Content: Home

18:18

Mittwoch
23.02.2011, 18:18

Bundesrat stellt neue Kulturpolitik vor

Der Bundesrat hat die Kulturbotschaft über die strategische Ausrichtung der Kulturpolitik des Bundes für die Kreditjahre 2012 bis 2015 zuhanden des Parlaments verabschiedet. Er beantragt für die Umsetzung ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat die Kulturbotschaft über die strategische Ausrichtung der Kulturpolitik des Bundes für die Kreditjahre 2012 bis 2015 zuhanden des Parlaments verabschiedet. Er beantragt für die Umsetzung dieser Politik 637,9 Millionen Franken, wie am Mittwoch aus dem Bundeshaus in Bern berichtet wird.

Der Bundesrat bestimmt als Kernziele der Kulturpolitik des Bundes die Pflege der kulturellen Vielfalt und die Verbesserung des Zugangs zur Kultur. Er will den Austausch fördern und gute Rahmenbedingungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft schaffen. Er verstärkt die Zusammenarbeit mit den Kantonen, Städten und Gemeinden ... weiter lesen

17:42

Mittwoch
23.02.2011, 17:42

Bundesrat will Standortpolitik und Tourismus fördern

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Botschaft über die Standortförderung 2012 bis 2015 verabschiedet. Mit der vorgeschlagenen Finanzierung sowie den unterbreiteten Gesetzesvorlagen kann der Bund die bewährte Aussenwirtschaftsf ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Botschaft über die Standortförderung 2012 bis 2015 verabschiedet. Mit der vorgeschlagenen Finanzierung sowie den unterbreiteten Gesetzesvorlagen kann der Bund die bewährte Aussenwirtschaftsförderung fortführen, die Tourismuspolitik strategisch neu ausrichten und die erfolgreichen Projekte im Bereich E-Government weiter vorantreiben. Dies wird aus dem Bundeshaus in Bern gemeldet.

Die Wirtschafts- und Standortpolitik des Bundes bildet den Rahmen für die Standortförderung der nächsten Jahre. Das Ziel ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz langfristig zu erhalten. Die Standortförderung des Bundes umfasst die Instrumente der Exportförderung, der Standortpromotion, der Tourismuspolitik, der KMU-Politik ... weiter lesen

16:00

Mittwoch
23.02.2011, 16:00

Agentur Grayling kommuniziert für ASUS Switzerland

ASUS Switzerland hat die PR-Agentur Grayling mit der Kommunikation für den Schweizer Markt beauftragt. Grayling betreibt ab sofort die Medienstelle von ASUS in der Schweiz und begleitet den taiwanesischen ... weiter lesen

NULL

ASUS Switzerland hat die PR-Agentur Grayling mit der Kommunikation für den Schweizer Markt beauftragt. Grayling betreibt ab sofort die Medienstelle von ASUS in der Schweiz und begleitet den taiwanesischen Hardware-Giganten in dieser Funktion bei der gesamten Medienarbeit, an Messen und auch bei Produktlancierungen, wie die Agentur in Zürich am Mittwoch bekannt gibt.

ASUS rangiere weltweit auf Platz drei unter den Herstellern der meistverkauften Consumer-Notebooks und sei eines der führenden Unternehmen des digitalen Zeitalters, berichtet Grayling weiter. Mit mehr als 10 000 Mitarbeitenden erwirtschaftete das Unternehmen ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
23.02.2011, 14:00

TV-Sender 3+ setzt auf lustige Rentner

Der Schweizer TV-Sender 3+ setzt auf eine neue Sendung mit versteckter Kamera. Das berichten die Fernsehzeitschriften «Tele» und «TV-Star» in ihren neuesten Ausgaben. Titel des Formats: «Das R-Team - die r ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer TV-Sender 3+ setzt auf eine neue Sendung mit versteckter Kamera. Das berichten die Fernsehzeitschriften «Tele» und «TV-Star» in ihren neuesten Ausgaben. Titel des Formats: «Das R-Team - die rüstige Rentner-Comedy».

Darin sorgen ältere Damen und Herren für Verwirrung auf der Strasse. So sitzt zum Beispiel eine alte Frau auf einer Parkbank und erzählt hemmungslos von ihrem letzten One-Night-Stand - so laut, dass es jeder mitbekommt. Die Sendung wird ab Herbst zu sehen ... weiter lesen

13:22

Mittwoch
23.02.2011, 13:22

Kachelmann-Anwalt bleibt auf Konfrontationskurs

Im Mannheimer Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann macht die Verteidigung weiter Front gegen den Burda-Verlag und den Trauma-Experten Günter Seidler. Eine langjährige Freundin Kachelmanns hatte sich in der ... weiter lesen

NULL

Im Mannheimer Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann macht die Verteidigung weiter Front gegen den Burda-Verlag und den Trauma-Experten Günter Seidler. Eine langjährige Freundin Kachelmanns hatte sich in der «Bunten» geäussert. Sie soll nun auf Antrag von Kachelmanns Anwalt Johann Schwenn offenlegen, wie viel Geld sie vom Burda-Verlag erhalten hat, wie die Medien aus Mannheim berichten.

Schwenn wirft den Burda-Zeitschriften «Focus» und «Bunte» vor, sie würden versuchen, das Verfahren zum Nachteil Kachelmanns zu beeinflussen. Auch an der Glaubwürdigkeit des Therapeuten ... weiter lesen

12:25

Mittwoch
23.02.2011, 12:25

Logica mit leichter Umsatzsteigerung

Logica, ein internationaler Anbieter von Beratungs- und IT-Dienstleistungen, meldet für das Jahr 2010 eine leichte Umsatzsteigerung von einem Prozent: Im vierten Quartal erhöhte sich dieser um vier Prozent ... weiter lesen

NULL

Logica, ein internationaler Anbieter von Beratungs- und IT-Dienstleistungen, meldet für das Jahr 2010 eine leichte Umsatzsteigerung von einem Prozent: Im vierten Quartal erhöhte sich dieser um vier Prozent auf 3,697 Milliarden Pfund (ca. 4,8 Milliarden Franken). Dabei konnte der Einnahmerückgang bei den Outsourcing Services sowie beim Beratungs-Service abgefangen werden, wie Logica am Mittwoch aus Zürich berichtet.

Im zweiten Halbjahr 2010 sei das Wachstum durch eine deutliche Erholung im Bereich Financial Services angetrieben worden. Die angepasste operative Marge befinde sich im Einklang mit dem Vorjahr ... weiter lesen

09:30

Mittwoch
23.02.2011, 09:30

Xing bietet neu Eventmanagement über amiado-Software an

Nach dem Erwerb der amiando AG können Xing-Mitglieder die Dienstleistungen des Münchener Spezialisten für Online-Events ab Donnerstag direkt über die Xing-Plattform nutzen. Damit ist es erstmals allen ... weiter lesen

NULL

Nach dem Erwerb der amiando AG können Xing-Mitglieder die Dienstleistungen des Münchener Spezialisten für Online-Events ab Donnerstag direkt über die Xing-Plattform nutzen. Damit ist es erstmals allen Mitgliedern möglich, Event-Tickets über die Plattform anzubieten und zu verkaufen. Dies teilt Xing am Mittwoch aus Zürich mit.

Mit «Events Plus» werde in wenigen Minuten ein Event-Auftritt angelegt, über den das gesamte Eventmanagement von der Registrierung über die Abrechnung bis hin zur Einlasskontrolle abgewickelt werden könne. Allein im vergangenen Jahr haben Mitglieder rund 180 000 Events ... weiter lesen