Content: Home

10:20

Montag
11.04.2011, 10:20

Medien / Publizistik

Medienpreise verliehen

Im Beisein von 700 geladenen Gästen wurden am Freitagabend im Stadttheater Bern die mit je 20 000 Franken dotierten Medienpreise der Fondation Reinhardt von Graffenried verliehen.

Zum ersten Mal ... weiter lesen

NULL

Im Beisein von 700 geladenen Gästen wurden am Freitagabend im Stadttheater Bern die mit je 20 000 Franken dotierten Medienpreise der Fondation Reinhardt von Graffenried verliehen.

Zum ersten Mal vergab die Fondation Reinhardt von Graffenried ... weiter lesen

09:45

Montag
11.04.2011, 09:45

Nachfolge bei Radio Sunshine geregelt

Markus Ruoss, Gründer und seit 27 Jahren Mehrheitsaktionär, regelt seine Nachfolge bei Radio Sunshine. Sein langjähriger Geschäftsleiter Marco Meier übernimmt zusammen mit den Zuger Unternehmern Andreas ... weiter lesen

NULL

Markus Ruoss, Gründer und seit 27 Jahren Mehrheitsaktionär, regelt seine Nachfolge bei Radio Sunshine. Sein langjähriger Geschäftsleiter Marco Meier übernimmt zusammen mit den Zuger Unternehmern Andreas Kleeb und Ulrich H. Moser die Mehrheit am Privatradio Sunshine in Rotkreuz.

«Der Einstieg von Geschäftsleiter Marco Meier und den Investoren Andreas Kleeb und Ulrich H. Moser bei Radio Sunshine ist die ideale Lösung», sagte Markus Ruoss in einer Medienmitteilung vom Freitag. «Mit der Zuger Lösung ... weiter lesen

22:11

Sonntag
10.04.2011, 22:11

Indischer Verleger zum Präsidenten von WAN-IFRA gewählt

Jacob Mathew, Geschäftsführender Chefredaktor und Leiter des Medienhauses Malayala Manorama in Kerala, Indien, wurde zum neuen Präsidenten des Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) gewählt. Mathew ... weiter lesen

NULL

Jacob Mathew, Geschäftsführender Chefredaktor und Leiter des Medienhauses Malayala Manorama in Kerala, Indien, wurde zum neuen Präsidenten des Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) gewählt. Mathew, der seine zweijährige Amtszeit am 1. Juli antreten wird, übernimmt als erster Inder die Präsidentschaft der internationalen Organisation der Weltpresse.

Er folgt auf Gavin O`Reilly, CEO von Independent News & Media PLC, der seit 2004 als Präsident amtiert und unter dessen Leitung 2009 der Zusammenschluss von WAN, dem Weltverband der Zeitungen, und IFRA, der Research- und Serviceorganisation ... weiter lesen

21:35

Sonntag
10.04.2011, 21:35

Generalversammlung der AG für die Neue Zürcher Zeitung

An der Generalversammlung der AG für die Neue Zürcher Zeitung ist Konrad Hummler am Samstag erwartungsgemäss zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt worden. Der Banquier übernimmt das ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung der AG für die Neue Zürcher Zeitung ist Konrad Hummler am Samstag erwartungsgemäss zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt worden. Der Banquier übernimmt das Präsidium von Conrad Meyer, der nach zehnjähriger Tätigkeit als Präsident des Verwaltungsrates zurückgetreten ist. Für eine weitere Amtszeit wurden Franz Steinegger und Bernd Kundrun wiedergewählt.

Dem Antrag, zur Verbesserung der Handelsliquidität der NZZ-Aktie einen Aktiensplit im Verhältnis eins zu zehn vorzunehmen, haben die Aktionäre ebenfalls zugestimmt. Die Namenaktie steht zur Zeit bei ... weiter lesen

21:05

Sonntag
10.04.2011, 21:05

Patty Schnyder verklagt Ringier-Verlag

Die Tennisspielerin Patty Schnyder und ihr Ehemann Rainer Hofmann haben gegen den Ringier-Verlag zwei Strafanzeigen eingereicht, wie die Zeitung «Der Sonntag» berichtete. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich bestätigt ... weiter lesen

NULL

Die Tennisspielerin Patty Schnyder und ihr Ehemann Rainer Hofmann haben gegen den Ringier-Verlag zwei Strafanzeigen eingereicht, wie die Zeitung «Der Sonntag» berichtete. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich bestätigt den Eingang. Im Zentrum der Klagen steht eine Artikelserie im «Blick», in der angebliche finanzielle Probleme von Schnyder und Hofmann im Zentrum standen. Dabei seien Grenzen überschritten worden, sagte Schnyder: «Wir haben die Strafanzeigen auch in der Hoffnung veranlasst, dass anderen Menschen vielleicht erspart bleibt, was wir mittlerweile über ein Jahrzehnt erleben müssen.»

In einem Interview mit dem «Sonntag» äusserte sich der Tennisprofi erstmals zu den Betreibungen. «Wir sind nicht pleite», sagte sie. Sie hätten in der Organisation allerdings «nicht fehlerlos gearbeitet». Niemand brauche ... weiter lesen

20:45

Sonntag
10.04.2011, 20:45

Wegen Hitparade: Weko nimmt Musikbranche ins Visier

Der Branchenverband der Schweizer Musikindustrie Ifpi soll das Kartellgesetz verletzt haben, wie die Zeitung «Der Sonntag» und weitere Sonntagsblätter berichteten. Der Verband der Schweizer Labels, die die Schweizer Hitparade ... weiter lesen

NULL

Der Branchenverband der Schweizer Musikindustrie Ifpi soll das Kartellgesetz verletzt haben, wie die Zeitung «Der Sonntag» und weitere Sonntagsblätter berichteten. Der Verband der Schweizer Labels, die die Schweizer Hitparade in Auftrag geben, soll unliebsame Konkurrenten ausgeschlossen haben. Das geht aus einem Dokument hervor, das dem «Sonntag» vorliegt.

Die iMusician Digital AG Zürich hat die Ifpi bei der Eidgenössischem Wettbewerbskommission (Weko) wegen Verstosses gegen das Kartellrecht angezeigt und verlangt «angemessene Sanktionen». Weiter heisst es: Die Schweizer ... weiter lesen

13:35

Sonntag
10.04.2011, 13:35

Der Abend des deutschen Films: die Parade der «Lolas»

Sie ist nicht der Oscar und schon gar nicht der schweizerische Quartz: Die deutsche «Lola» hat sicher so viel Bedeutung wie die Césars oder die British Awards. Aber hier ... weiter lesen

NULL

Sie ist nicht der Oscar und schon gar nicht der schweizerische Quartz: Die deutsche «Lola» hat sicher so viel Bedeutung wie die Césars oder die British Awards. Aber hier im Klein Report geht es nicht um die Gewichtung in der internationalen Filmbranche, sondern um die Präsentation und Ausstrahlung. Berlin ist ein anderes Pflaster als Luzern (KKL), aber hier wie dort soll dem einheimischen Filmschaffen ein multimedialer Schauplatz geboten werden. Doch zwischen Reuss und Spree liegen Welten (wohl auch Kosten).

Klein-Report-Mitarbeiter Rolf Breiner hatte die quarzige Quartz-Gala in Luzern erlebt und hat nun den Lola-Event, die 61. deutsche Filmpreisverleihung, im Berliner Friedrichspalast verfolgt, übertragen vom Zweiten Deutschen ... weiter lesen