Content: Home

12:25

Dienstag
29.03.2011, 12:25

Neue Onlineplattform beobachtet mit Sperberaugen

«Infosperber» heisst das neue Informationsportal, das seinen Betrieb am 29. März aufnehmen wird. Die Plattform (www.infosperber.ch) sieht sich als Ergänzung zum Nachrichtenfluss der Mainstream-Medien, die st ... weiter lesen

NULL

«Infosperber» heisst das neue Informationsportal, das seinen Betrieb am 29. März aufnehmen wird. Die Plattform (www.infosperber.ch) sieht sich als Ergänzung zum Nachrichtenfluss der Mainstream-Medien, die stärker als früher dem kommerziellen Druck ausgesetzt seien. Das Portal ist ein gemeinnütziges Projekt, das von der Schweizerischen Stiftung zur Förderung unabhängiger Information (SSUI) getragen wird. Die SSUI hat das Design und das Programmieren der Webseite finanziert, die laufenden Kosten sollen hingegen durch Spenden gedeckt werden. So kann der Nutzer beispielsweise per SMS fünf Franken für einen Artikel bezahlen, der ihm besonders gefallen hat.

Den 31 Journalistinnen und Journalisten, die im Impressum von «Infosperber» aufgeführt sind, werden keine Honorare bezahlt. Ihr Aufwand wird nur über Spesen und Nutzungsrechte abgegolten. Die Mitarbeit steht allen offen, die hinter der ... weiter lesen

12:24

Dienstag
29.03.2011, 12:24

«Gute Informationen gab es schon immer bezahlt und kostenlos»

Urs P. Gasche, der Gründer des neuen Onlineportals «Infosperber», erklärt, wieso in seinem Projekt die Informationen gratis zur Verfügung gestellt werden und wieso er keine Konkurrenz zu ... weiter lesen

NULL

Urs P. Gasche, der Gründer des neuen Onlineportals «Infosperber», erklärt, wieso in seinem Projekt die Informationen gratis zur Verfügung gestellt werden und wieso er keine Konkurrenz zu anderen Informationsportalen darstellen will.

Klein Report: Arbeiten Sie mit diesem Gratisportal nicht den Journalisten - speziell den Jungen - entgegen, die für ihre Arbeit einen Lohn brauchen?
Urs P. Gasche: Es verdienen nur noch Redaktorinnen und Redaktoren ordentlich. Diese speisen freie Journalistinnen und Journalisten schon heute mit Trinkgeldern ab. Viele von diesen verdienen den Rest mit PR. Diese Vermischung von PR und Journalismus ist meines Erachtens unerwünscht. Abgesehen davon gefährdet «Infosperber» ja keine bezahlten Stellen.

Klein Report: Wieso nicht?
Gasche: «Infosperber» ist in zweierlei Hinsicht eine offene Plattform. Erstens ist sie offen für alle Journalistinnen und Journalisten, welche die publizistischen Richtlinien akzeptieren und die Ziele der Plattform unterstützen. Es ist eine Plattform für Recherchen, übersehene oder vernachlässigte, aber relevante Informationen, sowie für ... weiter lesen

22:11

Montag
28.03.2011, 22:11

Joiz und «20 Minuten Online» starten Kooperation

Die Newsplattform «20 Minuten Online» und der Jugend-TV-Sender Joiz gehen eine langfristige Medienpartnerschaft ein. Unter anderem werden verschiedene Sendungen produziert und die Videos von Joiz werden auf der Webseite von ... weiter lesen

NULL

Die Newsplattform «20 Minuten Online» und der Jugend-TV-Sender Joiz gehen eine langfristige Medienpartnerschaft ein. Unter anderem werden verschiedene Sendungen produziert und die Videos von Joiz werden auf der Webseite von «20 Minuten Online» eingebunden. Die Videos werden so gemeinsam von den beiden Partnern vermarktet. «Diese Integration erhöht die Reichweite von Joiz bereits ab Sendestart enorm und verhilft beiden Partnern sehr schnell, die Vermarktung von Videos online voranzutreiben.»

Beim Live-Ratgeberformat «joiZone Love» des crossmedialen Jugendsenders, das sich rund ums Thema Liebe und Sexualität dreht, wird auch Sexualberater Bruno Wermuth von «20 Minuten» Auskunft geben. Joiz-Moderator und Rapper Knackeboul wird jeden ... weiter lesen

22:08

Montag
28.03.2011, 22:08

Syrische Behörden lassen Reuters-Journalisten frei

Die beiden Reuters-Journalisten, die seit dem letzten Samstag in Syrien vermisst wurden, sind wieder aufgetaucht. Die beiden seien am Montag von den syrischen Behörden wieder freigelassen worden, teilte Reuters ... weiter lesen

NULL

Die beiden Reuters-Journalisten, die seit dem letzten Samstag in Syrien vermisst wurden, sind wieder aufgetaucht. Die beiden seien am Montag von den syrischen Behörden wieder freigelassen worden, teilte Reuters mit. Fernsehproduzent Ayat Basma und Kameramann Ezzat Baltaji seien wohlbehalten in den Libanon ausgereist. Die Nachrichtenagentur zeigte sich besorgt darüber, dass die eigenen Journalisten festgehalten wurden, ohne Reuters über dieses Vorgehen zu informieren.

Laut den syrischen Behörden seien die beiden Journalisten festgenommen worden, weil sie keine Arbeitsgenehmigung in Syrien gehabt hatten, berichtete Reuters. Sie hätten ausserdem in einem Gebiet gefilmt, in dem dies nicht erlaubt war. Basma und Baltaji waren am Donnerstag ... weiter lesen

22:05

Montag
28.03.2011, 22:05

Radio-24-Partyserie und Radioshow mit neuer Besetzung

Die Radio-24-«FridayNite»-Partyserie erhält Verstärkung: Neu dabei ist DJ Vitamin S, der als Haupt-DJ zur Partyserie und Radioshow stösst. Ebenfalls neu bei «FridayNite» mit dabei ist ... weiter lesen

NULL

Die Radio-24-«FridayNite»-Partyserie erhält Verstärkung: Neu dabei ist DJ Vitamin S, der als Haupt-DJ zur Partyserie und Radioshow stösst. Ebenfalls neu bei «FridayNite» mit dabei ist Newcomer DJ Adrinardi. «Wir bleiben mit den neuen DJs den Wurzeln von `FridayNite` treu, der Inhalt wird aber frischer», sagte Karin Müller, Programmleiterin von Radio 24, am Montag gegenüber dem Klein Report.

Die Radioshow, die gleichzeitig zu den Parties ausgestrahlt wird, erhält ausserdem ab Mai neue Inhalte. So erklärt Vitamin S in eigens produzierten «DancefloorFillern» die Magie der Dance-Tracks und zusätzlich sollen Minimixes das Hörerlebnis verbessern. Die Minimixes ... weiter lesen

22:04

Montag
28.03.2011, 22:04

Capital FM setzt auf Hits von heute und aus den 80er-Jahren

Das zum Tamedia-Konzern gehörende Berner Radio Capital FM kommt ab Dienstag mit einem neuen Musikprogramm: Der Fokus liege auf den 80er-Jahren und den Hits von heute. «Auch Klassiker aus ... weiter lesen

NULL

Das zum Tamedia-Konzern gehörende Berner Radio Capital FM kommt ab Dienstag mit einem neuen Musikprogramm: Der Fokus liege auf den 80er-Jahren und den Hits von heute. «Auch Klassiker aus den 70ern und ausgewählte Titel aus den 90ern und 2000ern runden das AC-Musikformat (Adult Contemporary) ab», teilte die Espace Media mit.

Mit dem neuen Musik-Mix schärfe Capital FM «die Positionierung als Regionalradio für eine erwachsene ... weiter lesen

22:00

Montag
28.03.2011, 22:00

Topicfilm AG mit alten Trouvaillen und neuer Dynamik

Er ist ein alter Hase im Filmbusiness. Seit 20 Jahren realisiert Christian Rösch unzählige Werbe-, Auftrags-, Musik- und Dokumentarfilme («To the Limit»). Er ist Präsident des Vereins ... weiter lesen

NULL

Er ist ein alter Hase im Filmbusiness. Seit 20 Jahren realisiert Christian Rösch unzählige Werbe-, Auftrags-, Musik- und Dokumentarfilme («To the Limit»). Er ist Präsident des Vereins Zürich für den Film, der seit 25 Jahren aktiv ist, die Zürcher Filmstiftung aus der Taufe gehoben hat und nun auch beim Zürich Filmoffice beteiligt ist: einer besonderen Partnerschaft in Form von PPP (Public Private Partnership) zur Förderung der Limmatstadt als Produktions- und Drehort.

Rösch hat zusammen mit Monika Schärer, seiner Frau und der Filmfachfrau vom Schweizer Fernsehen, die Topic Film AG von Andres Brütsch übernommen. Sie wird ab April neu als Topicfilm Manufaktur auftreten. Neuer Wind weht. Die Website ... weiter lesen