Content: Home

08:10

Freitag
08.04.2011, 08:10

Eurosport startet sportliches People-Magazin

Bei Eurosport geht am Montag, 11. April, um 19.45 Uhr mit «Eurosport Confidential» das angeblich «erste Sport & People TV-Magazin Europas» auf Sendung. Künftig will das 30-minütige Magazin ... weiter lesen

NULL

Bei Eurosport geht am Montag, 11. April, um 19.45 Uhr mit «Eurosport Confidential» das angeblich «erste Sport & People TV-Magazin Europas» auf Sendung. Künftig will das 30-minütige Magazin einmal im Monat die privaten Seiten der Sportstars zeigen. In der ersten Ausgabe gibt es unter anderem ein Porträt von Cristiano Ronaldo, die Rubrik «Globale Trends und Looks» - in Kooperation mit dem Männer-Lifestyle-Magazin «GQ» - und einen Rückblick auf Sportstars, die sich als Sänger versucht haben.

«Eurosport Confidential» wird von der französischen Firma Black Dynamite Production für Eurosport produziert. Die beiden Gründer Eric Hannezo und Guillaume Lacroix haben beide viele Jahre für TF1 Production gearbeitet und für ihre Sportmagazine ... weiter lesen

07:35

Freitag
08.04.2011, 07:35

Vier Prozent der Billag-Zahler bevorzugen Dreimonatsrechnung

Die Einführung der Jahresrechnung für die Radio- und Fernsehgebühren verlief gemäss Billag bisher «weitgehend reibungslos». Bislang meldeten rund 110 000 Kundinnen und Kunden oder rund 4 ... weiter lesen

NULL

Die Einführung der Jahresrechnung für die Radio- und Fernsehgebühren verlief gemäss Billag bisher «weitgehend reibungslos». Bislang meldeten rund 110 000 Kundinnen und Kunden oder rund 4 Prozent, dass sie die Gebühren wie bisher alle drei Monate bezahlen wollen - dies trotz eines Zuschlags von zwei Franken pro Rechnung. Bis Ende Jahr werden es voraussichtlich 200 000 Kunden sein.

«Dass die Jahresrechnung gut akzeptiert wird, zeigt sich auch an der Zahlungsbereitschaft. Im ersten Quartal wurden bereits 454 Mio. Franken einbezahlt», teilte die Billag am Donnerstag mit. Der Betrag sei höher als im ersten Quartal des Vorjahres, was in erster Linie durch die Übergangsrechnungen bedingt sei, die alle im Januar ... weiter lesen

07:30

Freitag
08.04.2011, 07:30

Adextra vermarktet Starticket.ch im Online-Bereich

Die Ticketfirma Starticket hat ihre Vermarktungsaktivitäten für Online-Werbung an die Zürcher Adextra GmbH vergeben. «Das Angebot beinhaltet klassische Display-Werbemittel und integrierte Promotionsflächen auf dem Starticket-Newsletter», teilte ... weiter lesen

NULL

Die Ticketfirma Starticket hat ihre Vermarktungsaktivitäten für Online-Werbung an die Zürcher Adextra GmbH vergeben. «Das Angebot beinhaltet klassische Display-Werbemittel und integrierte Promotionsflächen auf dem Starticket-Newsletter», teilte Jung-Unternehmer Dominik Lämmler am Donnerstag mit.

In Planung sei zudem die Vermarktung der neuen Starticket-iPhone-App, die seit dem 28. März im App-Store ... weiter lesen

07:28

Freitag
08.04.2011, 07:28

Beliani.ch setzt Online-Möbelhaus-Erfolgsidee auch auf den Britischen Inseln um

2009 hat Michael Widmer in Zug die Beliani GmbH gegründet. Hatte er zusammen mit seinem Bruder Stephan Widmer ein Jahrzehnt zuvor die Internetwelt noch mit dem Online-Auktionshaus auktion24.ch ... weiter lesen

NULL

2009 hat Michael Widmer in Zug die Beliani GmbH gegründet. Hatte er zusammen mit seinem Bruder Stephan Widmer ein Jahrzehnt zuvor die Internetwelt noch mit dem Online-Auktionshaus auktion24.ch (heute ricardo.ch) verblüfft, setzt er nun auf die Idee eines Online-Möbelhauses. Das Konzept: Beliani.ch ist ausschliesslich online tätig, wo sie auf ihrer Homepage sowie auf www.ricardo.ch eine kleine, aber feine Auswahl an Möbel anbieten, die sie nach eigenen Vorgaben in Asien produzieren lassen.

Dabei setzt Beliani.ch auf ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz des «Superpreises», den das Online-Möbelhaus für die verschiedenen In- und Outdoormöbel verspricht, sollen keine Abstriche bei der Qualität gemacht werden. Und auch die Geduld des Kunden soll nicht unnötig strapaziert werden. Alle Artikel, die im Webshop bestellbar ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
07.04.2011, 23:00

23 Absolventen bestehen Studiengang Corporate Communications

Am Schweizerischen Public Relations Institut (SPRI) in Zürich haben 23 Studierende den Postgraduate-Studiengang CAS Corporate Communications bestanden. Der Notenschnitt betrug 4,5. Die Teilnehmenden verschafften sich in sieben Monaten ... weiter lesen

NULL

Am Schweizerischen Public Relations Institut (SPRI) in Zürich haben 23 Studierende den Postgraduate-Studiengang CAS Corporate Communications bestanden. Der Notenschnitt betrug 4,5. Die Teilnehmenden verschafften sich in sieben Monaten eine systematische und praxisnahe Übersicht über die moderne Unternehmenskommunikation. Best Practice aus Agenturen und Unternehmen, moderne Coaching-Methoden und ein fakultatives Medien- und Kameratraining sowie ein im Team erarbeitetes Kommunikationskonzept stellen den Praxisbezug zu Public Relations sicher.

Der Studiengang CAS Corporate Communications wird in Partnerschaft mit der Hochschule für Wirtschaft 
Zürich HWZ durchgeführt. Er ist auch Pflichtmodul im Studiengang ... weiter lesen

22:45

Donnerstag
07.04.2011, 22:45

Sven Berther hat zur Condor BB/A gewechselt

Sven Berther hat am 4. April bei der in Zürich ansässigen Condor BB/A das Key Account Management übernommen. In den vergangenen vier Jahren war er bei der ... weiter lesen

NULL

Sven Berther hat am 4. April bei der in Zürich ansässigen Condor BB/A das Key Account Management übernommen. In den vergangenen vier Jahren war er bei der Event- und Filmdienstleisterin Habegger AG ebenfalls als Key Account Manager tätig. Berther soll gemäss Medienmitteilung vom Donnerstag das Team zum Ausbau der Betreuungskompetenz verstärken.

Condor BB/A steht für Condor Bewegtbildagentur. Die bis im letzten Jahr als Condor Corporate auftretende Division der Condor Films AG bietet für Direktkunden und in Partnerschaft mit Agenturen seit 2008 Leistungen im Bewegtbild-Segment an; seien dies Produktfilme ... weiter lesen

22:00

Donnerstag
07.04.2011, 22:00

Uri startet SMS-Frühwarndienst vor Strassensperrungen

Im Herbst 2010 hat sich der Urner Baudirektor und Landammann Markus Züst mit der Bevölkerung in Realp getroffen. Dabei wurde die Verbesserung des Lawinenschutzes und der Verfügbarkeit ... weiter lesen

NULL

Im Herbst 2010 hat sich der Urner Baudirektor und Landammann Markus Züst mit der Bevölkerung in Realp getroffen. Dabei wurde die Verbesserung des Lawinenschutzes und der Verfügbarkeit der Strasse diskutiert. Seit Donnerstag wird deshalb der Bevölkerung ein kostenloser SMS-Frühwarndienst über die Strassenverfügbarkeit zwischen Hospental und Realp zur Verfügung gestellt.

Musste die Strasse zwischen Hospental und Realp aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, informierte die Abteilung Betrieb Kantonsstrassen bislang jeweils die Polizei sowie die Strasseninformationsdienste. Via Radio, Zeitung oder über die Internetseite des Kantons, http://www.ur.ch/strasseninfos, gelangten diese Informationen dann ... weiter lesen