Content: Home

21:11

Mittwoch
23.02.2011, 21:11

Konzerne verzichten freiwillig auf Produktwerbung an Kinder

In der Schweiz verzichten Coca-Cola, Kellogg´s, Mars, Nestlé, PepsiCo und Unilever freiwillig auf Produktwerbung, die sich an Kinder unter zwölf Jahren richtet. Eine im Jahr 2010 durchgeführte ... weiter lesen

NULL

In der Schweiz verzichten Coca-Cola, Kellogg´s, Mars, Nestlé, PepsiCo und Unilever freiwillig auf Produktwerbung, die sich an Kinder unter zwölf Jahren richtet. Eine im Jahr 2010 durchgeführte unabhängige Untersuchung ergab, dass die genannten Unternehmen diese Verpflichtung mit einem Prozentsatz von 99,6 Prozent korrekt geschalteter TV-Werbung bereits weitestgehend erfüllen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) begrüsst die freiwillige Initiative der Industrie. Swiss Pledge, die Institution der Selbstverpflichtung, gab dies am Mittwoch bekannt.

Mit 100 Millionen Franken bündeln die sechs Gründungsunternehmen des Swiss Pledge knapp einen Drittel der gesamten TV-Bruttowerbeausgaben der Nahrungsmittel- und Getränkebranche von total 331 Millionen Franken im Jahr 2010. Fernsehwerbung macht über drei Viertel der Gesamtausgaben für Werbung bei den ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
23.02.2011, 21:00

EU-Gericht: Keine Fussball-WM exklusiv nur im Pay-TV?

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) ist in drei (nicht rechtskräftigen) Urteilen zum Schluss gekommen, dass die Fussball-WM und die Fussball-EM nicht nur auf einem Bezahl-TV-Sender ausgestrahlt werden ... weiter lesen

NULL

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) ist in drei (nicht rechtskräftigen) Urteilen zum Schluss gekommen, dass die Fussball-WM und die Fussball-EM nicht nur auf einem Bezahl-TV-Sender ausgestrahlt werden dürfen. Diese Spiele sollten in den EU-Mitgliedstaaten der gesamten Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Dies berichtet der Rechtsanwalt Michael Stulz-Herrnstadt am Mittwoch auf der Kress-Medienplattform.

Wenn diese Wettbewerbe in ihrer Gesamtheit von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung sind, sei die damit einhergehende Beschränkung des freien Dienstleistungsverkehrs und der Niederlassungsfreiheit durch das Recht auf Informationen und durch die Notwendigkeit gerechtfertigt, der Öffentlichkeit breiten ... weiter lesen

20:07

Mittwoch
23.02.2011, 20:07

«Die Zeit» feiert ihren 65. Geburtstag

Die Holtzbrinck-Wochenzeitung «Die Zeit» lässt es zu ihrem 65. Geburtstag ordentlich krachen. In dieser und in der kommenden Woche liegt dem Blatt jeweils ein 48-seitiges Jubiläumsheft bei. F ... weiter lesen

NULL

Die Holtzbrinck-Wochenzeitung «Die Zeit» lässt es zu ihrem 65. Geburtstag ordentlich krachen. In dieser und in der kommenden Woche liegt dem Blatt jeweils ein 48-seitiges Jubiläumsheft bei. Für die beiden kostenlosen Zugaben hat die Redaktion herausragende Beiträge prominenter Autoren aus 65 Jahren zusammengestellt, etwa von Heinrich Böll, John le Carré, Andy Warhol und Angela Merkel, wie die Kommunikationsplattform «Horizont» am Mittwoch meldet.

Am kommenden Samstag öffnet die «Die Zeit» in Hamburg die Pressehaus-Pforten für ihre Leserschaft. Beim Tag der offenen Tür können Besucher einen Blick in die Redaktionsräume werfen und mit Verlagsmitarbeitern und Redakteuren reden. Und noch bis Ende Februar nimmt die Redaktion Besuchswünsche ... weiter lesen

19:15

Mittwoch
23.02.2011, 19:15

Cannes Lions präsentiert «Holding-Award»

Die Organisatoren der Cannes Lions (Internationales Festival der Kreativität) präsentieren eine neue Auszeichnung: «Das Holdingunternehmen des Jahres». Jede Agentur, die sich zu 20 Prozent oder mehr im Besitz ... weiter lesen

NULL

Die Organisatoren der Cannes Lions (Internationales Festival der Kreativität) präsentieren eine neue Auszeichnung: «Das Holdingunternehmen des Jahres». Jede Agentur, die sich zu 20 Prozent oder mehr im Besitz einer Holdinggesellschaft befindet, trägt mit Punktzahlen zur Wahl des Gewinners dieses neuen Awards («Holding Company of the Year») bei, melden die Veranstalter am Mittwoch. Offenbar hat die Namensänderung der Cannes Lions zu neuer Kreativität geführt, da auch immer weitere Auszeichnungen entdeckt werden.

Die Organisatoren begründen diesen neuen Award mit den Worten, solche Preise seien für die «Branche zunehmend wichtig und relevant». Weil viele Agenturen, die zu einer Holding gehören, selber Berechnungen über die ... weiter lesen

19:00

Mittwoch
23.02.2011, 19:00

Deutsche Bundesregierung errichtet Abwehrstellung im «Cyber-Krieg»

Die deutsche Bundesregierung tagt am Mittwoch, um eine neue Strategie für die Netzsicherheit zu beschliessen. Aus Sorge um die Sicherheit lebenswichtiger Versorgungssysteme strebt das Kabinett die Einrichtung eines «nationalen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Bundesregierung tagt am Mittwoch, um eine neue Strategie für die Netzsicherheit zu beschliessen. Aus Sorge um die Sicherheit lebenswichtiger Versorgungssysteme strebt das Kabinett die Einrichtung eines «nationalen Cyber-Abwehrzentrums» an, wie «Werben und Verkaufen» meldet.

Hintergrund ist die Gefährdung von kritischen Systemen wie der Stromversorgung oder von Computernetzen durch neue digitale Bedrohungen, auch vonseiten anderer Staaten. «Wir haben nicht mehr die klassische militärische Bedrohung», hatte etwa Bundeskanzlerin Angela Merkel im Januar auf der ... weiter lesen

19:00

Mittwoch
23.02.2011, 19:00

Keine Bundesratsköpfe auf Wahlplakaten

Der Bundesrat habe eine pikante Vereinbarung getroffen, meldet am Mittwoch die «Berner Zeitung» und berichtet vom Bundesratsbeschluss, demnach die Parteien ihre Bundesratsmitglieder in diesem Jahr nicht auf Wahlplakaten abbilden d ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat habe eine pikante Vereinbarung getroffen, meldet am Mittwoch die «Berner Zeitung» und berichtet vom Bundesratsbeschluss, demnach die Parteien ihre Bundesratsmitglieder in diesem Jahr nicht auf Wahlplakaten abbilden dürfen. Insbesondere die SP finde den Beschluss völlig daneben und schlicht heuchlerisch, schreibt die Zeitung weiter.

Was die SVP vor vier Jahren mit Bundesrat Christoph Blocher erfolgreich vorgemacht hat, wird im kommenden Wahlkampf tabu sein: Wahlplakate mit lächelnden Magistraten. Bundesratssprecher André Simonazzi bestätigt: «Die Mitglieder des Bundesrates haben beschlossen, sich im bevorstehenden Wahlkampf ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
23.02.2011, 18:40

Berner Regierung setzt sich für Tourismus-Werbung ein

Mit einer Teilrevision des Tourismusentwicklungsgesetzes (TEG) will der Regierungsrat des Kantons Bern das Tourismusmarketing stärken. In der nun abgeschlossenen Vernehmlassung nehmen die politischen Parteien und die interessierten Organisationen die ... weiter lesen

NULL

Mit einer Teilrevision des Tourismusentwicklungsgesetzes (TEG) will der Regierungsrat des Kantons Bern das Tourismusmarketing stärken. In der nun abgeschlossenen Vernehmlassung nehmen die politischen Parteien und die interessierten Organisationen die Vorlage positiv auf. Kontrovers diskutiert wird einzig die Frage, in welcher Form sich der Kanton im Marketing engagieren soll, wie die Berner Regierung am Mittwoch verlauten liess.

Im vergangenen November hat der Regierungsrat des Kantons Bern Vorschläge für eine Anpassung des geltenden Gesetzes in eine Vernehmlassung geschickt. Aus Sicht der Regierung wird der Kanton Bern im Vergleich zu touristischen Konkurrenzregionen zu wenig wahrgenommen. Zudem stehen für eine effiziente Marktbearbeitung nicht genügend Mittel zur Verfügung. Die Regierung will ... weiter lesen