Content: Home

21:15

Dienstag
01.03.2011, 21:15

«Superfantastic»-Duo gestaltet für OOS Architekten

Der Zürcher Galerist Bruno Bischofberger - bzw. sein alter ego Dennis Hopper in Julian Schnabels Biopic «Basquiat» aus dem Jahre 1996 - war indirekter Namensgeber von «Superfantastic». Dies ist der Name ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Galerist Bruno Bischofberger - bzw. sein alter ego Dennis Hopper in Julian Schnabels Biopic «Basquiat» aus dem Jahre 1996 - war indirekter Namensgeber von «Superfantastic». Dies ist der Name der neuen, gemeinsamen Plattform der Einzelfirmen «Roli Hofer Grafik Konzepte Kampagnen» und «Thomas Campolongo Texte Konzepte Kampagnen».

Der erste Auftrag seit der Lancierung von «Superfantastic» im Februar 2011 und dem Bezug des gleichnamigen Ladenlokal-Ateliers im Zürcher Kreis 4 stammte von den OOS Architekten. Für deren neue Kampagne von OOS Architekten wurde eine einfach und kostengünstig realisierbare Idee gesucht, die den «radikalen Ansatz und den Nonkonformismus von OOS Architekten plakativ auf den Punkt bringt». Das ... weiter lesen

19:20

Dienstag
01.03.2011, 19:20

IPS vertreibt neu Skandinavien-Zeitschrift «Nordis»

Per Ausgabe 2/2011 übernimmt die IPS Pressevertrieb GmbH die vertriebliche Betreuung von «Nordis - Das Nordeuropa-Magazin». Der sechsmal jährlich publizierte Titel ist die grösste Special-Interest-Zeitschrift für nordeurop ... weiter lesen

NULL

Per Ausgabe 2/2011 übernimmt die IPS Pressevertrieb GmbH die vertriebliche Betreuung von «Nordis - Das Nordeuropa-Magazin». Der sechsmal jährlich publizierte Titel ist die grösste Special-Interest-Zeitschrift für nordeuropäische Themen auf dem deutschsprachigen Markt. «Nordis» richtet sich gemäss Eigenaussage an eine breite Leserschaft von Skandinavienfans und Nordeuropaenthusiasten: an Individual- und Gruppenreisende, Familien, Naturfreunde, Outdoorer und Kulturliebhaber.

Das Magazin wird von der in Essen ansässigen Nordis Verlag GmbH herausgegeben. Die neue «Nordis»-Ausgabe ist ab dem ... weiter lesen

19:12

Dienstag
01.03.2011, 19:12

«Quartz 2011»-Ehrenpreis geht an Filmproduzent Marcel Hoehn

Der erste Gewinner des Schweizer Filmpreises «Quartz» steht fest: Mit Marcel Hoehn erhält am Samstag, 12. März, im KKL Luzern ein erfolgreicher Schweizer Filmproduzent den diesjährigen Ehrenpreis ... weiter lesen

NULL

Der erste Gewinner des Schweizer Filmpreises «Quartz» steht fest: Mit Marcel Hoehn erhält am Samstag, 12. März, im KKL Luzern ein erfolgreicher Schweizer Filmproduzent den diesjährigen Ehrenpreis. Seine Karriere nahm ihren Anfang mit der Produktion von Rolf Lyssys «Die Schweizermacher» (1978), der nach wie vor erfolgreichste Schweizer Film der letzten 40 Jahre. Unvergesslich sind ebenfalls die in langjähriger Zusammenarbeit mit Daniel Schmid entstandenen Werke «Hécate» (1982), «Il Bacio di Tosca» (1984), «The Written Face» (1995) und «Beresina» (1999). Der Mitgründer und Geschäftsführer der Zürcher T&C Film AG produzierte schliesslich auch die erfolgreichen Filme von Christoph Schaub, unter anderem «Jeune Homme» (2006) und «Giulias Verschwinden» (2009).

Das langjährige Mitglied der Eidgenössischen Filmkommission und verschiedener Fachkommissionen geniesst dank profunder Kenntnis und seinem ausdauerndem Engagement für den Schweizer Film grosse Achtung der Branche. Renato Berta, der Kameramann ... weiter lesen

19:11

Dienstag
01.03.2011, 19:11

Stadt St. Gallen mit iPhone-App entdecken

Bereits im Jahr 2010 hat die Stadt St.Gallen unter m.stadt.sg.ch eine mobile Website aufgeschalret. Nun folgt eine App für iPhone und iPad. Die neue App ... weiter lesen

NULL

Bereits im Jahr 2010 hat die Stadt St.Gallen unter m.stadt.sg.ch eine mobile Website aufgeschalret. Nun folgt eine App für iPhone und iPad. Die neue App listet News, Informationen, Veranstaltungen und Veranstaltungsorte auf und verknüpft sie mit einem interaktiven Stadtplan. Die Informatikdienste der Stadt St.Gallen (IDS) und die Fachstelle Kommunikation der Stadt St.Gallen (FSKO) haben die App in Zusammenarbeit mit der Firma anthrazit AG realisiert.

«Apps und soziale Plattformen verändern das Surfverhalten», erklärte am Dienstag anthrazit-Herausgeber Christian Schwengeler. Mobile Surfer fragten kurz etwas ab und steckten ihr Handy einen Augenblick später wieder weg - sie wollen Informationen sofort finden und mit ihren ... weiter lesen

19:05

Dienstag
01.03.2011, 19:05

PET-Recycling und Igora setzen auf Mediatonic

Die unabhängig voneinander operierenden Organisationen Pet-Recycling Schweiz und Igora-Genossenschaft für Aluminiumrecycling haben zum ersten Mal gemeinsam ein Mandat an eine Mediaagentur vergeben. Dies, «um Synergien auszuschöpfen und ... weiter lesen

NULL

Die unabhängig voneinander operierenden Organisationen Pet-Recycling Schweiz und Igora-Genossenschaft für Aluminiumrecycling haben zum ersten Mal gemeinsam ein Mandat an eine Mediaagentur vergeben. Dies, «um Synergien auszuschöpfen und eine gemeinsame Planung zu ermöglichen», wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Die Wahl fiel auf die Mediatonic SA aus Genf.

«Die Eingaben aller Agenturen waren qualitativ sehr hoch und interessant, die Leistungen lagen nahe beieinander», erklärte Lukas Schumacher, Leiter Kommunikation bei PET-Recycling Schweiz. Daniel Frischknecht, Leiter Marketing und Kommunikation bei Igora ... weiter lesen

18:08

Dienstag
01.03.2011, 18:08

MetaDesign vierfach prämiert

Beim diesjährigen iF communication design award wurden vier Projekte der Agentur MetaDesign ausgezeichnet. Die international besetzte Expertenjury vergab insbesondere einen Preis für den Markenauftritt der neuen Schweizer «Kultmarke ... weiter lesen

NULL

Beim diesjährigen iF communication design award wurden vier Projekte der Agentur MetaDesign ausgezeichnet. Die international besetzte Expertenjury vergab insbesondere einen Preis für den Markenauftritt der neuen Schweizer «Kultmarke» «Bürgenstock Momente», die für ihre hohe Designqualität ausgezeichnet wurde. Sowohl die markenstrategischen Grundlagen als auch der Markenauftritt wurden bei MetaDesign in Zürich entwickelt und konnten die Jury überzeugen. «Bürgenstock Momente» sind vielfältige kulturelle Veranstaltungen mit Musik, Literatur, Philosophie, Diskussionsrunden und Ausstellungen.

In der Kategorie Online/Offline Applications honorierte sie den markenstrategisch aufbereiteten Inhalt und die Gestaltung von Mobile Apps für Audi. Auch die neue Hausschrift von Audi, «Audi Type», überzeugte die Jury und erhielt den begehrten Preis in der Kategorie Typografie. Eine ... weiter lesen

18:05

Dienstag
01.03.2011, 18:05

Flowcube kocht für Betty Bossi

Flowcube Communications ist nach einem Pitch mit vier Agenturen von der Betty Bossi Verlag AG mit einem Mandat für die Unternehmenskommunikation beauftragt worden. Das Mandat der Zürcher Agentuir ... weiter lesen

NULL

Flowcube Communications ist nach einem Pitch mit vier Agenturen von der Betty Bossi Verlag AG mit einem Mandat für die Unternehmenskommunikation beauftragt worden. Das Mandat der Zürcher Agentuir umfasst die Unternehmenskommunikation inklusive Marken-PR unter Berücksichtigung aller Kommunikationskanäle von Betty Bossi.

Betty Bossi hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einer der profiliertesten Marken der Schweiz - Bekanntheitsgrad 90 Prozent  – und zu einem multimedialen Unternehmen entwickelt: von der «Betty Bossi-Zeitung» über Kochbücher, Küchen- und Haushaltshelfer ... weiter lesen