Content: Home

22:30

Freitag
18.02.2011, 22:30

Ehemalige SF-Sportmoderatorin wird Botschafterin des 1. «Ideen-Marathons»

Regula Späni wird die Botschafterin des ersten «Ideen-Marathons», der im Mai dieses Jahres stattfinden wird. Späni ist ehemalige Redaktorin und Moderatorin bei SF Sport und gelernte Sportlehrerin. Der ... weiter lesen

NULL

Regula Späni wird die Botschafterin des ersten «Ideen-Marathons», der im Mai dieses Jahres stattfinden wird. Späni ist ehemalige Redaktorin und Moderatorin bei SF Sport und gelernte Sportlehrerin. Der Marathon, der über Naturwege durch Zürich West und die Limmattaler Flusslandlandschaft führt, wird vom Lauftreff CityRunning organisiert ... weiter lesen

22:30

Freitag
18.02.2011, 22:30

Satellitenbetreiber SES weist starkes Jahresergebnis aus

Die Europäische Satellitengesellschaft SES kann für das Jahr 2010 ein kontinuierliches Wachstum ausweisen. Der Umsatz stieg um 7,1 Prozent auf 1,736 Milliarden Euro, der Gewinn des ... weiter lesen

NULL

Die Europäische Satellitengesellschaft SES kann für das Jahr 2010 ein kontinuierliches Wachstum ausweisen. Der Umsatz stieg um 7,1 Prozent auf 1,736 Milliarden Euro, der Gewinn des Konzern um 2,3 Prozent auf 487,3 Millionen Euro. Der Vorstand schlägt eine Dividende von 80 Cent pro A-Aktie vor. Im letzten Jahr hat die SES vier Satelliten gestartet und verzeichnet damit 76 neue Transponder.

«Die SES legt für das Geschäftsjahr 2010 ein starkes Betriebs- und Finanzergebnis vor und kann damit die Folgen der Kapazitätsreduzierung des Satelliten AMC-16 sowie der Verzögerung von Satellitenstarts ausgleichen», sagte Romain Bausch, Präsident und CEO der SES. In diesem Jahr ... weiter lesen

22:30

Freitag
18.02.2011, 22:30

Schweizer Premiere von «Ein Augenblick Freiheit»

Am 2. April findet im Zürcher Volkshaus die Schweizer Premiere des Spielfilms «Ein Augenblick Freiheit» von Arash T. Riahi statt. Der österreichisch-iranische Filmemacher, der mit elf Jahren nach Österreich ... weiter lesen

NULL

Am 2. April findet im Zürcher Volkshaus die Schweizer Premiere des Spielfilms «Ein Augenblick Freiheit» von Arash T. Riahi statt. Der österreichisch-iranische Filmemacher, der mit elf Jahren nach Österreich flüchtete, wird selbst anwesend sein und nach der Vorführung für eine Diskussion zur Verfügung stehen. Aufmerksamkeit erregte Riahi bereits mit seinem international prämierten Dokumentarfilm «Exile Family Movie».

Der 110-minütige Film auf Farsi und Englisch handelt von der Odyssee von drei iranischen und kurdischen Flüchtlingsgruppen, die aus Iran und Irak in die Türkei ... weiter lesen

22:30

Freitag
18.02.2011, 22:30

21 Kommunikationsfachleute diplomiert

Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat den Absolventinnen und Absolventen des 10. Studiengangs «Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management» das Diplom ausgestellt. Das berufsbegleitende Studium dauert 21 Monate, lässt ... weiter lesen

NULL

Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat den Absolventinnen und Absolventen des 10. Studiengangs «Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management» das Diplom ausgestellt. Das berufsbegleitende Studium dauert 21 Monate, lässt sich nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen und befähigt die Absolventen laut der Fachhochschule dazu, anspruchsvolle Kaderpositionen ... weiter lesen

21:10

Freitag
18.02.2011, 21:10

Nationalratskommission für Cyberkriminalitäts-Abkommen

Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates empfiehlt, dem Übereinkommen des Europarates über die Cyberkriminalität zuzustimmen. Die Kommission unterstützte das Abkommen mit 16 zu 8 Stimmen bei einer ... weiter lesen

NULL

Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates empfiehlt, dem Übereinkommen des Europarates über die Cyberkriminalität zuzustimmen. Die Kommission unterstützte das Abkommen mit 16 zu 8 Stimmen bei einer Enthaltung. Ein Antrag, die Vorlage an den Bundesrat zurückzuweisen, wurde abgelehnt. In der Detailberatung ebenfalls abgelehnt hatte die Kommission zwei Anträge, welche die Strafbarkeit ... weiter lesen

19:10

Freitag
18.02.2011, 19:10

SRF soll mehr Online-Nutzer für «Tagesschau» gewinnen

Der Publikumsrat des SRF hat die «Tagesschau» unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss, dass die Sendung gut gemacht und dynamisch sei und mit einem guten Themenmix überzeuge. Im ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat des SRF hat die «Tagesschau» unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss, dass die Sendung gut gemacht und dynamisch sei und mit einem guten Themenmix überzeuge. Im Vergleich zu den Nachrichtensendungen in der ARD, im ZDF und im ORF sei die «Tagesschau» die modernste und dynamischste. Gelobt wurde das Konzept, dass die Moderation stehend erfolgt, kritisiert wurde die Sendung hingegen, weil der Switch von Moderation zu Live-Gesprächen nicht immer überzeugend sei. Die Nachrichtensendung hätte mit einer Dauer von 25 Minuten ausserdem die Obergrenze erreicht.

Trotz des guten Abschneidens der «Tagesschau» müsse das Sendungskonzept immer wieder hinterfragt werden, so der Publikumsrat. Gerade für Leute, die sich tagsüber online über die aktuelle Nachrichtenlage informieren, biete die «Tagesschau» am Abend nicht mehr viel Neues. Hier schlägt der Rat vor, durch mehr Hintergrundberichte ... weiter lesen

14:30

Freitag
18.02.2011, 14:30

DRS-1-Sendung «Schnabelweid» ist «beschaulich»

Der Sendung «Schnabelweid», die in diesem Jahr das 20-Jahre-Jubiläum feiert, werden vom Publikumsrat der SRG interessante Inhalte beschieden, sie sei aber auch «beschaulich». Die Hörformen von «Schnabelweid» hat ... weiter lesen

NULL

Der Sendung «Schnabelweid», die in diesem Jahr das 20-Jahre-Jubiläum feiert, werden vom Publikumsrat der SRG interessante Inhalte beschieden, sie sei aber auch «beschaulich». Die Hörformen von «Schnabelweid» hat der Publikumsrat zwar als währschaft, aber nicht wirklich als innovativ und originell bezeichnet. Dafür verfüge die Sendung über eine klare Struktur, die Verlässlichkeit und Erkennbarkeit garantiere. Uneingeschränktes Lob erhielt die Sendung für die Musikauswahl und den Internetauftritt.

Die meisten Mitglieder des Publikumsrates würden die Sendung als vielseitig und unterhaltend betrachten, einigen würden bei den Themen jedoch politische und soziologische Aspekte fehlen. Vermisst wird etwa die Betrachtung des Umgangs der Jugendlichen mit ... weiter lesen