Content: Home

22:53

Sonntag
20.02.2011, 22:53

Bauer Media Group klagt gegen Bundesverband Presse-Grosso

Die Bauer Vertriebs KG hat beim Landgericht Köln Klage gegen den Bundesverband Presse-Grosso eingereicht. Der Verband solle dazu verurteilt werden, es zu unterlassen, für Presse-Grossisten einheitliche Konditionen mit ... weiter lesen

NULL

Die Bauer Vertriebs KG hat beim Landgericht Köln Klage gegen den Bundesverband Presse-Grosso eingereicht. Der Verband solle dazu verurteilt werden, es zu unterlassen, für Presse-Grossisten einheitliche Konditionen mit den Verlagen zu verhandeln, so Presse-Grosso in einer Mitteilung. Die Klage müsse als Versuch zur Erlangung einseitiger Vorteile gewertet werden, der das neutrale Pressevertriebssystem ernsthaft gefährden könne.

Der Bundesverband Presse-Grosso verhandelt im Auftrag seiner Mitglieder und der verlagsbeteiligten Presse-Grossisten, die nicht im Verband organisiert sind, mit allen Verlagen einheitliche Konditionen und Leistungen aus. Der Verband kündigte an, sich «im Interesse der Mitglieder und der Branche» in einem gerichtlichen Verfahren zur Wehr zu setzen. Die Verhandlung wird im August ... weiter lesen

22:45

Sonntag
20.02.2011, 22:45

Google Music in den Startlöchern

Die Gerüchte um den Musik-Dienst von Google erhalten neue Nahrung: Motorola-Mobility-Chef Sanjay Jha bestätigte am Mobile World Congress die Gerüchte, dass Google seine Mobile Services um einen ... weiter lesen

NULL

Die Gerüchte um den Musik-Dienst von Google erhalten neue Nahrung: Motorola-Mobility-Chef Sanjay Jha bestätigte am Mobile World Congress die Gerüchte, dass Google seine Mobile Services um einen Musik-Dienst erweitern werde. Und er sagte ebenfalls, dass Google Music auf dem neuen Android (Version 3.0) für Tablet-PCs, dem Betriebssystem Honeycomb, verfügbar sein wird. Das erste Tablet soll das Xoom von Motorola werden, das laut Jha um Video- und Musik-Services erweitert werde. Das Tablet soll Ende des Monats erscheinen.

In China gibt es bereits eine Version eines Musik-Dienstes von Google zu sehen (www.google.cn/music/), und auch über das Team, das für Google Music verantwortlich sein soll, gibt es bereits Informationen von «Billboard.biz», einem Newsportal für die Musikindustrie. Andy Rubin soll demnach die Leitung des Projekts innehaben und Musiklabels ... weiter lesen

22:00

Sonntag
20.02.2011, 22:00

«Bild am Sonntag»-Journalisten sind frei

Die beiden Reporter Jens Koch und Marcus Hellwig, die in Iran den Sohn einer zum Tode verurteilten Frau interviewen wollten, sind wieder frei. Am Sonntag trafen sie in Begleitung von ... weiter lesen

NULL

Die beiden Reporter Jens Koch und Marcus Hellwig, die in Iran den Sohn einer zum Tode verurteilten Frau interviewen wollten, sind wieder frei. Am Sonntag trafen sie in Begleitung von Aussenminister Guido Westerwelle nach vier Monaten Haft in Berlin ein. Wie die «Bild»-Zeitung berichtete, seien die beiden Journalisten am Samstag von einem Gericht in der nordiranischen Stadt Täbris im Schnellverfahren zu einer Geldstrafe von je 36 500 Euro verurteilt worden. Das Gericht hätte erst eine 20-monatige Haftstrafe verhängt, schreibt die Zeitung und beruft sich dabei auf iranische Medien. Die Haft sei nachträglich dann in eine Geldstrafe umgewandelt worden. Angeklagt waren die Reporter wegen eines Visa-Vergehens.

«Wir freuen uns sehr, dass die Reporter nach so langer Zeit wieder frei sind», sagte Mathias Döpfner, der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG. Er bedankte sich für die Unterstützung des Verlages, der Journalistenverbände und besonders des Auswärtigen ... weiter lesen

21:00

Sonntag
20.02.2011, 21:00

Kommunikationsprofis in Davos ausgezeichnet

Am Freitag wurden in Davos die «Communication 4 Future»-Awards (C4F) vergeben. Es war das erste Mal, dass der Preis für die innovativsten und kreativsten Visionen für Entwicklungen ... weiter lesen

NULL

Am Freitag wurden in Davos die «Communication 4 Future»-Awards (C4F) vergeben. Es war das erste Mal, dass der Preis für die innovativsten und kreativsten Visionen für Entwicklungen im Bereich der Kommunikation vergeben wurde. Der Preis soll jährlich in den vier Kategorien «Titan Web 2.0», «Image of the Future», «Media of the Future» und «Relations of the Future» vergeben werden. Die Gewinner erhalten eine Trophäe und das Recht, an künftigen Veranstaltungen des «World Forum Communication on Top» teilzunehmen. Ausgezeichnet werden sollen Kommunikationsprofis, die einen massgeblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung der Kommunikation im jeweiligen Fachgebiet ausweisen können.

Der Preis in der Kategorie «Image of the Future» geht an Diane McEachern, die Gründerin von Big Green Purse. Den «Media of the Future»-Award erhielt Svetlana Mironyuk, Chefredaktorin der russischen Agentur «RIA Novosti», der die Jury ausserordentliche Dienste für die Entwicklung der Medien auf der ganzen Welt ... weiter lesen

20:02

Sonntag
20.02.2011, 20:02

Playfish will mit Werbung verdienen

Der Online-Spiele-Anbieter Playfish will in wenigen Jahren die Hälfte seines Umsatzes über Werbung generieren, kündigte Sebastien de Halleux, der Gründer und Chef des Unternehmens, gegenüber der ... weiter lesen

NULL

Der Online-Spiele-Anbieter Playfish will in wenigen Jahren die Hälfte seines Umsatzes über Werbung generieren, kündigte Sebastien de Halleux, der Gründer und Chef des Unternehmens, gegenüber der «WirtschaftsWoche» an. Er will die Werbung ausbauen, die sich bei den Spielen vor allem darauf beschränkt, den aktiven Spielern besondere In-Game-Vorteile zu verkaufen. Die neue Werbeform soll dem Product Placement in Hollywood-Filmen ähneln. Momentan heuere Playfish reihenweise Mitarbeiter für das neue Werbeteam an, so de Halleux.

Playfish bietet unter anderem die Spiele «Restaurant City», «Hotel City» und «Pet Society» an und arbeitet auf sozialen Netzwerken wie Facebook ... weiter lesen

19:54

Sonntag
20.02.2011, 19:54

Erster Goldener Bär für einen iranischen Film

Der Goldene Bär der 61. Berlinale geht zum ersten Mal an einen iranischen Film. «Jodaeiye Nader az Simin» («Nader und Simin. Eine Trennung») heisst der Film von Asghar Farhadi ... weiter lesen

NULL

Der Goldene Bär der 61. Berlinale geht zum ersten Mal an einen iranischen Film. «Jodaeiye Nader az Simin» («Nader und Simin. Eine Trennung») heisst der Film von Asghar Farhadi, einem Drama über das Ehepaar Nader und Simin, die kurz vor ihrer Trennung stehen. Denn Simin will auswandern, weil sie keine Zukunft im Iran sieht.

Die Auszeichnung des Filmes ist auch ein politisches Zeichen, denn der Iraner, Jafar Panashi, hätte in der Jury sitzen sollen, wurde aber kurz nach der Berufung in die Jury im Iran zu sechs Jahren Haft und zwanzig Jahren Berufsverbot verurteilt und darf nicht ausreisen. Farhadi verwies in seiner Dankesrede auch ... weiter lesen

19:30

Sonntag
20.02.2011, 19:30

Joiz verschiebt den Sendestart

Der Jugend-TV-Sender Joiz muss den Sendestart auf den 28. März verlegen, berichtete der «Sonntag». Dies, weil die Leitung für das Streaming vom Joiz-Studio in Zürich nach Olten ... weiter lesen

NULL

Der Jugend-TV-Sender Joiz muss den Sendestart auf den 28. März verlegen, berichtete der «Sonntag». Dies, weil die Leitung für das Streaming vom Joiz-Studio in Zürich nach Olten noch nicht bereitstehe, obwohl die Swisscom den Bau der Glasfaserleitung forciert habe. Nun hat der Jugendsender den Start auf seiner Homepage für den 28. März ... weiter lesen