Content: Home

08:30

Freitag
25.02.2011, 08:30

«Vision ist eine Reichweitenstudie der ganzen Medienlandschaft»

«Bei der Total Audience 1.0 handelt es sich um eine Pilotstudie für eine ergänzende intermediale Reichweitenstudie», erklärte am Donnerstag Alexandra Stiegler, Leiterin Kommunikation WEMF, dem Klein ... weiter lesen

NULL

«Bei der Total Audience 1.0 handelt es sich um eine Pilotstudie für eine ergänzende intermediale Reichweitenstudie», erklärte am Donnerstag Alexandra Stiegler, Leiterin Kommunikation WEMF, dem Klein Report. Die Daten der Pilotstudie bildeten die Nutzung der wichtigsten Medienmarken (Presse und Websites) der deutschen und französischen Schweiz ab.

«Der Datensatz Total Audience 1.0 basiert konkret auf den offiziellen Reichweitendaten LpA (Leser pro Ausgabe) der grösseren Pressemedien aus der MACH Basic 2010-2 sowie auf den offiziellen Reichweiten UUpW bzw. UUpM (Unique User pro Woche bzw. Unique User pro Monat) der Websites aus NET-Metrix Profile 2010-2, denen ein Pressemedium ... weiter lesen

08:29

Freitag
25.02.2011, 08:29

«20 Minuten» und Newsnetz/Metropool in der Total Audience Pilotstudie 1.0

Besondere Freude an der Pilotstudie Total Audience 1.0 haben die Verantwortlichen der Tamedia. Wie die von der WEMF AG für Werbemedienforschung veröffentlichte Studie zeigt, bietet «20 Minuten ... weiter lesen

NULL

Besondere Freude an der Pilotstudie Total Audience 1.0 haben die Verantwortlichen der Tamedia. Wie die von der WEMF AG für Werbemedienforschung veröffentlichte Studie zeigt, bietet «20 Minuten» mit 2,188 Millionen Nutzern (Leser pro Ausgabe und Unique User pro Woche) das meistbeachtete redaktionelle Medienangebot der Schweiz. Auch bei der separaten Betrachtung der Deutsch- und der Westschweiz belegen «20 Minuten» und «20 minutes» gute Plätze. «20 Minuten» und «20 Minuten Online» erreichen in der Deutschschweiz zusammen total 1,633 Millionen Leserinnen und Leser, «20 minutes» und «20 minutes online» in der Westschweiz deren 551 000.

«Die Ergebnisse sind sehr erfreulich, insbesondere im Vergleich zum Ausland, wo die Exklusiv-Leserzahlen der Presse rückgängig sind», sagte am Donnerstag Marcel Kohler, Geschäftsführer der 20 Minuten AG, gegenüber dem Klein Report. «Während unser Printbereich konstant bleibt, nimmt die Nutzung des Online-Angebots stark zu», so Kohler. Zudem erklärte ... weiter lesen

07:55

Freitag
25.02.2011, 07:55

Google-Urteil wird in ein paar Wochen erwartet

Am Donnerstag war es so weit: Am Bundesverwaltungsgericht musste sich Google wegen seines Street-View-Angebots verteidigen. Die Klage hatte der persönlich anwesende Eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür eingereicht. Das ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag war es so weit: Am Bundesverwaltungsgericht musste sich Google wegen seines Street-View-Angebots verteidigen. Die Klage hatte der persönlich anwesende Eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür eingereicht. Das Urteil wird in ein paar Wochen erwartet.

Google zeigt sich nach wie vor siegessicher. «Wir sind überzeugt, dass Street View in Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz steht. Diese Funktion bringt sowohl Nutzern als auch Unternehmen enorme Vorteile», so Peter Fleischer, Global Privacy Counsel bei Google. Seit dem Launch habe sich das Produkt bei der Schweizer Bevölkerung ... weiter lesen

22:26

Donnerstag
24.02.2011, 22:26

Skistars werben für Stromkonzern

In der aktuellen Kampagne des Stromkonzerns Alpiq sowie der Konzerngesellschaft Alpiq InTec äussern sich Stromkonsumenten zu Themen wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, neue Grosskraftwerke und Versorgungssicherheit. Teil der Werbeoffensive sind auch ... weiter lesen

NULL

In der aktuellen Kampagne des Stromkonzerns Alpiq sowie der Konzerngesellschaft Alpiq InTec äussern sich Stromkonsumenten zu Themen wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, neue Grosskraftwerke und Versorgungssicherheit. Teil der Werbeoffensive sind auch die Swiss-Ski-Athleten Dominique Gisin, Franziska Aufdenblatten und Didier Défago.

Als visuelles Symbol für ihre Haltung und ihren Bedarf an Energie präsentieren die Protagonisten selbstbewusst Schilder mit relevanten Energiebildern. Die Kampagne ist seit Mitte Februar in Print- und Online-Medien sowie im Fernsehen zu sehen. «Ziel ist es, die Aktivitäten und Ziele des Unternehmens in der ganzen Schweiz bekannt ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
24.02.2011, 22:20

Europäische Künstler gestalten Arte neu

Der deutsch-französische Kultursender Arte gibt sich per Montag, 28. Februar ein neues Erscheinungsbild. Hinter dem Konzept des neuen Erscheinungsbildes steht Ulli Krieg, die Künstlerische Leiterin von Arte, die ... weiter lesen

NULL

Der deutsch-französische Kultursender Arte gibt sich per Montag, 28. Februar ein neues Erscheinungsbild. Hinter dem Konzept des neuen Erscheinungsbildes steht Ulli Krieg, die Künstlerische Leiterin von Arte, die für die Realisierung einen ungewöhnlichen Weg beschritt. Das neue Corporate Design entstand nicht durch einen Pitch mit verschiedenen Agenturen, sondern wurde von einem europäischen Team aus Künstlern und Designern im Bereich Visual Design, Print und Online erarbeitet.

Der niederländische 3D-Artist Joost Korngold (Re*Nascent) inszenierte das Arte-Logo für den Bildschirm als 3D-Skulptur. Die neue Arte-Logo-Skulptur öffnet sich in immer wieder neuen Varianten und führt den Zuschauer ins Programm. Für die Identity-Spots zeichnet der belgische Regisseur Joe Vanhoutteghem (CZAR) verantwortlich. Sie zeigen ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
24.02.2011, 22:02

Journalisten vermehrt im Visier von Kriminellen

Organisierte Kriminalität ist mittlerweile eine der grössten Gefahren für Journalisten und Medien. Weltweit sind zwischen den Jahren 2000 und 2010 insgesamt 141 Journalisten ermordet worden, die sich ... weiter lesen

NULL

Organisierte Kriminalität ist mittlerweile eine der grössten Gefahren für Journalisten und Medien. Weltweit sind zwischen den Jahren 2000 und 2010 insgesamt 141 Journalisten ermordet worden, die sich in ihrer Arbeit mit dem Einfluss und den Machenschaften krimineller Gruppen beschäftigt haben. Diese Bilanz zieht Reporter ohne Grenzen (ROG) in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht zum Thema organisierte Kriminalität und Pressefreiheit. Derzeit kommen mehr Journalisten durch die Gewalt krimineller Gruppen ums Leben als durch die Gewalt diktatorischer Regime, wie es in dem zehnseitigen Bericht heisst. Diese Entwicklung zeichne sich seit Ende des Kalten Krieges ab.

Die höchste Zahl an Todesopfern unter Journalisten durch kriminelle Gewalt zählt ROG in Mexiko und auf den Philippinen. 69 Journalisten, die seit dem Jahr 2000 in Mexiko ermordet wurden, gehen auf das Konto der Drogenkartelle. Elf Reporter werden in dem mittelamerikanischen Land ... weiter lesen

22:01

Donnerstag
24.02.2011, 22:01

Neelie Kroes ist «IT-Persönlichkeit des Jahres»

Mit den «Chip Awards» prämiert das Technikmagazin «Chip» jährlich «herausragende Leistungen der digitalen Welt». In diesem Jahr geht die Auszeichnung in der Kategorie «IT-Persönlichkeit des Jahres» an ... weiter lesen

NULL

Mit den «Chip Awards» prämiert das Technikmagazin «Chip» jährlich «herausragende Leistungen der digitalen Welt». In diesem Jahr geht die Auszeichnung in der Kategorie «IT-Persönlichkeit des Jahres» an Neelie Kroes, die Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für die Digitale Agenda.

«Neelie Kroes ist seit Jahren die starke Frau im Hintergrund, wenn es um Fairness im IT-Markt geht. In ihrer Zeit als EU-Wettbewerbskommissarin nahm sie es mit den Branchengrössen Intel und Microsoft auf», begründete am Donnerstag «Chip»-Chefredaktor Thomas Pyczak die Wahl. Als Kommissarin für die Digitale Agenda der EU lasse Kroes ... weiter lesen