Content: Home

21:15

Mittwoch
30.03.2011, 21:15

«L`Agefi» übernimmt die Vermarktung von «Indices» und «L`Agefi Magazine»

Die für den Finanzplatz Genf wichtige Pressegruppe Agefi SA wird das Anzeigen- und Vermarktungsgeschäft für die Tageszeitung und neu für «Indices» und «L`Agefi Magazine» nach ... weiter lesen

NULL

Die für den Finanzplatz Genf wichtige Pressegruppe Agefi SA wird das Anzeigen- und Vermarktungsgeschäft für die Tageszeitung und neu für «Indices» und «L`Agefi Magazine» nach 15 Jahren wieder selbstständig betreiben. Um das crossmediale Angebot zu vervollständigen, wird an der Website und an einer Eventreihe für den Bankenplatz Genf gearbeitet, hiess es am Mittwoch in einer Mitteilung.

Die Wirtschafts- und Finanztageszeitung der Schweiz wird die gemeinsame Verkaufsorganisation in Lausanne und in Zürich weiter verstärken und ausbauen. Mit diesem Schritt möchte das unabhängige Medienhaus mit Sitz in Lausanne im ... weiter lesen

18:50

Mittwoch
30.03.2011, 18:50

Knatsch zwischen Plattenfirmen und Amazon

Mit Erstaunen reagierte die Musikindustrie auf den Launch des neuen Onlinemusikdienstes von Amazon am Dienstag. Denn Amazon hat seinen Cloud-Player offenbar ohne Rücksprache gestartet. Der Internetshop soll die betroffenen ... weiter lesen

NULL

Mit Erstaunen reagierte die Musikindustrie auf den Launch des neuen Onlinemusikdienstes von Amazon am Dienstag. Denn Amazon hat seinen Cloud-Player offenbar ohne Rücksprache gestartet. Der Internetshop soll die betroffenen Plattenfirmen erst vor einer Woche über seine Pläne informiert und mitgeteilt haben, man könne später noch über ein entsprechendes Lizenzmodell für die Musikrechte sprechen.

Amazon konterte, bei der Kombination aus Cloud-Player und Cloud-Drive handle es sich letztlich nur um eine Art externe Festplatte, auch wenn sie virtuell sei und sich im Netz befinde. Daher seien aus Sicht des Konzerns keine neuen Lizenzverhandlungen ... weiter lesen

18:47

Mittwoch
30.03.2011, 18:47

Le Carré lehnt Literaturpreis-Nominierung ab

Der Schriftsteller John le Carré hat am Mittwoch seine Nominierung für den Man Booker International Prize abgelehnt. Der mit knapp 90 000 Franken dotierte Literaturpreis wird alle zwei Jahre ... weiter lesen

NULL

Der Schriftsteller John le Carré hat am Mittwoch seine Nominierung für den Man Booker International Prize abgelehnt. Der mit knapp 90 000 Franken dotierte Literaturpreis wird alle zwei Jahre an einen Autor für sein Gesamtwerk verliehen.

«Ich fühle mich sehr geehrt, als Finalist für den Man Booker International Prize 2011 nominiert worden zu sein», liess Le Carré über seinen Verlag mitteilen. «Ich bewerbe mich jedoch nicht um Literaturpreise und habe deshalb darum gebeten, meinen Namen ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
30.03.2011, 18:40

US-Musikdienst Vevo an MySpace interessiert

Das bis vor einiger Zeit grösste Onlinenetzwerk MySpace könnte bald nur noch das Zusatzgeschäft einer US-Musikvideoplattform sein. Der Medienkonzern News Corp. verhandelt mit der Videointernetseite Vevo.com ... weiter lesen

NULL

Das bis vor einiger Zeit grösste Onlinenetzwerk MySpace könnte bald nur noch das Zusatzgeschäft einer US-Musikvideoplattform sein. Der Medienkonzern News Corp. verhandelt mit der Videointernetseite Vevo.com über die Zukunft des Facebook-Rivalen Myspace. News Corp. versuche, Myspace gegen einen Anteil an einem neuen Joint Venture zu tauschen, heisst es laut Insiderkreisen.

Vevo gehört den Musikfirmen Universal Music und Sony Music sowie Investoren aus dem Emirat Abu Dhabi. Im Wettlauf der Onlinenetzwerke war MySpace im Vergleich zum jüngeren Rivalen Facebook ins Hintertreffen geraten. Sony und Universal Music sind ... weiter lesen

14:17

Mittwoch
30.03.2011, 14:17

Führungswechsel bei der Scout24 (Schweiz) AG

Der CEO der Internetfirma Scout24 (Schweiz) AG, Daniel Grossen (46), übergibt seine Führungsfunktionen an Olivier Rihs (42). Der bisherige kommerzielle Direktor übernimmt die neuen Aufgaben per 1. April 2011 ... weiter lesen

NULL

Der CEO der Internetfirma Scout24 (Schweiz) AG, Daniel Grossen (46), übergibt seine Führungsfunktionen an Olivier Rihs (42). Der bisherige kommerzielle Direktor übernimmt die neuen Aufgaben per 1. April 2011. Scout24 betreibt Internetmarktplätze unter der Marke Scout24.

Daniel Grossen widme sich in Zukunft «seinen neuen Engagements im Rahmen seiner Family Office Grossen Invest AG», schreibt Scout24 zu den Veränderungen. Er bleibe Verwaltungsratspräsident der Media Swiss AG und Verwaltungsratsdelegierter der Scout24 Schweiz AG.

Seit 2004 ist die Deutsche Telekom AG über ihre Tochterfirma Scout24 Holding in ... weiter lesen

13:35

Mittwoch
30.03.2011, 13:35

Neuer Pro-Infirmis-Spot nicht ganz so neu

Ein TV-Spot berührt derzeit die Herzen der Schweizerinnen und Schweizer: Ein stark behinderter junger Mann verkleidet sich für Pro Infirmis als Bär und stellt sich im B ... weiter lesen

NULL

Ein TV-Spot berührt derzeit die Herzen der Schweizerinnen und Schweizer: Ein stark behinderter junger Mann verkleidet sich für Pro Infirmis als Bär und stellt sich im Bärenkostüm auf einen Platz. Als er die Arme ausbreitet, umarmen in die Passanten spontan. Dass im Kostüm ein Mann mit Behinderung steckt, bleibt unbemerkt. Am Schluss zieht Fabian seinen Bärenkopf ab und die Frage wird eingeblendet: «Müssen wir uns verkleiden, damit wir uns näher kommen?»

Eine Botschaft, die haften bleibt und für die man Pro Infirmis und ihre Werbeagentur Jung von Matt/Limmat beglückwünschen möchte. Allerdings: Aufmerksame Menschen mit und ohne Behinderung, welche den TV-Spot angeschaut haben, haben festgestellt, dass die an sich gute Idee einerseits nicht ganz so neu ist und andererseits durchaus missverstanden werden kann.

Der Klein Report bekam am Dienstag einen Hinweis, dass die Pro-Infirmis-Kampagne «das Plagiat einer Aids-Präventionskampagne vom letzten Jahr mit dem gleichen Plot» sei. In der Tat sind beim leicht im Internet ... weiter lesen

09:11

Mittwoch
30.03.2011, 09:11

Kinospot warnt vor (zu) lauten Kopfhörern

Permanent laute Beschallung über Kopfhörer macht einsam. Dies zumindest erzählt ab Anfang April 2011 ein Comic den Kinobesuchbesuchern im Kanton Zürich. Der Kinospot wird von den Fachstellen ... weiter lesen

NULL

Permanent laute Beschallung über Kopfhörer macht einsam. Dies zumindest erzählt ab Anfang April 2011 ein Comic den Kinobesuchbesuchern im Kanton Zürich. Der Kinospot wird von den Fachstellen Lärmschutz des Kantons und der Stadt Zürich sowie der Stadtpolizei Winterthur lanciert und soll die Bevölkerung sensibilisieren. Der Kinospot wurde zum diesjährigen «Tag gegen Lärm» vom 27. April produziert. Die zuständigen Fachstellen wollen damit die Bevölkerung «auf humorvolle Art und Weise» rund ums Thema Lärm sensibilisieren. Der Comic ist den ganzen April über in zahlreichen Kinos im Kanton Zürich zu sehen.

Sind die Stöpsel permanent im Ohr und ist die Lautstärke voll aufgedreht, ist einerseits das eigene Gehör in Gefahr und andererseits isoliert man sich von der Umwelt. Im überfüllten Zug kann der Rückzug in die eigene akustische Welt durchaus ... weiter lesen