Content: Home

22:05

Sonntag
27.02.2011, 22:05

Sat.1 stellt «Oliver Pocher Show» ein

Sat.1 setzt die «Oliver Pocher Show» ab. Der Sender zeigt die letzte Ausgabe der Comedysendung am Freitag, 18. März 2011. Diese Show wurde erstmals im Oktober 2009 ausgestrahlt ... weiter lesen

NULL

Sat.1 setzt die «Oliver Pocher Show» ab. Der Sender zeigt die letzte Ausgabe der Comedysendung am Freitag, 18. März 2011. Diese Show wurde erstmals im Oktober 2009 ausgestrahlt. Oliver Pocher und Sat.1-Chef Andreas Bartl hätten das Ende der Late Night beschlossen, heisst es beim Sender am Wochenende. Der Comedien werde sich auf neue Projekte konzentrieren, für 2011/2012 seien zwei neue Prime-Time-Shows und ein serielles Format geplant.

Laut Senderchef Andreas Bartl haben Inhalt und Konzept der Show Sat.1 «immer überzeugt». Leider sei es in einem schweren Quotenumfeld am Freitagabend nicht gelungen ,zufriedenstellende Marktanteile zu erzielen. Pocher legte Anfang Februar einen Kaltstart hin: Seine erste ... weiter lesen

22:00

Sonntag
27.02.2011, 22:00

Zehntausende IT-Jobs gefährdet

Dank der starken Präsenz von IT-Schwergewichten wie Google, IBM oder Ebay mische die Schweiz in der Informations- und Kommunikationstechnologie international ganz vorne mit. Könnte man meinen, doch die ... weiter lesen

NULL

Dank der starken Präsenz von IT-Schwergewichten wie Google, IBM oder Ebay mische die Schweiz in der Informations- und Kommunikationstechnologie international ganz vorne mit. Könnte man meinen, doch die Schweiz hat seit 2007 massiv an Terrain verloren und ist nur noch Mittelmass. So jedenfalls lautet das vernichtende Fazit des Wirtschaftsdachverbandes Economiesuisse und des Branchenverbands ICT Switzerland, wie die «Sonntagszeitung» berichtete.

In ihrer gemeinsamen Studie «Digitale Agenda 2020», die nächste Woche in Bern vorgestellt wird, schlagen sie Alarm. Ihr Ziel: Die Schweiz soll bis zum Jahr 2020 wieder unter die besten fünf «Digital Economies» der Welt vorstossen. Ein ehrgeiziges Unterfangen ... weiter lesen

21:52

Sonntag
27.02.2011, 21:52

Sky Deutschland mit über einer Million HD-Kunden

Sky Deutschland setzt neue Massstäbe in punkto High Definition: Die Zahl der Kunden, welche die brillante Bildqualität von HD-Fernsehen geniessen, hat die Ein-Million-Marke überschritten. Mit zwölf HD-Sendern ... weiter lesen

NULL

Sky Deutschland setzt neue Massstäbe in punkto High Definition: Die Zahl der Kunden, welche die brillante Bildqualität von HD-Fernsehen geniessen, hat die Ein-Million-Marke überschritten. Mit zwölf HD-Sendern, inklusive des einzigen 3D-Senders in Deutschland und Österreich, ist Sky Marktführer im Bereich High Definition, wie der Bezahlsender am Sonntag berichtete. In der Schweiz können ausgewählte Pakete über das Bezahlfernsehangebot Teleclub bezogen werden.

Seit letztem Jahr kann jeder Kunde mit einer HD-fähigen Set-Top-Box bei Sky ohne zusätzliche Kosten in den Genuss von High Definition kommen, da bereits das Einstiegspaket Sky Welt vier HD-Sender beinhaltet. Bei den Sendern handelt es sich um Discovery HD, National ... weiter lesen

21:06

Sonntag
27.02.2011, 21:06

Deutsche Plagiatejäger suchen den nächsten «Täter»

Wiki-Aktivisten wollen bei Plagiapedia weitere Doktorarbeiten untersuchen. Ein Doktor ist noch lange nicht genug: Nachdem sie mit dem GuttenPlag-Wiki bereits erfolgreich Plagiate in der Dissertation von Verteidigungsminister zu Guttenberg aufgesp ... weiter lesen

NULL

Wiki-Aktivisten wollen bei Plagiapedia weitere Doktorarbeiten untersuchen. Ein Doktor ist noch lange nicht genug: Nachdem sie mit dem GuttenPlag-Wiki bereits erfolgreich Plagiate in der Dissertation von Verteidigungsminister zu Guttenberg aufgespürt haben, wollen Internetaktivisten jetzt die Doktorarbeiten weiterer Politiker unter die Lupe nehmen, wie «Spiegel Online» am Wochenende meldete.

Die Liste ist lang. Mehr als 30 Einträge lang. Und sie enthält bekannte Namen wie Guido Westerwelle, Gregor Gysi und Angela Merkel. Die Liste wurde von einer Gruppe Freizeitforscher zusammengetragen. Viele von ihnen haben schon am GuttenPlag-Wiki mitgearbeitet, haben die ... weiter lesen

19:00

Sonntag
27.02.2011, 19:00

Vermarktung

Ringiers Deal mit Netzers Firma

Der Medienunterkonzern Ringier will die Vermarktung des Schweizer Sports aufmischen. Zu diesem Zweck gründet er ein Joint Venture mit Infront Sports & Media AG in Zug, dem grössten internationalen ... weiter lesen

NULL

Der Medienunterkonzern Ringier will die Vermarktung des Schweizer Sports aufmischen. Zu diesem Zweck gründet er ein Joint Venture mit Infront Sports & Media AG in Zug, dem grössten internationalen Sportmarketingunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz.

Bekannt ist Infront vor allem als Vermarkter im Fussball ... weiter lesen

15:32

Sonntag
27.02.2011, 15:32

Wer räumt an der Oscar-Verleihung 2011 ab?

In der Nacht auf morgen Montag findet bereits zum 83. Mal die Oscar-Verleihung im Kodak Theatre in Los Angeles statt. Mehrere TV-Stationen übertragen ab 01.00 Uhr die Hollywood-Veranstaltung, die ... weiter lesen

NULL

In der Nacht auf morgen Montag findet bereits zum 83. Mal die Oscar-Verleihung im Kodak Theatre in Los Angeles statt. Mehrere TV-Stationen übertragen ab 01.00 Uhr die Hollywood-Veranstaltung, die offiziell um 02.00 Uhr beginnt.

Als unangefochtene Favoriten gelten das Drama «The King`s Speech» und der Western «True Grit», die für zwölf respektive zehn Oscars nominiert sind, unter anderem in den Kategorien Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie und Beste ... weiter lesen

10:57

Samstag
26.02.2011, 10:57

Schweizer Buchpreis 2011 mit neuer Jury

Die Literaturkritikerinnen und Literaturkritiker Andreas Isenschmid, Alexandra Kedves, Christine Lötscher, Hans Ulrich Probst und Thomas Strässle wurden in die Jury des Schweizer Buchpreises 2011 berufen. Das Preisgeld betr ... weiter lesen

NULL

Die Literaturkritikerinnen und Literaturkritiker Andreas Isenschmid, Alexandra Kedves, Christine Lötscher, Hans Ulrich Probst und Thomas Strässle wurden in die Jury des Schweizer Buchpreises 2011 berufen. Das Preisgeld beträgt 50 000 Franken. Verlage können Titel bis zum 15. April 2011 anmelden. Die Ausschreibungsunterlagen sind unter www.schweizerbuchpreis.ch verfügbar, wie der Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV am Freitag mitteilt.

Am 21. September wird die Jury fünf Titel präsentieren, die sie für den diesjährigen Schweizer Buchpreis nominiert. Wer den Preis gewinnt, erfahren die nominierten Autorinnen und Autoren anlässlich der Preisverleihung ... weiter lesen