Content: Home

08:22

Donnerstag
24.02.2011, 08:22

Apple will mit iPad 2 noch im März starten

US-Medien orakeln: Stellt Apple am Mittwoch in einer Woche das iPad 2 vor? Und kommt es womöglich erst Monate später in den Handel? Als sicher gilt dagegen, dass ... weiter lesen

NULL

US-Medien orakeln: Stellt Apple am Mittwoch in einer Woche das iPad 2 vor? Und kommt es womöglich erst Monate später in den Handel? Als sicher gilt dagegen, dass es vorher neue MacBooks gibt. Dies schreibt «Spiegel Online» am Mittwoch. Am Abend findet auch die jährliche Aktionärsversammlung von Apple in Kalifornien statt.

Die Gerüchtelieferanten wollen es wieder einmal zuerst gewusst haben: Am 2. März wird Apple das iPad 2 vorstellen. Das berichten zumindest das Tech-Blog «All Things Digital» (gehört zum «Wall Street Journal»), die «New York Times» ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
23.02.2011, 23:02

Orell Füssli lanciert neues Ladenkonzept für Kinder und Jugendliche

Die Buchhandlung Orell Füssli hat in ihrem Hauptgeschäft Kramhof an der Zürcher Bahnhofstrasse die neu gestaltete Kinderwelt eröffnet. Die Fläche wurde auf 300 Quadratmeter verdoppelt ... weiter lesen

NULL

Die Buchhandlung Orell Füssli hat in ihrem Hauptgeschäft Kramhof an der Zürcher Bahnhofstrasse die neu gestaltete Kinderwelt eröffnet. Die Fläche wurde auf 300 Quadratmeter verdoppelt und ein neues Konzept lanciert, wie Andras Nemeth, Geschäftsleitungsmitglied der Orell Füssli Buchhandlungs AG, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report erklärt.

Zwei dicke Baumstämme mit Hängebrücke und Höhle sollen die jungen Leseratten im ersten Stock in eine Fantasiewelt rund ums Buch einführen. Das neue Ladenbaukonzept wurde auf die junge Zielgruppe abgestimmt und soll neben den Kindern und Jugendlichen auch deren Eltern und Verwandte ... weiter lesen

22:36

Mittwoch
23.02.2011, 22:36

Studie der Universität Bern nimmt Ringier unter die Lupe

Von der aargauischen Provinzdruckerei zum multinationalen Medienkonzern: Eine soeben publizierte Studie der Universität Bern analysiert wissenschaftlich und kritisch den Aufstieg der Ringier AG zum Schweizer Branchenleader. Der Fokus liegt ... weiter lesen

NULL

Von der aargauischen Provinzdruckerei zum multinationalen Medienkonzern: Eine soeben publizierte Studie der Universität Bern analysiert wissenschaftlich und kritisch den Aufstieg der Ringier AG zum Schweizer Branchenleader. Der Fokus liegt dabei auf der historisch gewachsenen Unternehmenskultur und -identität, die Ringier bis heute prägt. Die Untersuchung ist in zwei dickleibige Bücher gepackt und am Mittwoch vom Medienkonzern und der Universität Bern zugeschickt worden.

Die wissenschaftliche Studie des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern (ikmb), die Professor Roger Blum geleitet hat, nimmt nun die wechselvolle Entwicklung und das bewegte Innenleben des Schweizer Medienkonzerns erstmals kritisch, umfassend und detailliert unter die Lupe. Die Autoren Peter Meier und Thomas Häussler zeichnen die Geschichte Ringiers ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
23.02.2011, 22:20

Ladina Heimgartner wechselt in die SRG-Generaldirektion

Ladina Heimgartner, Redaktionsleiterin «Reflexiun» bei RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, ist als Bereichsleiterin «Qualität und Märkte» in die SRG-Generaldirektion in Bern gewählt worden. Dieser Bereich ist vom neuen ... weiter lesen

NULL

Ladina Heimgartner, Redaktionsleiterin «Reflexiun» bei RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, ist als Bereichsleiterin «Qualität und Märkte» in die SRG-Generaldirektion in Bern gewählt worden. Dieser Bereich ist vom neuen Generaldirektor der SRG, Roger de Weck, im Zuge der Neuorganisation der Generaldirektion eingerichtet worden. Ladina Heimgartner wird Kadermitarbeiterin im Stab des Generaldirektors, heisst es in einer Meldung der «Südostschweiz».

Die 31-jährige Heimgartner wird in Bern für das Qualitätsmanagement der publizistischen Angebote der SRG verantwortlich sein. Darüber hinaus koordiniert sie nationale Programme und Koproduktionen, zeichnet verantwortlich für das Dossier Filmförderung und beobachtet internationale Trends ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
23.02.2011, 22:08

Radio 24 lanciert «Pop&Ride»-Aktion mit Cadillac

Seit drei Tagen ist ein 59er Cadillac DeVille für Radio 24 in Zürich unterwegs. Dieser «Pop&Ride»-Cadillac sei ein echter Klassiker. Sich einmal fühlen wie Marilyn ... weiter lesen

NULL

Seit drei Tagen ist ein 59er Cadillac DeVille für Radio 24 in Zürich unterwegs. Dieser «Pop&Ride»-Cadillac sei ein echter Klassiker. Sich einmal fühlen wie Marilyn Monroe oder Elvis Presley. Der Heckflossen-Cadillac mache dies möglich. Wer sich via www.radio24.ch anmeldet, wird an einen Ort nach Wahl im Sendegebiet gefahren, wie Programmleiterin Karin Müller am Mittwoch meldet.

Vom 21. Februar bis zum 18. März hat man von Montag bis Freitag (7.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr) die Gelegenheit, sich vom Cadillac abholen und herumfahren zu lassen. Und das ist noch nicht alles: Das Radio verschenkt unter allen Mitfahrenden ... weiter lesen

22:06

Mittwoch
23.02.2011, 22:06

Reporter-Organisation kritisiert Angriffe gegen Medienvertreter

Journalisten, die über die Unruhen in Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas berichten, waren in den vergangenen Wochen massiven Repressionen ausgesetzt. In Libyen, Jemen, Bahrain, Iran, Irak und Algerien ... weiter lesen

NULL

Journalisten, die über die Unruhen in Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas berichten, waren in den vergangenen Wochen massiven Repressionen ausgesetzt. In Libyen, Jemen, Bahrain, Iran, Irak und Algerien versuchen die Regierungen, die Medienmitarbeiter an ihrer Arbeit zu hindern: Reporter ohne Grenzen (ROG) dokumentierte in den vergangenen zwei Wochen zahlreiche tätliche Übergriffe auf Journalisten und Festnahmen durch Sicherheitskräfte und Unterstützer der Regierungen. Zudem wurde in den meisten der genannten Staaten die Online-Überwachung verschärft, meldet die Organisation am Mittwochabend.

ROG verurteilt die Repressionen scharf und fordert mehr Respekt gegenüber der Arbeit der Journalisten. «Die Regierungen greifen auf Mittel der Gewalt und Einschüchterung zurück, um Berichte über die Proteste, die von den Ereignissen in Ägypten und Tunesien ... weiter lesen

21:37

Mittwoch
23.02.2011, 21:37

Radio 105 berichtet exklusiv von der Oscar-Verleihung

Nach der exklusiven Live-Übertragung des grössten Musikpreises - den Grammy Awards - setzt Radio 105 noch einen obendrauf: Der Jugendsender berichtet während der ganzen Woche immer wieder live aus ... weiter lesen

NULL

Nach der exklusiven Live-Übertragung des grössten Musikpreises - den Grammy Awards - setzt Radio 105 noch einen obendrauf: Der Jugendsender berichtet während der ganzen Woche immer wieder live aus Los Angeles und bringt alle Infos, Hintergrundberichte und Emotionen rund um die Oscar-Verleihung in den Äther, wie der Sender am Mittwoch meldet.

Exklusiv für Radio 105 vor Ort ist der bekannte Moderator und Los-Angeles-Kenner Al Walser. Er schaltet sich immer wieder in das 105-Programm ein und liefert Geschichten rund um die Oscars. Al Walser hat ... weiter lesen