Content: Home

17:42

Donnerstag
24.02.2011, 17:42

Ex-Leichtathlet Marcel Schelbert stösst zum Schweizer Sportfernsehen

Das Schweizer Sportfernsehen SSF verstärkt mit Marcel Schelbert das Führungsteam. Der ausgebildete Betriebsökonom, erfahrene Sponsoring-Fachmann und ehemalige Spitzen-Leichtathlet wird auf Anfang März Mitglied der Geschäftsleitung ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Sportfernsehen SSF verstärkt mit Marcel Schelbert das Führungsteam. Der ausgebildete Betriebsökonom, erfahrene Sponsoring-Fachmann und ehemalige Spitzen-Leichtathlet wird auf Anfang März Mitglied der Geschäftsleitung. Dies teilte der Fernsehsender am Donnerstag mit.

Aktuell besteht die Geschäftsleitung des Senders aus Tom Rüegge (CEO) und Claudia Lässer (Programmleitung). Schelbert verstärkt das Team primär in den Bereichen Kooperationsprojekte und Sponsoring. Darüber hinaus soll er am ... weiter lesen

17:21

Donnerstag
24.02.2011, 17:21

Bund setzt bei Geodaten auf Open Source

Bis zu 10 000 Nutzer nutzen pro Tag den Kartenviewer http://map.geo.admin.ch. Künftig soll das Angebot auch mit Smartphones und Tablet-Computern abrufbar sein. Wie das Bundesamt ... weiter lesen

NULL

Bis zu 10 000 Nutzer nutzen pro Tag den Kartenviewer http://map.geo.admin.ch. Künftig soll das Angebot auch mit Smartphones und Tablet-Computern abrufbar sein. Wie das Bundesamt für Landestopografie swisstopo am Donnerstag bekannt gab, arbeitet der Bund deshalb in einer gemeinsamen Initiative mit Kantonen, Städten, Hochschulen und Privaten an Grundlagen für die webbasierte Darstellung von Geodaten auf mobilen Geräten. Das auf Open Source basierende öffentlich zugängliche Framework wird es erlauben, Geoinformationen wie die von geo.admin.ch zum Beispiel auch direkt in Browsern von Smartphones darzustellen.

«Mittels eines im Moment durchgeführten fünftägigen `CodeSprint` werden die Grundlagen mit Entwicklern aus verschiedenen Nationen erarbeitet», heisst es in der Medienmitteilung vom Donnerstag. Die Sponsoren setzten sich aus den unterschiedlichen internationalen Bereichen der Verwaltung und Privatwirtschaft ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
24.02.2011, 17:00

Deutsche Telekommunikationsunternehmen rechnen mit Wachstum

Jedes zweite deutsche Telekommunikationsunternehmen erwartet, dass sich die Branche bis 2013 besser entwickeln wird als die Gesamtwirtschaft. Lediglich neun Prozent rechnen mit einem unterdurchschnittlichen Zuwachs. Dies hat eine am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Jedes zweite deutsche Telekommunikationsunternehmen erwartet, dass sich die Branche bis 2013 besser entwickeln wird als die Gesamtwirtschaft. Lediglich neun Prozent rechnen mit einem unterdurchschnittlichen Zuwachs. Dies hat eine am Donnerstag veröffentlichte Befragung des Marktforschungsinstituts forsa ergeben, die im Auftrag von Steria Mummert Consulting durchgeführt wurde.

«Auch in den kommenden drei Jahren bleibt die Innovationstätigkeit der Branche hoch und bietet den Unternehmen eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten», sagte am Donnerstag Peter Hascher, Senior Manager bei Steria Mummert Consulting. Das gelte vor allem für Entwicklungen rund um das noch immer wachsende Internet, die so gut wie jeden Trend und jede Dienstleistung ... weiter lesen

16:35

Donnerstag
24.02.2011, 16:35

HD suisse setzt auf Telenovelas

«Heartland» ist eine kanadische Telenovela über das Leben auf einer Pferderanch in den Rocky Mountains. HD suisse zeigt die Familiensaga ab dem 2. März jeweils montags, mittwochs und freitags ... weiter lesen

NULL

«Heartland» ist eine kanadische Telenovela über das Leben auf einer Pferderanch in den Rocky Mountains. HD suisse zeigt die Familiensaga ab dem 2. März jeweils montags, mittwochs und freitags um 10.30 und 17.40 Uhr. Die Serie basiert lose auf dem gleichnamigen Buch-Bestseller von Lauren Brooke.

Die Geschichte verspricht viel Herzschmerz sowie «Jöö»-Effekte für Pferdefans: Nach dem tragischen Tod ihrer Mutter versuchen die beiden ungleichen Schwestern Amy (Amber Marshall) und Lou (Michelle Morgan), die Ranch Heartland vor dem finanziellen Ruin zu retten. Die Ranch am Fusse der kanadischen Rocky Mountains ist bereits seit Generationen im Besitz der Familie Fleming und eine ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
24.02.2011, 16:15

ORF zeigt «Dancing Stars» erstmals mit Audiokommentar

Ab dem 11. März zeigt ORF eins immer freitags um 20.15 Uhr die sechste Staffel von «Dancing Stars». Erstmals wird die Tanz-Casting-Show dabei für blinde und sehbehinderte ... weiter lesen

NULL

Ab dem 11. März zeigt ORF eins immer freitags um 20.15 Uhr die sechste Staffel von «Dancing Stars». Erstmals wird die Tanz-Casting-Show dabei für blinde und sehbehinderte Menschen mit einem Audiokommentar versehen. Zu der Moderation von Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger beschreiben Stefanie Panzenböck und Martin Zwischenberger die Bilder vom schweissreichen Training bis hin zur glanzvollen Präsentation.

Martin Zwischenberger ist ein bereits mehrfach im ORF erprobter Blindenkommentator - egal ob bei Fussball-WM, Formel-1 oder Ski-Highlights. Stefanie Panzenböck hat ihre erste Übertragung als Live-Kommentatorin für blinde und sehbehinderte Menschen bei der Ski-WM in Garmisch gehabt und wird sich neben dem Wintersport ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
24.02.2011, 14:30

MAZ vergibt 15 Mal Zertifikat «Professionelle Medienarbeit»

15 Mediensprecher und -sprecherinnen haben Ende Februar den CAS-Studiengang (Certificate of Advanced Studies) «Professionelle Medienarbeit» am MAZ erfolgreich abgeschlossen. Wie es in der Medienmitteilung vom Donnerstag heisst, lernten die Teilnehmerinnen ... weiter lesen

NULL

15 Mediensprecher und -sprecherinnen haben Ende Februar den CAS-Studiengang (Certificate of Advanced Studies) «Professionelle Medienarbeit» am MAZ erfolgreich abgeschlossen. Wie es in der Medienmitteilung vom Donnerstag heisst, lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Studienleitung von Flavien Allenspach «handwerkliches und strategisches Medien- und Kommunikationswissen». «Dazu gehörten unter anderem medienwirksames Texten, kompetentes Auftreten vor Mikrofon und Kamera, Kommunikation in Krisen und Issues Management», so die MAZ-Mitteilung.

Den Studiengang «Professionelle Medienarbeit» bietet das MAZ in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ und dem Schweizerischen Public Relations Institut SPRI ... weiter lesen

10:13

Donnerstag
24.02.2011, 10:13

ZDF-Online-Angebot «JoNaLu» gewinnt «digita»-Preis

Der Internetauftritt der ZDF-tivi-Animationsserie «JoNaLu» ist am Mittwoch auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart ausgezeichnet worden. Er erhielt den Deutschen Bildungsmedien-Preis «digita» in der Kategorie Vorschulische Bildung. Das ZDF-Internetangebot f ... weiter lesen

NULL

Der Internetauftritt der ZDF-tivi-Animationsserie «JoNaLu» ist am Mittwoch auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart ausgezeichnet worden. Er erhielt den Deutschen Bildungsmedien-Preis «digita» in der Kategorie Vorschulische Bildung. Das ZDF-Internetangebot für Kinder, www.zdftivi.de, bietet mit «JoNaLu» ein Vorschulangebot zur Sprachförderung. Der Nutzer kann sich alle «JoNaLu»-Folgen online anschauen und findet dazu ein grosses Spiele-Modul, das den Sprachförderansatz der TV-Sendung konsequent weiterführt.

Die aus der Serie bekannten Figuren - die Mäuse Jo und Naya und der Marienkäfer Ludwig - führen durch ihre virtuelle Welt. Die drei laden in vielen verschiedenen Spielen zum Reimen, Singen, Erzählen und genauen Hinhören ein. Vorschulkinder sollen so spielerisch in ihrer Sprachentwicklung gefördert werden. Das Angebot richtet sich ... weiter lesen