Montag
28.03.2011, 20:56
Filmoffice: Zürich schmackhaft machen
Luzern kann sich glücklich schätzen. Beim Schweizer «Tatort» wird die Leuchtenstadt ins rechte Licht gestellt, wenn auch die neue SF-Kulturchefin Nathalie Wappler den «Tatort» anschoss und vorläufig ... weiter lesen
Luzern kann sich glücklich schätzen. Beim Schweizer «Tatort» wird die Leuchtenstadt ins rechte Licht gestellt, wenn auch die neue SF-Kulturchefin Nathalie Wappler den «Tatort» anschoss und vorläufig aus dem Verkehr zog. Von solchem Kulissengetöse kann Zürich nur träumen und will dagegenhalten. Stadt und Kanton, Zürich Tourismus und die Organisation «Zürich für den Film» haben eine Interessengemeinschaft gebildet: Am 1. Juni 2011 schlägt die Geburtsstunde des Zürich Filmoffice. Zürich soll tatsächlich Zürich sein auf der Leinwand, auf dem Bildschirm, und nicht irgendeine Kulissenstadt, die etwa in Prag auf Zürich getrimmt wurde, wie im Fall des Kinofilms «The Bourne Identity» geschehen.
«Wir wollen Hilfestellung leisten bei der Vorbereitung und beim Drehen», klärte Christian Rösch, Präsident des Vereins Zürich für den Film, auf. «Wir sind keine Wirtschaftsförderer, aber Anlaufstelle für lokale, nationale und internationale Produzenten und Filmemacher. Wir stellen ... weiter lesen

