Content: Home

17:20

Donnerstag
05.05.2011, 17:20

«Hugo Koblet» kämpft in Warschau um «Millennium Award»

An der achten Ausgabe des Planete Doc Film Festival stehen «Day Is Done» von Thomas Imbach und «Hugo Koblet - Pédaleur de charme» von Daniel von Aarburg im Hauptwettbewerb um ... weiter lesen

NULL

An der achten Ausgabe des Planete Doc Film Festival stehen «Day Is Done» von Thomas Imbach und «Hugo Koblet - Pédaleur de charme» von Daniel von Aarburg im Hauptwettbewerb um den «Millennium Award». Für den mit 8000 Euro dotierten Preis sind 17 internationale Dokumentarfilme im Rennen. Das Festival findet vom 6. bis zum 15. Mai in Warschau statt. «Goodnight Nobody» ist Anwärter in zwei weiteren Wettbewerbssektionen und könnte den «Magic Hour Award» und den «Canon Cinematography Award» gewinnen. Jacqueline Zünd, die Regisseurin von «Goodnight Nobody», und Thomas Imbach, Regisseur von «Day Is Done», stellen ihre Filme persönlich vor.

Der Dokumentarfilm «Sira - Wenn der Halbmond spricht» von Sandra Gysi und Ahmed Abdel Moshen sowie die Schweizer Koproduktionen «David Wants To Fly» von David Sieveking und «Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen» von Hajo Schomerus runden die starke Schweizer Präsenz ... weiter lesen

13:34

Donnerstag
05.05.2011, 13:34

Umsatzsteigerung von 2,5 Prozent bei UPC Cablecom

Die Kabelnetzbetreiberin UPC Cablecom steigerte ihren Umsatz im 1. Quartal 2012 um 2,5 Prozent auf 282 Mio. Franken. «Mit 45 000 neuen digitalen Anschlüssen in den ersten drei ... weiter lesen

NULL

Die Kabelnetzbetreiberin UPC Cablecom steigerte ihren Umsatz im 1. Quartal 2012 um 2,5 Prozent auf 282 Mio. Franken. «Mit 45 000 neuen digitalen Anschlüssen in den ersten drei Monaten bestätigt UPC Cablecom den stabilen Aufwärtstrend», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Kabelnetzbetreiberin gewann beim digitalen Fernsehen 30 400, im Bereich Kabelinternet 8400 und bei der Kabeltelefonie 6200 Nekunden.

Seit Anfang April tritt die Tochtergesellschaft von Liberty Global als UPC Cablecom am Markt auf. «Im neuen Namen trägt das Unternehmen ein Stück Schweizer Telekommunikationsgeschichte in die Zukunft», heisst es in der Medienmitteilung zu den Quartalszahlen. Gleichzeitig mit der Namensänderung seien sowohl die ... weiter lesen

13:33

Donnerstag
05.05.2011, 13:33

Tanja Frieden und Bernhard Russi zeigen sportliche Schweiz

Für «sporterlebt», eine Sommerserie von SF zwei, durchreisen die beiden Olympiasieger Tanja Frieden und Bernhard Russi zwei Wochen lang mit Sack und Pack die Schweiz. Das Konzept: Frieden und ... weiter lesen

NULL

Für «sporterlebt», eine Sommerserie von SF zwei, durchreisen die beiden Olympiasieger Tanja Frieden und Bernhard Russi zwei Wochen lang mit Sack und Pack die Schweiz. Das Konzept: Frieden und Russi übernachten im Zelt, bewegen sich per Muskelkraft fort und, wo es erforderlich ist, mit dem Zug, dem Postauto oder der Gondelbahn. Auf ihrer Reise treffen sie Sportbegeisterte und erkunden auf sportliche Weise verschiedene Orte und Landschaften. Beim Downhill-Biken, Gleitschirmfliegen, Kajaken, Distanzreiten, Klettern und Berglaufen werden Tanja Frieden und Bernhard Russi ihre Grenzen ausloten. Sie philosophieren dabei über Leistung, Motivation, Ethik, Sieg, Niederlage und tauchen selber in die Szenerie ein.

Drehstart ist am Montag, 9. Mai. Das Schweizer Fernsehen strahlt die sechsteilige Sendereihe ab dem 4. Juli jeweils montags um 22.20 Uhr auf SF zwei aus. «Das Projekt `sporterlebt` wird ein Abenteuer. Nicht genau zu wissen, wo mich der nächste Tag hinführt und was mich erwartet, ist eine spannende Herausforderung», erklärte am Donnerstag ... weiter lesen

11:35

Donnerstag
05.05.2011, 11:35

Onlinekiosk von Tamedia, Ringier, NZZ und Orell Füssli gestoppt

Das Gemeinschaftsprojekt im Onlinebereich der Verlagshäuser Neue Zürcher Zeitung, Tamedia, Ringier und dem Buchverlag Orell Füssli wird nicht weiterverfolgt. Das hat die «Handelszeitung» aus dem Konkurrenzverlag Axel ... weiter lesen

NULL

Das Gemeinschaftsprojekt im Onlinebereich der Verlagshäuser Neue Zürcher Zeitung, Tamedia, Ringier und dem Buchverlag Orell Füssli wird nicht weiterverfolgt. Das hat die «Handelszeitung» aus dem Konkurrenzverlag Axel Springer Schweiz herausgefunden.

Die sich eher argwöhnisch beäugenden Häuser haben auf dem Reisbrett eine gemeinsame Onlineplattform angedacht, auf der sich ein Nutzer nur einmal registrieren sollte, um dann die Angebote der verschiedenen Medienanbieter wie Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher abrufen zu ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
05.05.2011, 11:30

EDV-Probleme bei Handelsregisterämtern

Ein Grossteil der Schweizer Handelsregisterämter sieht sich seit Montag, 2. Mai, mit massiven EDV-Problemen konfrontiert. «Der Handelsregisterbetrieb kommt deshalb immer wieder zum Erliegen», teilte der Kanton Appenzell Innerrhoden mit ... weiter lesen

NULL

Ein Grossteil der Schweizer Handelsregisterämter sieht sich seit Montag, 2. Mai, mit massiven EDV-Problemen konfrontiert. «Der Handelsregisterbetrieb kommt deshalb immer wieder zum Erliegen», teilte der Kanton Appenzell Innerrhoden mit, dessen Handeltsregisteramt von der Panne auch betroffen ist. Geschäfte könnten zeitweilig überhaupt nicht bearbeitet werden.

Obwohl die EDV-Spezialisten mit Hochdruck an der Behebung der Probleme arbeiten würden, müsse in den nächsten Tagen mit erheblichen ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
05.05.2011, 09:35

Digitales Kabelfernsehen in 844 000 Haushalten

Digitales Kabelfernsehen erfreut sich nach wie grosser Beliebtheit. Per Ende März 2011 wurde es von 844 200 Haushalten genutzt, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Wachstum von 32 Prozent ... weiter lesen

NULL

Digitales Kabelfernsehen erfreut sich nach wie grosser Beliebtheit. Per Ende März 2011 wurde es von 844 200 Haushalten genutzt, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Wachstum von 32 Prozent entspricht. Mit eingeschlossen ist dabei die Nutzung des hochauflösenden Fernsehens HDTV, das im gesamten Verbreitungsgebiet der Kabelnetze verfügbar ist.

Wie Swisscable am Mittwoch mitteilte, hat im ersten Quartal 2011 auch der Bereich Kabelinternet zugelegt, wo gegenüber dem Vorjahr 50 408 Neukunden gewonnen werden konnten (+6,7 Prozent). Ein Wachstum verzeichnete zudem ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
05.05.2011, 09:35

Swisscom steigert im ersten Quartal Gewinn

Im ersten Quartal sank der Nettoumsatz von Swisscom um  91 Millionen Franken oder 3,1 Prozent auf 2862 Millionen Franken, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) stieg um 68 Millionen Franken ... weiter lesen

NULL

Im ersten Quartal sank der Nettoumsatz von Swisscom um  91 Millionen Franken oder 3,1 Prozent auf 2862 Millionen Franken, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) stieg um 68 Millionen Franken oder 6,4 Prozent auf 1126 Millionen Franken. «Auf Basis konstanter Währungen und bereinigt um die Rückstellung für ein Mehrwertsteuerverfahren bei Fastweb im ersten Quartal 2010 lagen der Umsatz um 0,6 Prozent und der Ebitda 1,4 Prozent tiefer als im Vorjahr», teilte die Swisscom am Mittwoch mit.

Die Steigerung des Reingewinns um 97 Millionen Franken oder 25,7 Prozent auf 474 Millionen Franken sei vor allem auf eine Rückstellung bei Fastweb im Vorjahr zurückzuführen. Die Investitionen stiegen um 39 Millionen Franken oder 10,2 Prozent auf 422 Millionen Franken - dies vor allem aufgrund von höheren Investitionen in die Schweizer Telekominfrastruktur. Die Nettoverschuldung wurde im Vergleich zu Ende 2010 um  289 Millionen Franken auf  8,56 Milliarden Franken reduziert. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg ... weiter lesen