Content: Home

23:00

Donnerstag
17.02.2011, 23:00

Kinder gestalten typisch schweizerische Milchpackungen

Wie stellen sich Kinder die «typische Schweiz» vor? Dies will der Detailhändler Coop herausfinden, in dem er alle Kinder in der Schweiz zwischen fünf und elf Jahren dazu ... weiter lesen

NULL

Wie stellen sich Kinder die «typische Schweiz» vor? Dies will der Detailhändler Coop herausfinden, in dem er alle Kinder in der Schweiz zwischen fünf und elf Jahren dazu aufruft, ein Bild für die Coop-Milchpackung zu zeichnen. Eine Fachjury wählt aus allen Einsendungen 20 Bilder aus, die in der «Coopzeitung» veröffentlicht werden. In einer grossen Onlineabstimmung werden sechs Siegerbilder gewählt, deren Zeichnungen einen Sommer lang die Packungen der Coop-UHT-Milch verschönern werden.

Doch für die sechs Gewinnerinnen und Gewinner gibts nicht nur den Ruhm, sondern als Preis auch je eine Woche Ferien auf dem Bauernhof für sie und ihre Familie. Doch nicht nur sie gewinnen: Die anderen 14 Kinder, deren Kunstwerke es in die Coopzeitung geschafft ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
17.02.2011, 23:00

Kayhan Özgenc wird Investigativ-Chef bei «Bild am Sonntag»

Kayhan Özgenc wechselt per 1. Mai 2011 als Ressortleiter zu «Bild am Sonntag», Deutschlands auflagenstärkster Sonntagszeitung. Wie der Axel Springer Verlag am Donnerstag mitteilte, wird es Özgencs Hauptaufgabe sein ... weiter lesen

NULL

Kayhan Özgenc wechselt per 1. Mai 2011 als Ressortleiter zu «Bild am Sonntag», Deutschlands auflagenstärkster Sonntagszeitung. Wie der Axel Springer Verlag am Donnerstag mitteilte, wird es Özgencs Hauptaufgabe sein, ein neues Investigativ-Ressort aufzubauen.

Der 41-Jährige arbeitet seit 1997 in diversen Funktionen für das Nachrichtenmagazin «Focus», so unter anderem als Leiter des Hamburger Büros und als Leiter des Berliner Parlamentsbüros. 2010 wurde er Chef des Ressorts für investigative Recherche beim «Focus». 2006 erhielt er den ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
17.02.2011, 23:00

Radio 105 neu mit wöchentlicher Immobilien-Rubrik

Radio 105 startet eine neue Immobilien-Rubrik mit dem Titel «105 home». Wie der Sender am Donnerstag mitteilte, sollen jede Woche zielgruppengerechte Informationen zum Immobilienmarkt sowie zu trendigen und preiswerten Wohnungen ... weiter lesen

NULL

Radio 105 startet eine neue Immobilien-Rubrik mit dem Titel «105 home». Wie der Sender am Donnerstag mitteilte, sollen jede Woche zielgruppengerechte Informationen zum Immobilienmarkt sowie zu trendigen und preiswerten Wohnungen über den Äther gehen. Sponsor der neuen Rubrik ist das Immobilenportal home.ch.

«Für unsere jungen Hörer stellt die Wohnungssuche oft eine grosse Herausforderung dar. Gerade bei jungen Menschen, die zum ersten Mal eine eigene Wohnung beziehen möchten, stellen sich aber auch viele zusätzliche Fragen, die wir mit dieser neuen Rubrik zu beantworten ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
17.02.2011, 23:00

Maxomedia wirbt für Kabelnetzbetreiber Finecom

Dank einer Produktkampagne von Maxomedia soll das Angebot der Finecom Telecommunications AG bekannter werden. Im Mittelpunkt stehen soll das interaktive TV-Produkt QuickLine Verte!. Der Begriff «Verte!» kommt aus dem Lateinischen ... weiter lesen

NULL

Dank einer Produktkampagne von Maxomedia soll das Angebot der Finecom Telecommunications AG bekannter werden. Im Mittelpunkt stehen soll das interaktive TV-Produkt QuickLine Verte!. Der Begriff «Verte!» kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie «wende das Blatt!». Die Abonnenten empfangen dabei einerseits über 350 TV- und Radiosender und werden andererseits dank zeitversetzten Funktionen zu ihrem eigenen Programmchef. Um dieses Angebot zu bewerben, plant Maxomedia crossmediale Massnahmen, die unter anderem auch Guerillamassnahmen beinhalten. Erste Arbeiten werden im Frühling zu sehen sein.

Maxomedia entwickelt und realisiert seit 1996 Crossmedia-Kommunikation. Die Full-Service-Agentur beschäftigt heute 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den beiden Standorten Bern und Zürich. Maxomedia ist Mitglied im BSW Leading Swiss ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
17.02.2011, 23:00

Erik Bjerager neuer Präsident des World Editors Forum

Erik Bjerager ist der neue Präsident des World Editors Forum (WEF), der internationalen Organisation für redaktionelle Führungskräfte im Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA). Bjerager ist ... weiter lesen

NULL

Erik Bjerager ist der neue Präsident des World Editors Forum (WEF), der internationalen Organisation für redaktionelle Führungskräfte im Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA). Bjerager ist seit 1994 Chefredakteur der überregionalen dänischen Tageszeitung «Kristeligt Dagblad». Ein Jahr später wurde er zusätzlich zum Geschäftsführenden Direktor der Zeitung ernannt. Der 52-Jährige wurde vom WEF-Vorstand für eine zweijährige Amtszeit gewählt und folgt auf Xavier Vidal-Folch, Stellvertretender Direktor der spanischen Tageszeitung «El País», der seit 2008 Präsident des WEF war.

Dem WEF-Vorstand gehört Bjerager seit 2001 an. In Dänemark ist er Vorstandsvorsitzender der verschiedenen Medienhäusern gehörenden Nachrichtenagentur Ritzau. Zudem ist er Vorsitzender der dänischen Pressestiftung (seit 2001) und Vorsitzender des Kopenhagener ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
17.02.2011, 23:00

SF1 zeigt «DOK» über Wikileaks

Wikileaks und ihr umstrittener Gründer Julian Assange haben mit der Veröffentlichung Hunderttausender geheimer Diplomatendepeschen die Weltmacht Amerika blossgestellt. Und Assange droht mit weiteren Indiskretionen. Willige Whistleblower stehen mittlerweile ... weiter lesen

NULL

Wikileaks und ihr umstrittener Gründer Julian Assange haben mit der Veröffentlichung Hunderttausender geheimer Diplomatendepeschen die Weltmacht Amerika blossgestellt. Und Assange droht mit weiteren Indiskretionen. Willige Whistleblower stehen mittlerweile reihenweise und aus unterschiedlichsten Motiven bei seiner Internetplattform an. Das Thema bewegt und bietet reichlich Stoff für Bücher und (Dokumentar-)Filme. Ein solcher Dokumentarfilm über Wikileaks und dessen Gründer ist am Montag, 21. Februar, um 22.50 Uhr auf SF 1 zu sehen.

Jesser Huor und Bosse Lindquist erzählen in ihrem Film «Wikileaks - Rebellen im Netz» Julian Assanges persönliche Geschichte - von seiner Jugend, in der er als Hacker in Computer der Armee eindrang, bis zu den heutigen Vergewaltigungsvorwürfen. Er zeigt aber auch auf, was ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
17.02.2011, 23:00

Neue «Blick»-News-App für Windows Phone 7

Niemand Geringeres als Microsoft-CEO Steve Ballmer enthüllte am Dienstag im Rahmen einer Windows Phone 7 Präsentation in Zürich die neue «Blick»-News-App. Neben News, die in verschiedene ... weiter lesen

NULL

Niemand Geringeres als Microsoft-CEO Steve Ballmer enthüllte am Dienstag im Rahmen einer Windows Phone 7 Präsentation in Zürich die neue «Blick»-News-App. Neben News, die in verschiedene Rubriken wie News, Sport, Auto und People unterteilt sind, will die neue «Blick»-News-App ihren Benutzern eine Vielzahl von aktuellen Videos und Bildergalerien schmackhaft machen.

Über die Funktion «Blick-To-Go» können die Nutzer Rubriken herunterladen und offline lesen. Artikel lassen sich interaktiv kommentieren, Leserreporter können der Redaktion via iPhone Themenvorschläge unterbreiten sowie eigene Fotos hochladen. Wetterinformationen für die ... weiter lesen