Content: Home

17:30

Dienstag
01.03.2011, 17:30

Serienproduzent Otto Meissner 85-jährig verstorben

Otto Meissner ist tot. Wie das ZDF mitteilte, starb der Gründer der Novafilm Fernsehproduktion bereits Mitte Februar 2011 im Alter von 85 Jahren. «Als Unterhaltungschef in der Frühzeit ... weiter lesen

NULL

Otto Meissner ist tot. Wie das ZDF mitteilte, starb der Gründer der Novafilm Fernsehproduktion bereits Mitte Februar 2011 im Alter von 85 Jahren. «Als Unterhaltungschef in der Frühzeit des ZDF war Otto Meissner ein Mitbegründer der Showtradition des Senders und als Produzent einer der ganz grossen Erzähler der Fernsehunterhaltung», würdigte ZDF-Intendant Markus Schächter den Grandseigneur des Produktionsgeschäfts. «Seine Produktionen wie `Der Landarzt`, `Die Wicherts von nebenan`, `Ich heirate eine Familie` oder `Unser Lehrer Dr. Specht` haben Seriengeschichte geschrieben und das ZDF-Programm geprägt», so Schächter.

Meissner kam 1963 als Hauptproduktionsleiter für den Bereich Unterhaltung zum ZDF. Ende 1963 übernahm er zunächst kommissarisch, ab Februar 1965 dann ständig die Leitung der Hauptredaktion. Showklassiker wie «Vergissmeinnicht» mit Peter Frankenfeld und «Der Goldene ... weiter lesen

15:30

Dienstag
01.03.2011, 15:30

Marc Tischhauser neuer «San Gottardo»-Projektleiter

Der Bündner Marc Tischhauser hat am Dienstag den Walliser Jean-Daniel Mudry als Projektleiter von «San Gottardo» abgelöst. Er übernimmt damit die operative Führung im grenzüberschreitenden regionalpolitischen ... weiter lesen

NULL

Der Bündner Marc Tischhauser hat am Dienstag den Walliser Jean-Daniel Mudry als Projektleiter von «San Gottardo» abgelöst. Er übernimmt damit die operative Führung im grenzüberschreitenden regionalpolitischen Pionierprojekt der Kantone Uri, Tessin, Wallis und Graubünden. Jean-Daniel Mudry, der Ende Februar altershalber in die zweite Reihe zurückgetreten ist und dem Projekt weiter in Arbeitsgruppen zur Verfügung steht, habe gemäss Medienmitteilung vom Dienstag «San Gottardo» in den vergangenen drei Jahren massgeblich mit aufgebaut und geprägt.

Für den 32-jährigen Ökonomen Tischhauser, der in den ersten zwei Monaten 2011 von Jean-Daniel Mudry in das Projekt eingeführt wurde, steht in erster Linie die Erarbeitung und Eingabe des Umsetzungsprogramms «San Gottardo» 2012-2015 an. Dabei wird auch das von den vier ... weiter lesen

13:45

Dienstag
01.03.2011, 13:45

Regula Zweifel neue SJW-Stiftungsratspräsidentin

Die Zürcherin Regula Zweifel ist an einer ausserordentlichen Stiftungsratssitzung am 22. Februar einstimmig zur Stiftungsratspräsidentin des Schweizerischen Jugendschriftenwerks gewählt worden. Dies gab das SJW am Dienstag bekannt ... weiter lesen

NULL

Die Zürcherin Regula Zweifel ist an einer ausserordentlichen Stiftungsratssitzung am 22. Februar einstimmig zur Stiftungsratspräsidentin des Schweizerischen Jugendschriftenwerks gewählt worden. Dies gab das SJW am Dienstag bekannt. Zweifel tritt damit die Nachfolge von Robert E. Gubler an, der sein Amt nach 17 Jahren Präsidentschaft niederlegt.

Die Zürcherin Regula Zweifel ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Sie erbringt mit ihrer eigenen Firma cultureimpulse Dienstleistungen in den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft und Forschung. Regula Zweifel ist Kulturhistorikerin mit Master an der ... weiter lesen

23:02

Montag
28.02.2011, 23:02

City Channel 1 startet interaktive Sendung «Trailer Base»

Der Jugendsender City Channel 1 auf Swisscom TV startet am 7. März mit der neuen interaktiven Sendung «Trailer Base». Bei dieser Sendung erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer die M ... weiter lesen

NULL

Der Jugendsender City Channel 1 auf Swisscom TV startet am 7. März mit der neuen interaktiven Sendung «Trailer Base». Bei dieser Sendung erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, die Trailer, die im Verlauf der Sendung gezeigt werden, gleich zu kommentieren und zu bewerten. Die Bewertung erfolgt über die Webseite von City Channel 1. Bei den Trailern handelt es sich um Vorschauen zu Filmen und Spielen.

Die neue Sendung dauert werktags 50 Minuten, an Samstagen und Sonntagen ist sie doppelt so lang. Werktags soll die Sendung ... weiter lesen

22:32

Montag
28.02.2011, 22:32

Schweizer sind immer öfter mobil im Netz

Die Schweizerinnen und Schweizer surfen vermehrt mobil im weltweiten Netz. Noch im Vorjahr gingen zwölf Prozent der Internetnutzer mit einem mobilen Gerät ins Internet, in diesem Jahr waren ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerinnen und Schweizer surfen vermehrt mobil im weltweiten Netz. Noch im Vorjahr gingen zwölf Prozent der Internetnutzer mit einem mobilen Gerät ins Internet, in diesem Jahr waren es bereits 23 Prozent. Dies ergab die KommTech-Studie 2011 von Publica Data. Erfasst wurden die Zahlen der Nutzer, die älter als 15 Jahre alt sind. In der ganzen Schweiz nutzten im vergangenen Jahr laut Studie 85 Prozent der Schweizer das Internet, was einem Zuwachs um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Ferngesehen wird trotz der mobilen Geräte weiterhin zu Hause und über die herkömmlichen Kanäle. Immerhin jeder Fünfte schaut hin und wieder übers Internet, aber erst 1,4 Prozent machen dies ... weiter lesen

22:30

Montag
28.02.2011, 22:30

«homegateTV» mit 100 000 Zuschauern pro Woche

Insgesamt 450 000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben laut Telecontrol das Immobilien-TV-Magazin «homegateTV» bisher im Fernsehen gesehen. Die Sendung, die vor zwei Jahren lanciert wurde, wird seit Januar 2011 auch auf ... weiter lesen

NULL

Insgesamt 450 000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben laut Telecontrol das Immobilien-TV-Magazin «homegateTV» bisher im Fernsehen gesehen. Die Sendung, die vor zwei Jahren lanciert wurde, wird seit Januar 2011 auch auf den Regionalsendern Tele 1, Tele Bärn, Tele M1, Tele Ostschweiz und Tele Züri ausgestrahlt. «Damals hatten wir noch keine grossen Erwartungen an die Sendung», sagte Myriam Reinle, Marketingleiterin bei Homegate, am Montag gegenüber dem Klein Report. Unterdessen werde das Format heute aber auch genutzt, um Präsenz in den Regionen zu zeigen.

Mit den Nutzerzahlen ist man bei Homegate zufrieden. «Wir wollen damit nicht unbedingt Traffic generieren», sagte Reinle. Während das Portal von Homegate monatlich eine Million Unique Clients zähle, seien es bei «homegateTV» vergleichsweise bescheidene ... weiter lesen

22:24

Montag
28.02.2011, 22:24

Deutscher Online-Werbemarkt knackt 5-Milliarden-Grenze

Der deutsche Online-Werbemarkt ist laut Erhebungen des Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) um 26 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro gewachsen. Der Online-Anteil am Mediamix sei damit weiter ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Online-Werbemarkt ist laut Erhebungen des Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) um 26 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro gewachsen. Der Online-Anteil am Mediamix sei damit weiter angestiegen und mache nun 19,2 Prozent des Gesamtwerbemarktes aus. Damit habe das Internet 2010 zum ersten Mal die Gattung Zeitungen (19 Prozent) überrundet und sich als zweitstärkstes Werbemedium im Mediamix positioniert. Wachstumstreiber ist laut OVK erneut die klassische Online-Werbung gewesen, welche eine Zuwachsrate von 35 Prozent aufgewiesen habe.

Auf dem zweiten Platz liegt die Suchwortvermarktung mit Werbeinvestitionen von 1,867 Millionen Euro und einer Wachstumsrate von 15 Prozent gegenüber 2009. Es folgen die ... weiter lesen