Content: Home

08:02

Mittwoch
23.02.2011, 08:02

Kauft Bauer-Verlag die BBC-Zeitschriftensparte?

Das deutsche Verlagshaus Hubert Bauer Media übernimmt im Sommer möglicherweise die Zeitschriftensparte der BBC. Das berichtete die Zeitung «The Guardian» in ihrer Montag-Ausgabe. Der Bauer Verlag gelte als Favorit ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Verlagshaus Hubert Bauer Media übernimmt im Sommer möglicherweise die Zeitschriftensparte der BBC. Das berichtete die Zeitung «The Guardian» in ihrer Montag-Ausgabe. Der Bauer Verlag gelte als Favorit unter den Bietern für die 34 Zeitschriften von BBC Worldwide, dem kommerziellen Vermarktungsarm der BBC.

Der «Guardian» schätzt den Kaufpreis für die Titel auf über 100 Millionen Pfund. Mit einem Abschluss des Deals werde im Sommer gerechnet. Hubert Bauer Media hat dieses Gerücht ... weiter lesen

08:01

Mittwoch
23.02.2011, 08:01

Susanne Wille gibt «10vor10»-Moderation im Sommer ab

In den Sommermonaten gibt Susanne Wille die Moderation von «10vor10» ab. Der genaue Zeitpunkt hängt davon ab, wann ihre Nachfolgerin - die «10vor10»-Redaktion möchte erneut eine Frau ans ... weiter lesen

NULL

In den Sommermonaten gibt Susanne Wille die Moderation von «10vor10» ab. Der genaue Zeitpunkt hängt davon ab, wann ihre Nachfolgerin - die «10vor10»-Redaktion möchte erneut eine Frau ans Moderationspult stellen - gefunden ist. Wille wird zu jenem Zeitpunkt ins Reporterteam der Nachrichtensendung wechseln und künftig hauptsächlich aus dem Bundeshaus berichten. Dies vor allem während der Sessionen der eidgenössischen Räte.

Die 36-Jährige arbeitet seit zehn Jahren als Moderatorin und Redaktorin für «10vor10». Dabei war sie auch immer wieder als Reporterin unterwegs und realisierte Reportage-Serien aus Russland, Iran, Indien und der Türkei. «Die Moderation von ‘10vor10‘ ist ein Traumjob. Aber es gehört zu meinem Leben, immer wieder aufzubrechen», sagte Susanne Wille am Dienstag. Bereits seit ... weiter lesen

23:00

Dienstag
22.02.2011, 23:00

PPR Media Relations gibt für Fiat-Gruppe Gas

Brand-PR, ein Dienstleistungsbereich der PPR Media Relations AG, hat von der Fiat Group Automobiles Switzerland SA für Lancia, Fiat, Alfa Romeo, Abarth und Jeep einen umfassenden Auftrag erhalten. Das ... weiter lesen

NULL

Brand-PR, ein Dienstleistungsbereich der PPR Media Relations AG, hat von der Fiat Group Automobiles Switzerland SA für Lancia, Fiat, Alfa Romeo, Abarth und Jeep einen umfassenden Auftrag erhalten. Das Mandat schliesst vom Themensetting über die Produktion von Bild und Text bis hin zum Media Relations Management und Brand Control Cockpit einen grossen Teil des Dienstleistungsangebots der PPR Media Relations mit ein. Zudem verfügen alle fünf Marken künftig über eine eigene Bild- und Textnavigation auf www.photopress.ch, der Multimedia-Datenbank der PPR Media Relations AG.

«Dabei wird das Gewicht vor allem auf den Lifestyle-Faktor gelegt», sagte am Donnerstag Virginia Bertschinger, PR-Managerin der Fiat Group Automobiles Switzerland SA. «Wir sind überzeugt, dass wir mit PPR Media Relations den perfekten Partner gefunden haben, um auch in der Publikumspresse ... weiter lesen

22:52

Dienstag
22.02.2011, 22:52

Zehnjahreshoch im Werbejanuar

Wie die am Dienstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde in den vergangenen zehn Jahren im ersten Kalendermonat nie so viel geworben wie im Januar 2011. Vom 1. bis zum 31 ... weiter lesen

NULL

Wie die am Dienstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde in den vergangenen zehn Jahren im ersten Kalendermonat nie so viel geworben wie im Januar 2011. Vom 1. bis zum 31. Januar wurde ein Bruttowerbedruck von über 309 Millionen Franken gemessen. Dies entspricht einer Zunahme von 43,2 Millionen Franken (+16 Prozent) gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wies die Mediengruppe «Tages-, regionale Wochen- und Sonntagspresse» einen rund 25 Prozent (+20,4 Millionen Franken) höheren Bruttowerbedruck aus. Damit ist sie im Januar 2011 die stärkste Mediengruppe - gefolgt von TV und Spezialpresse.

Mit einem Anteil von knapp 12 Prozent des Monatsvolumens trug die Branche «Fahrzeuge» wesentlich zum Monatsergebnis bei. Der Bruttowerbedruck betrug im Januar 2011 rund 36,9 Millionen Franken. Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr um knapp 60 Prozent respektive 13,8 Millionen Franken. Die wichtigste Produktgruppe ... weiter lesen

22:27

Dienstag
22.02.2011, 22:27

«99 Prozent Unkenntlichmachung genügen uns nicht»

Am Donnerstag treffen vor dem Bundesverwaltungsgericht Google und der Datenschützer Hanspeter Thür aufeinander. Zum Gerichtstermin kommt es, weil Google gemäss dem eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten sechs ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag treffen vor dem Bundesverwaltungsgericht Google und der Datenschützer Hanspeter Thür aufeinander. Zum Gerichtstermin kommt es, weil Google gemäss dem eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten sechs Punkte einer im September 2009 übergebenen «Empfehlung» zu wenig beachtet hat. Diese Punkte haben daraufhin Eingang in eine Klage gefunden.

«Wenn der Google-Datenschutzbeauftragte Peter Fleischer sagt, dass 99 Prozent der Gesichter und Autokennzeichen unkenntlich gemacht werden, genügt uns dies nicht. Wir verlangen eine verbesserte Lösung zur vollständigen Unkenntlichmachung», sagte am Dienstag Kosmas Tsiraktsopoulos, Info-Chef des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, gegenüber dem ... weiter lesen

22:26

Dienstag
22.02.2011, 22:26

«Street View wird nie vollkommen sein»

Google kann die ganze Datenschutz-Aufregung rund um ihre Street-View-Panoramabilder nicht verstehen. Entsprechend verblüfft sind die Verantwortlichen auch, dass es am Donnerstag wegen einer Klage des eidgenössischen Datenschutz- und ... weiter lesen

NULL

Google kann die ganze Datenschutz-Aufregung rund um ihre Street-View-Panoramabilder nicht verstehen. Entsprechend verblüfft sind die Verantwortlichen auch, dass es am Donnerstag wegen einer Klage des eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten tatsächlich zu einer Gerichtsverhandlung am Bundesverwaltungsgericht kommt. «Ich bedauere dies, da wir uns schon sechs Monate vor dem Aufschalten der Schweizer Street-View-Aufnahmen und auch danach mit dem Datenschützer getroffen haben. Wir haben seine Bedenken angehört und sind - wenn technologisch umsetzbar - darauf eingegangen», sagte Peter Fleischer, Global Privacy Counsel bei Google, am Dienstagmorgen bei einem Pressegespräch.

«Wir bieten Street View mittlerweile in 27 Ländern an. In keinem anderen Land hat der Datenschützer Street View vor Gericht gebracht und den Dienst für illegal erklärt», so der Datenschutzbeauftragte von Google. «Für uns ist klar, dass Street View in der Schweiz legal ist, wie in den anderen 27 Ländern ... weiter lesen

22:21

Dienstag
22.02.2011, 22:21

CTS Eventim mit deutlich tieferem Ergebnis

Die Ticket-Vermarktungsfirma CTS Eventim AG hat 2010 ein um 15 Millionen Euro tieferes operatives Ergebnis ausgewiesen. Der Umsatz stieg hingegen um 11 Prozent auf 519,6 Millionen Euro. Hohe Kosten ... weiter lesen

NULL

Die Ticket-Vermarktungsfirma CTS Eventim AG hat 2010 ein um 15 Millionen Euro tieferes operatives Ergebnis ausgewiesen. Der Umsatz stieg hingegen um 11 Prozent auf 519,6 Millionen Euro. Hohe Kosten für Firmenkäufe wie Ticketcorner in der Schweiz (zusammen mit Ringier) und Rechtsstreitigkeiten hätten zu Sonderaufwendungen ... weiter lesen