Content: Home

08:46

Mittwoch
30.03.2011, 08:46

«Kein Qualitätsabbau bei der AZ»

Haben die AZ Medien im Geschäftsjahr 2010 den finanziellen Turnaround bloss geschafft, weil sie dutzendweise Mitarbeitende auf die Strasse stellten? Eva Keller, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der AZ Medien AG ... weiter lesen

NULL

Haben die AZ Medien im Geschäftsjahr 2010 den finanziellen Turnaround bloss geschafft, weil sie dutzendweise Mitarbeitende auf die Strasse stellten? Eva Keller, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der AZ Medien AG, stellte sich am Dienstag den Fragen des Klein Reports.

Klein Report: 77 Stellen weniger als ein Jahr zuvor - schafften die AZ Medien den Turnaround nur mit einem Qualitätsabbau?
Eva Keller: Von einem Qualitätsabbau kann nicht die Rede sein. Wir haben  2010 in grossem Umfang in unsere Tageszeitungen, Anzeiger und in den TV-Bereich investiert. Der Rückgang des Personalbestandes um 77 Stellen ergibt sich aus insgesamt 35 Stellen, die abgebaut werden mussten. Daneben kommt die nicht mehr voll konsolidierte Beteiligung bei Radio Argovia zum ... weiter lesen

08:45

Mittwoch
30.03.2011, 08:45

AZ Medien wieder in der Gewinnzone

Die AZ Medien haben im vergangenen Jahr einen Konzerngewinn von 3,2 Millionen Franken erzielt. 2009 war es ein Verlust von 14,8 Millionen Franken. Auch das Verlagshaus von Peter ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien haben im vergangenen Jahr einen Konzerngewinn von 3,2 Millionen Franken erzielt. 2009 war es ein Verlust von 14,8 Millionen Franken. Auch das Verlagshaus von Peter Wanner hat von der leichten Konjunkturerholung ab Herbst profitiert, hinzu kamen aber noch massive Kostensenkungsmassnahmen aus Synergieprogrammen.

Der Betriebsertrag von 234,4 Millionen Franken liege strukturbereinigt auf Vorjahresniveau. «Er ist wegen der Eigenvermarktung der Anzeigen (ab Anfang 2010) und der nicht mehr voll konsolidierten Beteiligung an Radio Argovia nicht direkt mit dem Vorjahr ... weiter lesen

08:44

Mittwoch
30.03.2011, 08:44

Freiburger Paulusdruckerei auf Partnersuche

Die Ordensschwestern des Pauluswerks, denen die gleichnamige Freiburger Paulusdruckerei gehört, möchten ihre heutige Verantwortung über Zeitungen wie «La Liberté» und «La Gruyère» ebenso abgeben wie ihr Mitspracherecht ... weiter lesen

NULL

Die Ordensschwestern des Pauluswerks, denen die gleichnamige Freiburger Paulusdruckerei gehört, möchten ihre heutige Verantwortung über Zeitungen wie «La Liberté» und «La Gruyère» ebenso abgeben wie ihr Mitspracherecht bei weiteren Medienerzeugnissen wie den «Freiburger Nachrichten», «Radio Freiburg», «La Télé» und «Le Quotidien Jurassien». Dies berichtete die Westschweizer Zeitschrift «Bilan» in ihrer Ausgabe vom Mittwoch.

Albert Noth, abtretender Direktor der Paulusdruckerei, hat am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur sda erklärt, dass der Inhalt des «Bilan»-Artikels nicht etwa auf blossen Gerüchte beruhe, sondern dass bereits konkrete ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
30.03.2011, 08:38

Volvo sponsert «Monte Carlo Nights»

Der Autokonzern Volvo ist bei der Radiosendung «Monte Carlo Nights» ein Sponsoringengagement eingegangen. Die Sendung auf Radio Monte Carlo Swiss wird täglich von abends 19 Uhr bis morgens um ... weiter lesen

NULL

Der Autokonzern Volvo ist bei der Radiosendung «Monte Carlo Nights» ein Sponsoringengagement eingegangen. Die Sendung auf Radio Monte Carlo Swiss wird täglich von abends 19 Uhr bis morgens um zwei Uhr ausgestrahlt und befasst sich mit den Stilrichtungen Lounge, Chill-out, Nu-Jazz, Nu Soul und World Music.

Gemäss Radiobesitzer Giuseppe Scaglione gehen Volvo Automobile Schweiz und Radio Monte Carlo Swiss «eine längerfristige Zusammenarbeit» ein, die auch das Fahren von Volvos für das Team von ... weiter lesen

22:26

Dienstag
29.03.2011, 22:26

Bertelsmann-Gewinn ermöglicht Investitionen

Das Medienunternehmen Bertelsmann hat im Geschäftsjahr 2010 den Gewinn von 35 Millionen Euro im Vorjahr auf nunmehr 656 Millionen Euro vervielfacht. Der Konzernumsatz der fortgeführten Aktivitäten stieg ... weiter lesen

NULL

Das Medienunternehmen Bertelsmann hat im Geschäftsjahr 2010 den Gewinn von 35 Millionen Euro im Vorjahr auf nunmehr 656 Millionen Euro vervielfacht. Der Konzernumsatz der fortgeführten Aktivitäten stieg 2010 um 4,5 Prozent auf 15,8 Millarden Euro. Die Umsatzrendite erhöhte sich auf 11,7 Prozent. Die Sondereinflüsse reduzierten sich im Berichtszeitraum auf 356 Millionen Euro.

«2010, das Jahr unseres 175. Firmenjubiläums, war eines der bisher erfolgreichsten Geschäftsjahre für Bertelsmann. Wir haben die Wirtschaftskrise in kürzester Zeit überwunden und unsere Geschäfte deutlich nach vorne gebracht», sagte am Dienstag Hartmut Ostrowski, der Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann AG. Die Verschuldung habe man dank der erfreulichen Geschäftsentwicklung so weit reduzieren können, dass jetzt signifikante Mittel für Investitionen frei würden. «Wir werden diese Mittel zur Stärkung der Kerngeschäfte, zur Weiterentwicklung des Portfolios und zur Expansion in neue Wachstumsfelder einsetzen. Beispielsweise, indem wir Geschäfte ... weiter lesen

22:25

Dienstag
29.03.2011, 22:25

Wirz Corporate macht PR für HSBC

Zum Jahresende 2010 hat HSBC, mit rund 8000 Niederlassungen in 87 Ländern eines der weltweit grössten Finanzdienstleistungsunternehmen, ihren neuen Corporate-Banking-Bereich in der Schweiz offiziell eröffnet. Bereits im ... weiter lesen

NULL

Zum Jahresende 2010 hat HSBC, mit rund 8000 Niederlassungen in 87 Ländern eines der weltweit grössten Finanzdienstleistungsunternehmen, ihren neuen Corporate-Banking-Bereich in der Schweiz offiziell eröffnet. Bereits im Vorfeld hatte sich HSBC im Rahmen eines Agentur-Pitch für Wirz Corporate als Partner für die Kommunikation entschieden. «Der Lunch wurde in enger Abstimmung mit dem Londoner Headquarter und dem HSBC-Team vor Ort vorbereitet», teilte Wirz Corporate am Dienstag mit.

Man habe sämtliche Kommunikationsmassnahmen orchestriert, Interviews für hochrangige Schweizer wie internationale HSBC-Vertreter organisiert, Speaking Opportunities auf Branchenevents arrangiert und ein ... weiter lesen

22:20

Dienstag
29.03.2011, 22:20

«Hörbar»: Kino zum Hören am Radio

Kinofans, bestimmt nicht im Teenager-Alter, kennen diesen magischen Satz, den Humphrey Bogart zu Ingrid Bergman spricht: «Schau mir in die Augen, Kleines (Here`s looking at you, kid)». Es gibt ... weiter lesen

NULL

Kinofans, bestimmt nicht im Teenager-Alter, kennen diesen magischen Satz, den Humphrey Bogart zu Ingrid Bergman spricht: «Schau mir in die Augen, Kleines (Here`s looking at you, kid)». Es gibt Szenen und Dialoge im Kino, die man auch ohne Bilder sieht, die sich eingebrannt haben. Da ist es gar nicht abwegig, dass die «Hörbar» von Radio DRS 1 solche Kinomomente hörbar macht, zum Beispiel am Mittwoch, 30. März, um 14.00 Uhr (eine etwas ungnädige Zeit für Schaffende).

Es gibt Hörbücher, warum also nicht Hörfilme? Drei Klassiker werden so zwar nicht auf-, aber vorgeführt - für Ohren und Fantasiebegabte: Und das sind die ewige Liebe während des Bürgerkriegs «Vom Winde verweht», die urbane Breakfast-Turtelei «Frühstück bei ... weiter lesen