Content: Home

21:15

Montag
21.02.2011, 21:15

Inseratemarkt legte im Januar zu

Der Januar hat den Verlegern im Jahr 2011 gemäss der WEMF-Statistik mehr Inserateeinnahmen beschert als im Vorjahr: Für 117,4 Millionen Franken wurde inseriert, was einer Zunahme um ... weiter lesen

NULL

Der Januar hat den Verlegern im Jahr 2011 gemäss der WEMF-Statistik mehr Inserateeinnahmen beschert als im Vorjahr: Für 117,4 Millionen Franken wurde inseriert, was einer Zunahme um 13,2 Prozent entspricht. Um 11,2 Prozent auf 16 Millionen Franken zugelegt haben die Ausgaben für Stellenanzeigen. Bei den Prospektbeilagen stieg der Anteil um 10,3 Prozent auf 9 Millionen Franken. Die grösste Zunahme wurde mit 15 Prozentpunkten bei den kommerziellen und übrigen Anzeigen verzeichnet. Eingebüsst hat hingegen der Betrag bei den Liegenschaftsanzeigen, der um 9,8 Prozent einbrach.

Die grössten Gewinner bei der Akquisition von Anzeigen im Bereich der Printmedien waren die Sonntagszeitungen, die die Umsätze um satte 33,2 Prozent auf 13,5 Millionen Franken steigern konnten. Ebenfalls profitiert hat die Spezialpresse mit einem Wachstum von 24,7 Prozent. Anteile am Kuchen verloren haben hingegen ... weiter lesen

17:05

Montag
21.02.2011, 17:05

Flowcube erhält Mandat von der Thalia Bücher AG

Die Thalia Bücher AG hat der Flowcube Communications AG ein Mandat für die Public-Relations-Aktivitäten des Unternehmens gegeben. Flowcube wird die Pressearbeit übernehmen und für die Kommunikationsberatung ... weiter lesen

NULL

Die Thalia Bücher AG hat der Flowcube Communications AG ein Mandat für die Public-Relations-Aktivitäten des Unternehmens gegeben. Flowcube wird die Pressearbeit übernehmen und für die Kommunikationsberatung der Geschäftsleitung, die Corporate Communication und Produkte-PR verantwortlich sein.

Die Flowcube Communications AG ist eine PR-Agentur mit Hauptsitz in Zürich und beschäftigt acht Mitarbeitende. Die Agentur hat eine Niederlassung in Mailand und eine Partner-Agentur in München und bietet Beratung, Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmassnahmen sowie ... weiter lesen

15:05

Montag
21.02.2011, 15:05

In Australien entsteht der Medienriese Seven West Media

Australien erhält einen neuen Marktführer im Fernseh- und Zeitungsgeschäft. Die West Australian Newspaper Holdings Ltd. gab am Montag bekannt, die Seven Media Group Ltd. zu kaufen. Die ... weiter lesen

NULL

Australien erhält einen neuen Marktführer im Fernseh- und Zeitungsgeschäft. Die West Australian Newspaper Holdings Ltd. gab am Montag bekannt, die Seven Media Group Ltd. zu kaufen. Die Übernahmesumme beläuft sich laut dem Nachrichtenportal von Bloomberg auf vier Milliarden Dollar. Das neue Unternehmen soll Seven West Media heissen.

Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und der Milliardär und Medienunternehmer Kerry Stokes werden auch am neuen Unternehmen beteiligt sein. Der KKR-Investorengruppe wird ein Anteil von 12,6 Prozent gehören, Kerry Stokes hält 29,6 Prozent am neuen Unternehmen. Die Aktienkurse von Seven Media stiegen ... weiter lesen

14:45

Montag
21.02.2011, 14:45

Radio Central lädt zur «Country Night»

Radio Central startet eine Konzertreihe für die Hörerinnen und Hörer: Die Veranstaltungsreihe unter dem Titel «Country Nights» beginnt im Mai mit einem Konzert von Country-Star Jeff Turner ... weiter lesen

NULL

Radio Central startet eine Konzertreihe für die Hörerinnen und Hörer: Die Veranstaltungsreihe unter dem Titel «Country Nights» beginnt im Mai mit einem Konzert von Country-Star Jeff Turner & Band. «In erster Linie wollen wir damit die Hörerbindung stärken», sagte Programm- und Geschäftsleiter Alfons Spirig am Montag gegenüber dem Klein Report. «Wenn es auch noch neue Einnahmen generiert, umso besser.» Vorerst sind für das Jahr 2011 zwei Konzerte geplant, doch das ist noch nicht in Stein gemeisselt. Spirig verrät, dass seit Montag ein weiterer Anlass in Planung sei.

Wieso Country? «Country ist die Musik, welche bei uns in der Musikrotation einen wichtigen Stellenwert einnimmt», sagte Programm- und Geschäftsleiter Alfons Spirig am Montag gegenüber dem Klein Report. Radio Central sei zudem eines der wenigen Privatradios, welches selbst traditionellen Country ... weiter lesen

10:04

Montag
21.02.2011, 10:04

Wikileaks-Enthüllungen: Sind Staatsgeheimnisse zwingend?

Gefährden Enthüller wie Wikileaks die Regierbarkeit demokratischer Staaten? Oder stellen sie Transparenz her in Bereichen, in denen zu vieles geheim ist? Darüber debattierten Wissenschaftler an einer Tagung ... weiter lesen

NULL

Gefährden Enthüller wie Wikileaks die Regierbarkeit demokratischer Staaten? Oder stellen sie Transparenz her in Bereichen, in denen zu vieles geheim ist? Darüber debattierten Wissenschaftler an einer Tagung zur Medienethik in München. Roger Blum berichtet für den Klein Report.

«Für den Staat muss es Geheimnisse geben», sagte der Politologe Manfred Mai, Professor an der Universität Duisburg-Essen. Demgegenüber vertraten die Medienprofessoren Friedrich Krotz (Universität Bremen) und Caja Thimm (Universität Bonn) vehement die gegenteilige Meinung. Friedrich Krotz argumentierte, wir seien in der Postdemokratie angekommen, in der die demokratischen Staaten Machtstrukturen zementieren, sich immer enger mit der Wirtschaft verzahnen und ihre Transparenz verlieren. Es sei nicht zwingend, dass sich demokratische Staaten hinter Geheimnissen verschanzen. Auch seine Kollegin ... weiter lesen

10:03

Montag
21.02.2011, 10:03

Protestierende und geforderte Bürger

Was passiert, wenn protestierende Bürger plötzlich kompetent mitreden sollen? Welche Kompetenzen brauchen Bürgerinnen und Bürger in der Zivilgesellschaft? Darüber war an der Medienethik-Tagung in M ... weiter lesen

NULL

Was passiert, wenn protestierende Bürger plötzlich kompetent mitreden sollen? Welche Kompetenzen brauchen Bürgerinnen und Bürger in der Zivilgesellschaft? Darüber war an der Medienethik-Tagung in München einiges zu erfahren. Roger Blum berichtet für den Klein Report.

Als Politiker und Flughafen-Verantwortliche die Pläne für eine dritte Landepiste in den Gemeinden rund um den Flughafen Wien-Schwechat vorstellten, um die Menschen hinter dieses Grossprojekt zu bringen, erreichten sie das Gegenteil. Es bildeten sich überall sofort Bürgerinitiativen gegen das Projekt. Die Fronten waren so starr, dass ein Mediationsverfahren eingeleitet wurde, an dem 57 Organisationen mit 66 Personen teilnahmen. Während fünf Jahren fanden 500 Sitzungen statt. Am Schluss einigten sich alle ... weiter lesen

22:58

Sonntag
20.02.2011, 22:58

Ursula Litmanowitsch neu beim Zürcher Lokalinfo

Die ehemalige «Blick»-Kulturredaktorin Ursula Litmanowitsch hat die Stelle der verstorbenen Romana Bell als «Inside»-Reporterin im Verlag der Zürcher Quartierzeitungen, der Lokalinfo AG, übernommen. Ihr erster grosser Einsatz ... weiter lesen

NULL

Die ehemalige «Blick»-Kulturredaktorin Ursula Litmanowitsch hat die Stelle der verstorbenen Romana Bell als «Inside»-Reporterin im Verlag der Zürcher Quartierzeitungen, der Lokalinfo AG, übernommen. Ihr erster grosser Einsatz führte sie am Wochenende nach St. Moritz - zur Promijagd am Art on Ice und am White Turf.

Ins Blickfeld der Schweizer trat die Schaffhauserin als Kulturredaktorin beim «Blick», wo sie mit Lilith Frey zusammenarbeitete. 2000 verliess sie den Ringier-Verlag und ging zu den «Schaffhauser Nachrichten», wo sie das Ressort Gesellschaft führte. In den letzten sechs Jahren leitete sie die Schaffhauser Gratiszeitung «Schaffhauser Bock» als Chefredaktorin. Seit ihrer Zürcher Zeit war sie mit Romana Bell befreundet, die sie von den Oper- und Tonhalle-Anlässen kannte und die ihre Kolumne schätzte. «Ich war sehr ... weiter lesen