Content: Home

21:20

Dienstag
29.03.2011, 21:20

Kanton Zürich neu auf Facebook und Twitter

Der Kanton Zürich ist ab sofort auf Facebook und Twitter vertreten. «Als zukunftsoffener und moderner Kanton will er die Chancen von Social Media nutzen», heisst es in einer Medienmitteilung ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Zürich ist ab sofort auf Facebook und Twitter vertreten. «Als zukunftsoffener und moderner Kanton will er die Chancen von Social Media nutzen», heisst es in einer Medienmitteilung von Dienstag. Informationen wie Medienmitteilungen und Veranstaltungshinweise sollen dank Facebook und Twitter ein breites Publikum schnell erreichen. Der Regierungsrat hat die Kommunikationsabteilung des Regierungsrates mit einem entsprechenden einjährigen Pilotprojekt beauftragt.

Der Regierungsrat will der Bevölkerung ein weiteres Angebot zur Verfügung stellen, womit sie einfach und direkt mit der Verwaltung in Kontakt treten und Anfragen oder Anregungen einbringen kann. Facebook und Twitter sollen eine Informationsdrehscheibe bilden und als digitaler Schalter dienen. Gerade bei Aufgaben mit partizipativen Elementen wie Vernehmlassungen könne ein ... weiter lesen

19:30

Dienstag
29.03.2011, 19:30

Sat.1 belebt Comedyshow «Die Wochenshow»

«Die Wochenshow», die Comedyshow mit den angeblich witzigsten Nachrichten der Welt, kommt zurück. «Carolin Kebekus, Friederike Kempter, Axel Stein, Dave Davis, Matthias Matschke und Matze Knop rocken ab dem ... weiter lesen

NULL

«Die Wochenshow», die Comedyshow mit den angeblich witzigsten Nachrichten der Welt, kommt zurück. «Carolin Kebekus, Friederike Kempter, Axel Stein, Dave Davis, Matthias Matschke und Matze Knop rocken ab dem 20. Mai, 22.20 Uhr, den Freitagabend in Sat.1», teilte der Sender mit. Was die einstigen «Wochenshow»-Fans mehr interessieren könnte: Begrüsst werden die Zuschauer von Ingolf Lück, der bereits in der Ur-Besetzung Teil des «Wochenshow»-Ensembles war.  

Keine Frage, «Die Wochenshow» war einst Kult: «Ob Hallo, liebe Liebenden», «Pop, Pop, Pop-Sofa»,« Komm ich jetzt im Fernsehen?», oder «Danke, Anke» - die Sprüche von damals hat noch jeder im Gedächtnis. Insgesamt 220 Folgen liefen von ... weiter lesen

19:15

Dienstag
29.03.2011, 19:15

Markus Lanz moderiert 150. Sendung «Topfgeldjäger»

Der bekannte Talkshowmoderator Markus Lanz moderiert am Mittwoch, 30. März, um 15.05 Uhr die 150. Ausgabe des Kochquiz «Topfgeldjäger» im ZDF. Normalerweise kochen zwei Frauen gegen zwei ... weiter lesen

NULL

Der bekannte Talkshowmoderator Markus Lanz moderiert am Mittwoch, 30. März, um 15.05 Uhr die 150. Ausgabe des Kochquiz «Topfgeldjäger» im ZDF. Normalerweise kochen zwei Frauen gegen zwei Männer: Vorspeise, Hauptgericht und Dessert und das ganze innerhalb von 45 Minuten. Doch in der Jubiläumssendung stellen Moderator Steffen Henssler und Juror Frank Rosin selbst ihr Können am Herd unter Beweis - und zwar gegeneinander.

Bewertet wird das Ergebnis vom Gastronomiekritiker Heinz Horrmann. Die beiden Kontrahenten müssen aus Thai-Spargel, Rumpsteak, Steinbuttfilet, Bamberger Hörnchen, Basilikum, Sauerrahm und Co. ein Drei-Gänge-Menü ... weiter lesen

18:33

Dienstag
29.03.2011, 18:33

Neuzugang bei PPR Media Relations AG

Das Beraterteam der Zürcher PR-Agentur PPR Media Relations AG ist mit Karin Lehmann (35) verstärkt worden. Lehmann war während zehn Jahren bei der Canon (Schweiz) AG t ... weiter lesen

NULL

Das Beraterteam der Zürcher PR-Agentur PPR Media Relations AG ist mit Karin Lehmann (35) verstärkt worden. Lehmann war während zehn Jahren bei der Canon (Schweiz) AG tätig und hat als PR-Professional die Pressearbeit ausgebaut.

«Durch ihre mehrjährige Erfahrung in den Bereichen PR und Marketing sorgt Karin Lehmann als PR-Consultant im PPR-Team für einen verheissungsvollen Frühlingsbeginn», schreibt die PR-Agentur ... weiter lesen

15:40

Dienstag
29.03.2011, 15:40

Web-Portal der Kantonalbanken aufgefrischt

Das Webportal www.kantonalbank.ch ist überarbeitet worden: Mit neuem Design, einer verbesserten Struktur und mit aktueller Technik präsentiert sich die Webseite der Schweizer Kantonalbanken in einer neuen Aufmachung ... weiter lesen

NULL

Das Webportal www.kantonalbank.ch ist überarbeitet worden: Mit neuem Design, einer verbesserten Struktur und mit aktueller Technik präsentiert sich die Webseite der Schweizer Kantonalbanken in einer neuen Aufmachung.

Ein modernes und CD-konformes Design erleichtere den Besuchern die Orientierung, teilte die Zürcher Internetagentur update AG am Dienstag mit, die den Relaunch durchgeführt hat. «Durch die Strukturierung der Inhalte in Bereiche für Privatkunden, Firmenkunden und ... weiter lesen

13:10

Dienstag
29.03.2011, 13:10

«Alpenrose 2011»-Teilnehmer sind bekannt

Die sieben Startplätze für den SF-1-Musikwettbewerb «Alpenrose 2011 - Die Schweizer Volksmusik-Show» sind vergeben. Am Samstag, 16. April, stellen folgende Formationen und Solisten ihr Können unter Beweis: die ... weiter lesen

NULL

Die sieben Startplätze für den SF-1-Musikwettbewerb «Alpenrose 2011 - Die Schweizer Volksmusik-Show» sind vergeben. Am Samstag, 16. April, stellen folgende Formationen und Solisten ihr Können unter Beweis: die Ländlergiele Hubustei aus Bucheggberg (SO), Traktorkestar aus Bern und die Tornados aus Burgdorf sowie die 24-jährige Sandra Maurer aus Dagmersellen (LU), die 11-jährige Carina Walker aus Lalden (VS), die 19-jährige Michelle Ryser aus Lohn-Ammannsegg (SO) als Solokünstlerinnen. Ältersterer Nachwuchskünstler ist der 42-jährige Markus Heiniger aus Biel-Benken (BL).

Sie treten am Samstag, 16. April, im Studio 1 in Zürich vors Publikum. In der Sendung entscheidet das Fernsehpublikum mittels Televoting, welcher der Nachwuchskünstler die «Alpenrose 2011» ... weiter lesen

13:09

Dienstag
29.03.2011, 13:09

«Focus-Money» und n-tv zeichnen UBS und Vontobel aus

Das Wirtschaftsmagazin «Focus-Money» und der Nachrichtensender n-tv haben am Montag in München zum sechsten Mal den Zertifikatepreis verliehen. Dafür liessen die Initiatoren des Preises die Zertifikateanbieter von einer ... weiter lesen

NULL

Das Wirtschaftsmagazin «Focus-Money» und der Nachrichtensender n-tv haben am Montag in München zum sechsten Mal den Zertifikatepreis verliehen. Dafür liessen die Initiatoren des Preises die Zertifikateanbieter von einer grossen Jury unter die Lupe nehmen: die Leser von «Focus-Money», die Vermögensverwalter aus dem Kreis des «Focus-Money»-ePapers «Der VermögensVerwalter», die Internetnutzer von n-tv und eine Expertenjury.

In diesem Jahr stand die Preisverleihung unter dem Motto: «Sicherheit, Transparenz und Qualität». Auszeichnungen gingen an die besten Zertifikateanbieter in den Kategorien Handel, Servicequalität, Kundenmagazin, Information/Internet, Index, DAX, Emerging Markets, Bric-Staaten ... weiter lesen