Content: Home

17:58

Montag
28.03.2011, 17:58

Neuer Marketingchef bei Mayoris

Sebastian Stang ist seit März neuer Chief Marketing Officer bei Mayoris, einem Unternehmen, das auf Permission Marketing und E-Mail-Marketing spezialisiert ist. Stang ist in seiner neuen Position für ... weiter lesen

NULL

Sebastian Stang ist seit März neuer Chief Marketing Officer bei Mayoris, einem Unternehmen, das auf Permission Marketing und E-Mail-Marketing spezialisiert ist. Stang ist in seiner neuen Position für die Bereiche Marketing, Sales und Partnermanagement verantwortlich. Ausserdem ist er Mitglied in der Geschäftsleitung. Damit schaffe das Unternehmen die Voraussetzungen für ein weiteres profitables Wachstum, teilte Mayoris mit.

Der E-Mail-Marketingmann Sebastian Stang (35) arbeitete zuvor bei der Schober Information Group. Der diplomierte Betriebswirt mit Vertiefung in Marketing und IT hat bereits zuvor Erfahrung im Bereich ... weiter lesen

17:05

Montag
28.03.2011, 17:05

Andreas Gedenk geht zur Publimedia

Bei der Publigroupe soll der Hauptbereich der auf Printverkauf ausgerichteten Publimedia neu aufgestellt werden. Dafür haben die Vermarktungsmanager unter Beat Roeschlin, der seit Anfang Dezember 2009 CEO der Publicitas ... weiter lesen

NULL

Bei der Publigroupe soll der Hauptbereich der auf Printverkauf ausgerichteten Publimedia neu aufgestellt werden. Dafür haben die Vermarktungsmanager unter Beat Roeschlin, der seit Anfang Dezember 2009 CEO der Publicitas ist, einen Headhunter angeheuert, der seit einigen Monaten Kaderpersonal in Schweizer Mediaagenturen angeht.

Bei vielen Chefs dieser Mediaagenturen stösst diese Abwerbeaktion auf grossen Widerstand, zumal die «P» hier in ein heikles Feld vorstösst, was das Thema treuhänderische Unabhängigkeit ihres Vermittlungsgeschäftes angeht. Von dreien weiss der Klein Report, dass ... weiter lesen

16:15

Montag
28.03.2011, 16:15

Future Connection setzt GMC Software in Szene

Die Zürcher Agentur Future Connection wird GMC Software bei der Einführung des neuen Produkts «GMC Inspire» unterstützen. Die Agentur hat in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen Online- und ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Future Connection wird GMC Software bei der Einführung des neuen Produkts «GMC Inspire» unterstützen. Die Agentur hat in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen Online- und Printmassnahmen, einen audiovisuellen Video-Clip und Branchen-TV-Sendungen umgesetzt. Zudem umfasste das Mandat die strategische Markenentwicklung und das Design des neuen Auftritts.

Mit der neuen Softwaregeneration, die ab Mitte Mai 2011 weltweit erhältlich sein wird, soll personalisierte Unternehmenskommunikation von den Unternehmen selber in Echtzeit erfolgen ... weiter lesen

14:19

Montag
28.03.2011, 14:19

TBWA produziert Kampagne für Nivea

TBWAZürich hat eine Kampagne für die Produktkategorie Pure & Natural von Nivea realisiert. Die Produktekategorie, die mit diversen Above- und Below-The-Line-Kommunikationsmitteln angepriesen wird, sei die wichtigste Lancierung von Nivea ... weiter lesen

NULL

TBWAZürich hat eine Kampagne für die Produktkategorie Pure & Natural von Nivea realisiert. Die Produktekategorie, die mit diversen Above- und Below-The-Line-Kommunikationsmitteln angepriesen wird, sei die wichtigste Lancierung von Nivea in diesem Jahr, teilten die Verantwortlichen mit. Zu den Massnahmen gehören Broschüren, Beihefter, Leporellos, Thekensteller, Plakate und Filmanimationen, die auf E-Boards zum Einsatz kommen. «Da es sich um eine neue Produktekategorie handelt, ist die Kampagne auf das ganze Jahr hinweg mit mehreren Wellen aufgeteilt», sagte Dominik Woodtli, Account Director bei TBWA, am Montag gegenüber dem Klein Report. Werbemittel wie Folder und Leaflet seien das ganze Jahr im Einsatz.

Das Motiv der Kampagne ist ein Naturfoto mit Ästen und Blättern, welche die Kontur eines Frauenportraits nachbilden. In einer Anzeige in der «Annabelle» wurde die Lentikulartechnik verwendet, sodass sich beim Betrachten aus einem ... weiter lesen

11:28

Montag
28.03.2011, 11:28

Joiz-Nachrichtensprecher Schimun Krausz setzt auf Star-News

Am Montag, 28. März 2011, startet Joiz. Schimun Krausz will als Nachrichtensprecher der Joiz-Newssendung «Nois» auf diejenigen Themen setzen, welche sein junges Publikum wirklich interessieren: Star-News, wie die aktuellsten ... weiter lesen

NULL

Am Montag, 28. März 2011, startet Joiz. Schimun Krausz will als Nachrichtensprecher der Joiz-Newssendung «Nois» auf diejenigen Themen setzen, welche sein junges Publikum wirklich interessieren: Star-News, wie die aktuellsten Drogeneskapaden vom «Mein cooler Onkel Charlie»-Hauptdarsteller Charlie Sheen oder das neueste Outfit von Sängerin Lady Gaga, oder die Präsentation neuer iPad- oder Smartphone-Applikationen. Die Nachrichtensendung wird jeweils von Montag bis Freitag um 17.00 Uhr ausgestrahlt.

«Ich setze auf Neuigkeiten aus der Welt der Stars und der Musikszene», erklärte der 24-jährige Krausz gegenüber dem Klein Report. Neue Musikclips würden gerade in der Sendung gespielt, auf Interviewgäste und Themen anschliessender Sendungen werde ausführlich ... weiter lesen

22:26

Sonntag
27.03.2011, 22:26

Verletzte nach Massenpanik bei Autogrammstunde von «Deutschland sucht den Superstar»

Während einer Autogrammstunde für die deutsche TV-Show «Deutschland sucht den Superstar», kurz DSDS, ist es im deutschen Oberhausen am Sonntag zu einer Massenpanik gekommen. Die Teilnehmer der aktuellen ... weiter lesen

NULL

Während einer Autogrammstunde für die deutsche TV-Show «Deutschland sucht den Superstar», kurz DSDS, ist es im deutschen Oberhausen am Sonntag zu einer Massenpanik gekommen. Die Teilnehmer der aktuellen Staffel hätten im Einkaufszentrum Centro auftreten sollen. Über 15 000 Fans haben sich gemäss den Veranstaltern für eine Autogrammstunde eingefunden. Der Andrang sei so gross gewesen, dass eine Panik ausbrach, gab die Oberhauser Polizei am Sonntagabend bekannt.

Wie es zu den chaotischen Zuständen mit über 80 verletzten Kindern und Jugendlichen gekommen ist, wird abgeklärt. Für die Autogrammstunde habe man mit 4000 Personen gerechnet, so der Veranstalter der auf dem ... weiter lesen

21:26

Sonntag
27.03.2011, 21:26

Mit Bruno Lezzi über Sicherheitspolitik nachdenken

Die klassische Rubrik «Was macht eigentlich…?» ist beim Klein Report für die Leserschaft ein unsichtbares Gefäss. Denn wir sehen es als unsere journalistische Pflicht, die Leser vor chronisch ... weiter lesen

NULL

Die klassische Rubrik «Was macht eigentlich…?» ist beim Klein Report für die Leserschaft ein unsichtbares Gefäss. Denn wir sehen es als unsere journalistische Pflicht, die Leser vor chronisch mahnenden, ewig Jungen oder Medienpamphlete verfassenden älteren Herren zu verschonen.

Ausnahmen bestätigen die Regel, aber nur, was ältere Herren betrifft: Bruno Lezzi! Ist das eine Freude, was der Dr. phil. I nach 25 Jahren im Einsatz für die «Neue Zürcher Zeitung» noch so alles macht. Er lernte zu lehren, gibt sein Wissen weiter und er reist immer ... weiter lesen