Content: Home

22:47

Mittwoch
02.03.2011, 22:47

Affichage Holding AG: Robert Schmidli kommt, Klaus Hug geht

Der langjährige ehemalige Publigroupe-Manager, Robert Schmidli, wird zur Wahl in den Verwaltungsrat der Affichage Holding AG vorgeschlagen. Über den ehemaligen Verwaltungsratspräsidenten Klaus Hug hingegen heisst es im langen ... weiter lesen

NULL

Der langjährige ehemalige Publigroupe-Manager, Robert Schmidli, wird zur Wahl in den Verwaltungsrat der Affichage Holding AG vorgeschlagen. Über den ehemaligen Verwaltungsratspräsidenten Klaus Hug hingegen heisst es im langen Aktionärsbrief kurz und bündig in einem Satz: «Anlässlich der Generalversammlung der Affichage Holding SA vom 26. Mai 2011 wird Dr. Klaus Hug nach Ablauf seines Mandats sich nicht zur Wiederwahl als Verwaltungsrat stellen.»

«Da wir einen absolut unabhängigen Verwaltungsrat wollen», wie Daniel Hofer, seit 1. Oktober 2010 neuer CEO der umstrukturierten Unternehmensleitung, ausführte, sei Verwaltungsratspräsident und Grossaktionär Jean-François Decaux, der letztes Jahr Hug als ... weiter lesen

22:23

Mittwoch
02.03.2011, 22:23

Neue Korrespondenten beim Schweizer Radio und Fernsehen

Im nächsten Sommer besetzt Schweizer Radio und Fernsehen SRF diverse Korrespondentenstellen neu: Fabienne Frei übernimmt am 1. Juni 2011 eine Stelle als Ostschweiz-Korrespondentin. Sie wird Nachfolgerin von Jürg ... weiter lesen

NULL

Im nächsten Sommer besetzt Schweizer Radio und Fernsehen SRF diverse Korrespondentenstellen neu: Fabienne Frei übernimmt am 1. Juni 2011 eine Stelle als Ostschweiz-Korrespondentin. Sie wird Nachfolgerin von Jürg Aegerter. Monika Balmer tritt am 1. August 2011 die Nachfolge von Roland Luder als Korrespondentin von Bern und Deutsch-Freiburg an. Adrian Arnold, derzeit Korrespondent in Paris, kehrt in die Schweiz zurück. Michael Gerber ersetzt ihn ab 1. Juli 2011. Arnold wechselt ins Bundeshausstudio.

Fabienne Frei, 1978 geboren, ersetzt Jürg Aegerter als Ostschweiz-Korrespondentin. Die Thurgauerin arbeitet seit 2006 in der Regionalredaktion Ostschweiz von Schweizer Radio DRS, anfänglich als Stagiaire, seit Februar 2008 als Redaktorin. Frei studierte Politikwissenschaft sowie ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
02.03.2011, 22:20

Zwölf Stagiaires starten bei SRF zu neuem Ausbildungslehrgang

650 Interessenten haben sich beworben - zwölf Bewerberinnen und Bewerber haben es geschafft: Sie haben am 1. März 2011 einen zweijährigen, trimedialen Journalismuslehrgang bei SRF begonnen. Die zw ... weiter lesen

NULL

650 Interessenten haben sich beworben - zwölf Bewerberinnen und Bewerber haben es geschafft: Sie haben am 1. März 2011 einen zweijährigen, trimedialen Journalismuslehrgang bei SRF begonnen. Die zwölf Jungjournalisten sind die ersten Stagiaires, welche die neu konzipierte Vollzeitausbildung im konvergenten Unternehmen SRF in Angriff nehmen.

Eine umfassende Ausbildung zum trimedialen Medienschaffenden möchte Schweizer Radio und Fernsehen den zwölf jungen Berufsleuten bieten. Start des ersten konvergenten Lehrganges war am 1. März 2011. Während 24 Monaten sollen die Stagiaires in den Genuss von viel ... weiter lesen

21:35

Mittwoch
02.03.2011, 21:35

Axel Springer erwartet nach Rekordergebnis 2010 weiteres Wachstum

Axel Springer hat im Geschäftsjahr 2010 einen neuen Rekordgewinn erreicht und die im Jahresverlauf bereits zwei Mal angehobene Ergebnisprognose übertroffen. 2010 verdiente Springer vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda ... weiter lesen

NULL

Axel Springer hat im Geschäftsjahr 2010 einen neuen Rekordgewinn erreicht und die im Jahresverlauf bereits zwei Mal angehobene Ergebnisprognose übertroffen. 2010 verdiente Springer vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) 510,6 Millionen Euro, was 53 % mehr ist als 2009. Der Konzernumsatz legte um 10,8 % auf 2,89 Milliarden Euro zu. Der um wesentliche nicht-operative Effekte bereinigte Konzernüberschuss stieg um 85,5 % auf 283,2 Millionen Euro.

Dabei profitierte Axel Springer von Wachstumsbeiträgen im digitalen und internationalen Geschäft sowie von den antizyklischen Investitionen in die Marken. Anhaltende Kostendisziplin und Effekte aus Portfoliobereinigungen hätten sich ebenfalls positiv auf die Ertragslage ausgewirkt ... weiter lesen

21:15

Mittwoch
02.03.2011, 21:15

Marketing / PR

Nachfolge für Alexander Fleischer beim «.HarbourClub.» gefunden

Der Verein «.HarbourClub.» hat an seiner Generalversammlung Corina Atzli zur neuen Präsidentin gewählt. Atzli tritt die Nachfolge von Alexander Fleischer, Leiter Kommunikation und Marketing PricewaterhouseCoopers, an, der den ... weiter lesen

NULL

Der Verein «.HarbourClub.» hat an seiner Generalversammlung Corina Atzli zur neuen Präsidentin gewählt. Atzli tritt die Nachfolge von Alexander Fleischer, Leiter Kommunikation und Marketing PricewaterhouseCoopers, an, der den Wunsch geäussert habe, «das Präsidium nach sechs Jahren abzugeben», wie der Kommunikationsclub mitteilte.

Fleischer habe in seiner Zeit mit seinem grossen ... weiter lesen

20:12

Mittwoch
02.03.2011, 20:12

«Satte Farben vor Schwarz» erhält den Preis der russischen Filmkritik

Nach dem Grosserfolg in den Schweizer Kinos mit inzwischen über 44 000 Zuschauerinnen und Zuschauern hat das Erstlingswerk von Sophie Heldmann, mit Bruno Ganz und Senta Berger in den Hauptrollen ... weiter lesen

NULL

Nach dem Grosserfolg in den Schweizer Kinos mit inzwischen über 44 000 Zuschauerinnen und Zuschauern hat das Erstlingswerk von Sophie Heldmann, mit Bruno Ganz und Senta Berger in den Hauptrollen, auf dem 9. Internationalen Debut Filmfestival «Spirit of Fire» in Sibirien den Preis der russischen Filmkritiker erhalten.

Die junge Regisseurin Sophie Heldman (Deutschland) erhielt den Preis des Russischen Film Kritik Komitees für die feinfühlige Darstellung der Gefühle eines 70 Jahre alten Paares in ihrem Film ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
02.03.2011, 18:30

Roland Will übernimmt leitende Position bei Ringier

Roland Will (48) wechselt in den Geschäftsbereich Ringier Entertainment. Als Head New Business soll er neue Angebote entwickeln, umsetzen und auf dem Markt anbieten. Roland Will koordiniert in dieser ... weiter lesen

NULL

Roland Will (48) wechselt in den Geschäftsbereich Ringier Entertainment. Als Head New Business soll er neue Angebote entwickeln, umsetzen und auf dem Markt anbieten. Roland Will koordiniert in dieser Funktion das neu geschaffene, sechsköpfige Ringier Entertainment Network, ein bereichsübergreifendes Kreativ- und Konzeptteam mit Radio-, TV, Event- und Konzertprofis.

In seiner neuen Funktion als Head New Business wird Roland Will Mitglied der Geschäftsleitung von Ringier Entertainment. Er war zuletzt Leiter Multichanneling und Projektleiter Ventures im Bereich Digital Business, wo er die crossmediale und performanceorientierte Vermarktung vorangetrieben und massgeblich das neue Joint Venture mit Qualipet umgesetzt hat. ... weiter lesen