Content: Home

09:04

Freitag
01.04.2011, 09:04

Neuer Job für Ex-Sunrise-CEO Hans Peter Baumgartner

Das Schweizerische Institut für Unternehmensschulung SIU hat einen neuen Geschäftsleitungsvorsitzenden: Der 53-jährige Unternehmensberater und frühere CEO von Sunrise, Hans Peter Baumgartner, wird per 1. April Hans-J ... weiter lesen

NULL

Das Schweizerische Institut für Unternehmensschulung SIU hat einen neuen Geschäftsleitungsvorsitzenden: Der 53-jährige Unternehmensberater und frühere CEO von Sunrise, Hans Peter Baumgartner, wird per 1. April Hans-Jürg Gerber als Vorsitzenden der Geschäftsleitung des SIU ablösen.

Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Zürich und dem Master`s degree in Betriebswirtschaft mit überdurchschnittlicher Auszeichnung war er Managing Director bei Sony Overseas, bevor er im Mai 2004 als Chief Operating Officer zu Sunrise stiess. Im August 2004 wurde Baumgartner zum CEO von Sunrise berufen. Seit seinem Ausscheiden aus dem ... weiter lesen

22:05

Donnerstag
31.03.2011, 22:05

Türkei wendet Anti-Terror-Gesetz gegen Journalisten an

Mit grosser Sorge beobachtet Reporter ohne Grenzen (ROG) die Situation der Medienfreiheit in der Türkei. Im Visier der Behörden stünden unter anderem Journalisten, die sich intensiver mit ... weiter lesen

NULL

Mit grosser Sorge beobachtet Reporter ohne Grenzen (ROG) die Situation der Medienfreiheit in der Türkei. Im Visier der Behörden stünden unter anderem Journalisten, die sich intensiver mit der Lage der kurdischen Minderheit in dem südosteuropäischen Land beschäftigten. «Allein in den vergangenen vier Wochen wurden mindestens sechs Journalisten und Autoren, die das Thema aufgegriffen haben, verurteilt oder strafverfolgt», teilte die Organisation am Donnerstag mit. In fast allen Fällen hätten sich die Justizbehörden auf das Anti-Terror-Gesetz berufen.

ROG kritisierte am Donnerstag die missbräuchliche Anwendung des bald 20 Jahre alten Gesetzes. Die Regelungen seien eine «schonungslose Waffe gegen Journalisten, die das Problem der nationalen Minderheiten aufgreifen», so ROG. Die Organisation zum Schutz der Pressefreiheit forderte die türkische Regierung ... weiter lesen

21:08

Donnerstag
31.03.2011, 21:08

ADC trauert um Ehrenmitglied Kurt Weidemann

Der Designer und Typograf Kurt Weidemann ist am Mittwoch, 30. März, im Alter von 88 Jahren gestorben. Weidemann war Ehrenmitglied des Art Directors Club für Deutschland (ADC) e ... weiter lesen

NULL

Der Designer und Typograf Kurt Weidemann ist am Mittwoch, 30. März, im Alter von 88 Jahren gestorben. Weidemann war Ehrenmitglied des Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. «Er war mit 88 Jahren unser ältestes Mitglied, er war einer der ganz wenigen Weltstars des Designs. Es gibt kaum jemanden, vielleicht keinen, der die Design- und Kommunikationslandschaft in Deutschland in den letzten 60 Jahren so geprägt hat wie er», schreibt am Donnerstag Jochen Rädeker, ADC-Vorstandssprecher, zum Tod von Kurt Weidemann.

Er war der Gestalter unzähliger Konzernauftritte von Bahn über Coop und Mercedes bis Porsche. «Als Typograf hat er den Umfang der Bibel um 150 Seiten reduziert und Schriften geschaffen, die aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken sind. Als Hochschulgründer, Professor, Redner und Autor hat er uns oft ... weiter lesen

20:02

Donnerstag
31.03.2011, 20:02

Satiremagazin «Hauptstadt» wird im April nicht erscheinen

Das Zürcher Satiremagazin «Hauptstadt» stellt gemäss Eigenaussage das Erscheinen vorübergehend ein. «Der Hauptstadt-Verlag ist gestern leise gestorben», heisst es auf der Homepage der erst im Oktober 2010 ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Satiremagazin «Hauptstadt» stellt gemäss Eigenaussage das Erscheinen vorübergehend ein. «Der Hauptstadt-Verlag ist gestern leise gestorben», heisst es auf der Homepage der erst im Oktober 2010 lancierten, humorvollen Monatszeitschrift. Was wie ein Aprilscherz tönt, könnte bitterer Ernst sein. «Um die `Hauptstadt` weiter herauszugeben, werden wir noch diese Woche einen Verein gründen. Jeder kann Mitglied werden und die bisherigen Abonnenten werden natürlich als Mitglieder übernommen», heisst es im Text weiter.

Da aber der Aufbau und die Kapitalisierung des Vereins einige Zeit in Anspruch nehmen werde, erscheine die nächste Nummer «leider erst Anfang Mai». Ob es überhaupt eine nächste Nummer geben wird, bleibt abzuwarten. Vielleicht taucht ja das «Hauptstadt»-Humor-Gütesiegel in der Zwischenzeit anderswo auf. Das Team rund um Chefredaktor Reda El Arbi möchte ... weiter lesen

19:15

Donnerstag
31.03.2011, 19:15

Markus Lüthi wieder zurück bei Kuoni

Wie das Branchenmagazin «travel inside» am Donnerstag berichtete, kehrt Markus Lüthi nach einem Sabbatical zu Kuoni Schweiz zurück und übernimmt per 1. April 2011 die Funktion als Abteilungsleiter ... weiter lesen

NULL

Wie das Branchenmagazin «travel inside» am Donnerstag berichtete, kehrt Markus Lüthi nach einem Sabbatical zu Kuoni Schweiz zurück und übernimmt per 1. April 2011 die Funktion als Abteilungsleiter eOperations. Lüthi war von 2008 bis 2010 Head of IT Services Kuoni Schweiz und verfügt über langjährige IT- und Reisebranche-Erfahrung.

Kuoni hat sich entschlossen, die beiden Abteilungen eOffers und eOperations zusammenzuführen, weshalb der Leiter eOffers, Thomas Reichenbach, das Reiseunternehmen verlässt. Die Abteilung eOperations leitete ... weiter lesen

19:10

Donnerstag
31.03.2011, 19:10

Druckzentrum Oetwil definitiv geschlossen

In der Nacht auf Donnerstag ratterten die Druckmaschinen im Druckzentrum Oetwil zum letzten Mal. Das Zentrum hat seine Tore für immer geschlossen. «Am Freitag beginnt der Abbau der modernen ... weiter lesen

NULL

In der Nacht auf Donnerstag ratterten die Druckmaschinen im Druckzentrum Oetwil zum letzten Mal. Das Zentrum hat seine Tore für immer geschlossen. «Am Freitag beginnt der Abbau der modernen Maschinen. Sie werden in das Druckzentrum Centre d'Impression Edipresse in Bussigny verlegt», schrieb der «Zürcher Oberländer» in seiner Donnerstag-Ausgabe. Ab sofort werden die Printprodukte der Zürcher Oberland Medien AG, also «Zürcher Oberländer», «Anzeiger von Uster» sowie die «regio.ch»-Wochenzeitungen in der Stadtzürcher Tamedia-Druckerei Bubenberg gedruckt.

Wie Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer gegenüber dem «Zürcher Oberländer» erklärte, haben die Verhandlungen über den Verkauf des Gebäudes noch nicht begonnen. Zwar gebe es bereits erste Interessenten für das Gelände, der Verkaufsprozess beginne jedoch frühestens im Sommer. Die teils langjährigen Mitarbeiter ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
31.03.2011, 19:00

Bauers VU Verlagsunion KG neu organisiert

Die im deutschen Walluf ansässige VU Verlagsunion KG, ein Tochterunternehmen der Bauer Media Group, hat sich inhaltlich und organisatorisch neu aufgestellt. «Wir haben uns vom klassischen Vertriebsdienstleister zum Full-Service-Mediendienstleister ... weiter lesen

NULL

Die im deutschen Walluf ansässige VU Verlagsunion KG, ein Tochterunternehmen der Bauer Media Group, hat sich inhaltlich und organisatorisch neu aufgestellt. «Wir haben uns vom klassischen Vertriebsdienstleister zum Full-Service-Mediendienstleister gewandelt», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. In diesem Zuge wurde auch die Corporate Identity überarbeitet und ein neues aufmerksamkeitsstarkes Logo eingeführt.

Mit dem Claim «Verdammt gut - Verlagsunion» zeige auch die neue Anzeigenkampagne deutlich, welcher Weg eingeschlagen werde. «Die Verlagsunion bietet ihren Kunden - durch die stärkere Kooperation mit der Bauer Media Group - die Leistungen eines Grossverlages, ohne selbst ein Teil dieses Grossverlages zu sein», heisst es in der Medienmitteilung. So greift die Verlagsunion zum ... weiter lesen