Content: Home

09:09

Freitag
18.02.2011, 09:09

«Bild.de» überträgt türkischen Fussball auf Türkisch

«Bild.de» bietet ab kommendem Wochenende sämtliche Spieltage aus der türkischen Fussball-Liga im Livestream an. Zum Auftakt des neuen Angebots werden am Samstag bzw. Sonntag jeweils live um ... weiter lesen

NULL

«Bild.de» bietet ab kommendem Wochenende sämtliche Spieltage aus der türkischen Fussball-Liga im Livestream an. Zum Auftakt des neuen Angebots werden am Samstag bzw. Sonntag jeweils live um 18 Uhr die beiden Partien Galatasaray - Bucaspor und Besiktas – Fenerbahce übertragen. Das deutsche Internetportal überträgt die Spiele der Süper Lig in Kooperation mit dem Lizenzhalter Digitürk exklusiv im deutschen Internet.

In Deutschland wohnhafte Fussballfans können alle Spiele im Einzelkauf (Pay per View) erwerben. Die Preise sind happig: Die Spiele der Süper Lig kosten zwischen 4.99 Euro und 14.99 Euro, darüber hinaus gibt es ein Monatspaket für vier Spieltage zu 20.99 Euro. Dazu kommt: Die Spiele ... weiter lesen

09:04

Freitag
18.02.2011, 09:04

Irene Portmann-Jung wird Chefredaktorin von «SwissPlastics»

Irene Portmann-Jung übernimmt ab 1. Mai 2011 die Chefredaktion von «SwissPlastics». Sie tritt damit die Nachfolge von Marianne Flury an, die das Unternehmen per Ende April verlassen wird.

Nach dem ... weiter lesen

NULL

Irene Portmann-Jung übernimmt ab 1. Mai 2011 die Chefredaktion von «SwissPlastics». Sie tritt damit die Nachfolge von Marianne Flury an, die das Unternehmen per Ende April verlassen wird.

Nach dem Studium der Kunststofftechnik arbeitete die Diplom-Ingenieurin (FH) Irene Portmann-Jung am Fraunhofer-Institut als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Silicatforschung. Danach startete sie ihre journalistische Laufbahn beim Europäischen Wirtschaftsdienst ... weiter lesen

09:04

Freitag
18.02.2011, 09:04

Publisuisse steigerte 2010 Umsatz um zwölf Prozent

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Nettoumsatz von knapp 322 Millionen Franken. Damit wurde das Vorjahresergebnis von 287 Millionen Franken um zwölf Prozent übertroffen. Der Nettoumsatz ... weiter lesen

NULL

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Nettoumsatz von knapp 322 Millionen Franken. Damit wurde das Vorjahresergebnis von 287 Millionen Franken um zwölf Prozent übertroffen. Der Nettoumsatz aus der Vermarktung klassischer TV-Werbung für die Programme der SRG SSR beträgt rund 300 Millionen Franken (plus zwölf Prozent). In den übrigen Geschäftsfeldern TV- und Radio-Sponsoring sowie Crossmedia konnte mit total 21 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahresergebnis ein Zuwachs von elf Prozent erzielt werden. Der Reingewinn nach Steuern beläuft sich auf 1,4 Millionen Franken.

«Nach dem wirtschaftlich schwierigen 2009 mit Umsatzeinbussen in allen Geschäftsfeldern von Publisuisse hat sich die schweizerische Wirtschaft deutlich schneller als erwartet erholt», kommentierte das Unternehmen am Donnerstag. Getrieben durch ein starkes Wachstum der ... weiter lesen

09:00

Freitag
18.02.2011, 09:00

OMD startet 2011 fruchtig-spritzig und tierisch gut

Die Mediaagentur OMD Schweiz AG gab am Donnerstag den Gewinn von zwei Neukunden bekannt: Orangina und Fressnapf. Orangina und Fressnapf werden bereits seit dem 1. Januar in der von Annette ... weiter lesen

NULL

Die Mediaagentur OMD Schweiz AG gab am Donnerstag den Gewinn von zwei Neukunden bekannt: Orangina und Fressnapf. Orangina und Fressnapf werden bereits seit dem 1. Januar in der von Annette Dielmann geleiteten OMD-Beratungsdivision-Nord betreut. Orangina, das dieses Jahr seinen 75. Geburtstag feiert und für die Schweiz in Lizenz von Aproz  Sources Minérales SA in der Walliser Ortschaft  Aproz hergestellt wird, habe sich aufgrund einer Empfehlung des Migros-Genossenschafts-Bundes für die Zusammenarbeit mit OMD entschieden. Mediastrategie, -planung und -einkauf umfassen die ganze Schweiz; vorerst  ist eine TV-Kampagne für die Deutschschweiz geplant.

Fressnapf Schweiz, die 1998 gegründete Schweizer Vertretung der grössten europäischen Fachmarktkette für Tiernahrung, entschied sich im Rahmen einer Agenturevaluation für OMD. Der strategische Ansatz und die Arbeitsweise von OMD, ihr leidenschaftliches Engagement für die ... weiter lesen

08:52

Freitag
18.02.2011, 08:52

Swisscom-Reingewinn sank wegen Fastweb

2010 sanken der Nettoumsatz und das Betriebsergebnis (Ebitda) der Swisscom. Aufgrund der Rückstellung im Mehrwertsteuerverfahren gegen die italienische Tochtergesellschaft Fastweb im ersten Quartal 2010 in Höhe von 102 ... weiter lesen

NULL

2010 sanken der Nettoumsatz und das Betriebsergebnis (Ebitda) der Swisscom. Aufgrund der Rückstellung im Mehrwertsteuerverfahren gegen die italienische Tochtergesellschaft Fastweb im ersten Quartal 2010 in Höhe von 102 Millionen Franken reduzierte sich das Betriebsergebnis um 1,9 Prozent auf 4,6 Milliarden Franken, teilte die Swisscom am Donnerstag mit. Bereinigt um die Rückstellung und Währungseffekte stieg das Ebitda dagegen um 1,7 Prozent. Die Rückstellung ist gemäss Swisscom auch der Hauptgrund, dass der Reingewinn um 7,1 Prozent auf 1,79 Milliarden Franken sank.

Der Nettoumsatz von Swisscom sank um 0,1 Prozent auf 11,99 Milliarden Franken. Auf Basis konstanter Währungen erhöhte sich der Umsatz indes um 2,1 Prozent. Die Tochtergesellschaft Fastweb steigerte den Nettoumsatz in lokaler Währung um 1,5 Prozent auf 1,88 Milliarden ... weiter lesen

08:51

Freitag
18.02.2011, 08:51

Swisscom-Verwaltungsrat wird vergrössert

Der Swisscom-Verwaltungsrat wird an der nächsten ordentlichen Generalversammlung am 20. April 2011 Hansueli Loosli als neuen Präsidenten zur Wahl vorschlagen. Er soll die neue Funktion nach Abgabe seiner ... weiter lesen

NULL

Der Swisscom-Verwaltungsrat wird an der nächsten ordentlichen Generalversammlung am 20. April 2011 Hansueli Loosli als neuen Präsidenten zur Wahl vorschlagen. Er soll die neue Funktion nach Abgabe seiner operativen Tätigkeiten bei Coop am 1. September 2011 übernehmen - notabene am gleichen Tag, an dem er vermutlich auch Verwaltungsratspräsident von Coop wird. Der heutige Präsident des Swisscom-Verwaltungsrats, Anton Scherrer, stellt sich an der Generalversammlung daher nur für eine verkürzte, bis am 31. August 2011 dauernde Amtszeit zur Wahl.

Der Verwaltungsrat hat zudem entschieden, der Generalversammlung 2011 Theophil Schlatter als neues Verwaltungsratsmitglied vorzuschlagen. Schlatter ist 60-jährig und Finanzchef von Holcim. Nach über 30 Jahren Tätigkeit im Bereich Finanzen und als CFO im internationalen Konzern ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
17.02.2011, 23:00

ROG: Änderungen des ungarisches Mediengesetzes unzureichend

Auch nach den versprochenen Änderungen des ungarischen Mediengesetzes bleibt es nach Einschätzung von Reporter ohne Grenzen (ROG) bei inakzeptablen Eingriffen in die Pressefreiheit. Die ungarische Regierung würde das ... weiter lesen

NULL

Auch nach den versprochenen Änderungen des ungarischen Mediengesetzes bleibt es nach Einschätzung von Reporter ohne Grenzen (ROG) bei inakzeptablen Eingriffen in die Pressefreiheit. Die ungarische Regierung würde das Gesetz nur in Nebenaspekten anpassen. Der Charakter des Mediengesetzes bleibe erhalten. Auch in der novellierten Form bleibe der Quellenschutz nicht gewährleistet und die ungarische Regierungspartei könne weiterhin direkt auf private Medien einwirken, kritisierte ROG am Donnerstag.

«Die EU-Kommission hat mit ihren minimalen Forderungen an Ungarn die Latte so niedrig gehängt, dass die Regierung in Budapest bequem darauf eingehen konnte, ohne die Gängelung auch der privaten Medien aufzugeben», sagte ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske. Er warnte davor, es ... weiter lesen