Content: Home

08:30

Samstag
09.04.2011, 08:30

Daniel Hanimann verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen

Der TV-Journalist Daniel Hanimann verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Er wird per 1. Oktober Delegierter für Wirtschaftskontakte für die Region Nordwestschweiz bei der Schweizerischen Nationalbank ... weiter lesen

NULL

Der TV-Journalist Daniel Hanimann verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Er wird per 1. Oktober Delegierter für Wirtschaftskontakte für die Region Nordwestschweiz bei der Schweizerischen Nationalbank, wie der TV-Sender am Freitag mitteilte.

Beim Fernsehen ist Hanimann Mitglied der Redaktionsleitung der «Tagesschau» und Moderator von ... weiter lesen

19:30

Freitag
08.04.2011, 19:30

Neue Position Key Account Manager STOCKS & Guides bei «Stocks» geschaffen

Beim Anlegermagazin «Stocks» aus dem Axel Springer Verlag hat Dave Makay (33) die neu geschaffene Position als Key Account Manager STOCKS & Guides übernommen. «Er berichtet an Musti Asaf, Leiter Werbemarkt ... weiter lesen

NULL

Beim Anlegermagazin «Stocks» aus dem Axel Springer Verlag hat Dave Makay (33) die neu geschaffene Position als Key Account Manager STOCKS & Guides übernommen. «Er berichtet an Musti Asaf, Leiter Werbemarkt STOCKS/Fachzeitschriften», wie der Verlag am Freitag mitteilte.

Makay war unter anderem drei Jahre lang bei den Fachmedien von Axel Springer Schweiz für das Magazin des Verbands Heime & Institutionen, «Curaviva», tätig, zuvor für «Meine Firma» ... weiter lesen

18:10

Freitag
08.04.2011, 18:10

Hosting-Provider kämpfen weiter gegen Switchplus

Eine Gruppe aus elf Hosting-Providern hat am 28. März 2011 eine Aufsichtsbeschwerde gegen das Sekretariat der Eidgenössischen Wettbewerbskommission Weko eingereicht. Hintergrund ist die Einstellung einer Vorabklärung gegen ... weiter lesen

NULL

Eine Gruppe aus elf Hosting-Providern hat am 28. März 2011 eine Aufsichtsbeschwerde gegen das Sekretariat der Eidgenössischen Wettbewerbskommission Weko eingereicht. Hintergrund ist die Einstellung einer Vorabklärung gegen die halbstaatliche Stiftung Switch, die durch eine Anzeige der Gruppe der Hosting-Provider wegen Missbrauchs der Marktmacht beim Markteintritt der Switch-Tochter Switchplus ausgelöst worden war.

«Das Sekretariat der Weko hat offensichtlich übersehen, dass Switch mit Switchplus nicht nur einen Grosshandelspartner für die Verwaltung von Domainnamen gegründet hat, sondern dass Switchplus auch im nachgelagerten Markt der Hosting- und Internetdienstleistungen tätig ist», teilten die Provider in einer gemeinsamen Erklärung mit. Wenn Switch ihre durch staatliche Konzession ... weiter lesen

08:34

Freitag
08.04.2011, 08:34

Verband Schweizer Privatradios organisiert sich neu

Der Verband Schweizer Privatradios (VSP) konnte am Donnerstag an seiner Mitgliederversammlung in Bern nicht nur bisherige, sondern auch neue Mitglieder begrüssen. Der VSP vertritt mit diesem Zuwachs nun 22 ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Privatradios (VSP) konnte am Donnerstag an seiner Mitgliederversammlung in Bern nicht nur bisherige, sondern auch neue Mitglieder begrüssen. Der VSP vertritt mit diesem Zuwachs nun 22 Privatradios, die zusammen rund 2,3 Mio. tägliche Hörerinnen und Hörer in der deutsch- und italienischsprachigen Schweiz erreichen. An der Versammlung haben die Mitglieder des VSP den Wunsch nach einem starken Verband zum Ausdruck gebracht, der sich für bessere Rahmenbedingungen für die Privatradios einsetzt.

Neben den ordentlichen Traktanden wurde an der Mitgliederversammlung vor allem ein neues Organisations- und Finanzierungsmodell diskutiert und gutgeheissen. Neben den gemeinsamen Interessen aller Mitglieder sollen künftig auch die einzelnen und individuellen Bedürfnisse der Radiostationen besser berücksichtigt ... weiter lesen

08:33

Freitag
08.04.2011, 08:33

Fachverbände enttäuscht über Anti-Google-Entscheid

Der Informatik- und Telekommunikations-Dachverband ICTswitzerland und Swico, der Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz, haben den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts vom 30. März 2011 in Sachen Google Street View mit ... weiter lesen

NULL

Der Informatik- und Telekommunikations-Dachverband ICTswitzerland und Swico, der Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz, haben den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts vom 30. März 2011 in Sachen Google Street View mit Besorgnis zur Kenntnis genommen. «Für die Schweiz als Wirtschafts- und Innovationsstandort ist der vorliegende Entscheid nicht förderlich», erklärten sie am Donnerstag in einer gemeinsamen Medienmitteilung.

Der Datenschutz sei ein wichtiges Gut, auch bei digital gespeicherten Bildern. Die geforderte 100-prozentige Verfremdung der Bilder sei technisch allerdings sehr schwierig zu erfüllen, sollte aber Zielsetzung für künftige Dienstleistungen sein. «Eine Fehlerquote von einem Prozent bei einer automatischen Verfremdung von persönlichen Merkmalen liegt in einer technologischen Toleranz, welche für ... weiter lesen

08:31

Freitag
08.04.2011, 08:31

Ivan Nash Vila wird CFO bei UPC Cablecom

Eine Veränderung in der Geschäftsleitung von UPC Cablecom: Guido Winkelman gibt seine Funktion als Chief Financial Officer (CFO) per 1. Juni 2011 ab und übernimmt eine neue Herausforderung ... weiter lesen

NULL

Eine Veränderung in der Geschäftsleitung von UPC Cablecom: Guido Winkelman gibt seine Funktion als Chief Financial Officer (CFO) per 1. Juni 2011 ab und übernimmt eine neue Herausforderung in der europäischen Konzernzentrale von Liberty Global. Neuer CFO von UPC Cablecom wird der 38-jährige Ivan Nash Vila. «Mit ihm stösst eine ausgewiesene Führungskraft sowie ein profunder Kenner des Unternehmens und der Telekommunikationsindustrie zur grössten Kabelnetzbetreiberin der Schweiz», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Ivan Nash Vila verfüge über einen langjährigen internationalen Leistungsausweis im Finanzbereich.

In der Schweiz war Vila für verschiedene Unternehmen der Telekommunikations- und IT-Branche tätig, bevor er 2003 zur damaligen Cablecom stiess, wo er zuletzt die Position als Head Corporate Finance & Investor Relations besetzte. Anschliessend folgten weitere Stationen innerhalb von Liberty Global, der Muttergesellschaft ... weiter lesen

08:11

Freitag
08.04.2011, 08:11

«Bild» und «Spiegel» erneut meistzitierte deutsche Medien

In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurde die «Bild»-Zeitung am häufigsten von anderen deutschen Medien zitiert. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der «Spiegel» und ... weiter lesen

NULL

In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurde die «Bild»-Zeitung am häufigsten von anderen deutschen Medien zitiert. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der «Spiegel» und die «Süddeutsche Zeitung». Das ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der PMG Presse-Monitor GmbH. Insgesamt wurde die «Bild»-Zeitung 761 Mal in den 40 untersuchten Medien zitiert. Der «Spiegel» kam auf 672 und die «Süddeutsche Zeitung» auf 595 Zitate. Die 2010 noch zweitplatzierte «New York Times» rutschte hingegen mit 487 gemessenen Zitaten im Gesamtranking des ersten Quartals 2011 auf den vierten Platz.

Thematisch zitierten die untersuchten Medien die «Bild» vor allem im Rahmen der Guttenberg- und auch der Gorch-Fock-Affäre. Daneben standen die traditionell stark zitierte Fussball-Berichterstattung sowie Boulevardschlagzeilen des Axel-Springer-Mediums im Fokus. Betrachtet man allerdings die Anzahl der gemessenen ... weiter lesen