-Peter Rest und vermarktet diese im gesamten deutschsprachigen Raum, wie es in einem Communiqué am Mittwoch heisst. «Wir sind ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
16.02.2011, 23:08

Luzerner Gymnasiast wird Dritter an internationalem Programmierwettbewerb

Nikola Djokic, ein Luzerner Gymnasiast, hat am fünftätigen I-Cup in Davos den dritten Platz belegt. Dabei habe sich Djokic gegen «harte internationale Konkurrenz» aus Russland, Hongkong und der ... weiter lesen

NULL

Nikola Djokic, ein Luzerner Gymnasiast, hat am fünftätigen I-Cup in Davos den dritten Platz belegt. Dabei habe sich Djokic gegen «harte internationale Konkurrenz» aus Russland, Hongkong und der Slowakei durchgesetzt.

Bis jetzt habe die Schweiz an internationalen Informatik-Olympiaden nur Teilerfolge erzielen können, schreibt die ETH. Deswegen sei Djokics Erfolg umso erfreulicher. Der fünftägige Davoser I-Cup wurde mit Unterstützung der Hasler-Stiftung an ... weiter lesen

21:20

Mittwoch
16.02.2011, 21:20

Gewerkschaften wehren sich gegen die Post

Die Zeitungen, denen die Post in den letzten Monaten die Presseförderung (Posttaxverbilligung) gestrichen hat, beginnen sich zu wehren. Gemeinsam mit Syndicom, der Gewerkschaft Medien und Kommunikation, verlangten sie am ... weiter lesen

NULL

Die Zeitungen, denen die Post in den letzten Monaten die Presseförderung (Posttaxverbilligung) gestrichen hat, beginnen sich zu wehren. Gemeinsam mit Syndicom, der Gewerkschaft Medien und Kommunikation, verlangten sie am Mittwoch in einem offenen Brief an Konzernleiter Jürg Bucher einen Rückzieher der Post. Die Post soll alle betroffenen Zeitungen wieder in die Liste der Förderungsberechtigten aufnehmen.

«Dass die Post bei der indirekten Presseförderung während der laufenden Revision der Postgesetzgebung, die diese Presseförderung definiert, Streichungen vornimmt, ist inakzeptabel», schrieben die Gewerkschafter am Mittwoch in einem Communiqué. Die ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
16.02.2011, 16:20

SAP vertraut auf Doodle

Der deutsche Softwarekonzern SAP vertraut auf Schweizer Know-how bei der Terminplanung. Der führende Onlineterminplaner Doodle ist eine der fünf ersten OpenSocial-Applikationen, die SAP den Kunden der Collaboration-Lösung ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Softwarekonzern SAP vertraut auf Schweizer Know-how bei der Terminplanung. Der führende Onlineterminplaner Doodle ist eine der fünf ersten OpenSocial-Applikationen, die SAP den Kunden der Collaboration-Lösung SAP StreamWork ab heute anbietet.

Auf dem eigenen Blog schreibt Doodle dazu: «Heute hat SAP bekannt gegeben, seine Collaboration-Lösung SAP StreamWork um OpenSocial-Applikationen zu erweitern. Doodle gehört neben Google Translate, MindMeister, Atlassian und CS Odessa zu den ersten fünf ... weiter lesen

14:25

Mittwoch
16.02.2011, 14:25

Doodle baut Vermarktung aus

Der Onlineterminplaner Doodle mit Sitz in Zürich will weiter wachsen: Mit Tiziano Obrecht (39) übernimmt ab sofort ein Vermarktungsmann mit Erfahrung im digitalen Werbemarkt die Position des Verkaufsleiters. Er ... weiter lesen

NULL

Der Onlineterminplaner Doodle mit Sitz in Zürich will weiter wachsen: Mit Tiziano Obrecht (39) übernimmt ab sofort ein Vermarktungsmann mit Erfahrung im digitalen Werbemarkt die Position des Verkaufsleiters. Er wird die Vermarktung von Doodle als Werbeplattform stärker international und Richtung Westschweiz ausrichten. «Der deutsche Markt mit seinen stark wachsenden Doodle-Nutzerzahlen steht dabei in den nächsten Monaten besonders im Fokus», schreibt das Web-2.0-Unternehmen.

Tiziano Obrecht verfügt über Branchenerfahrung im digitalen Werbemarkt und kennt dabei sowohl die Vermarktungsseite als auch das Agenturgeschäft. Als Mitglied der Geschäftsleitung hat er zuletzt bei Mediaedge:cia in Zürich den Aufbau der ... weiter lesen