Content: Home

11:24

Sonntag
22.05.2011, 11:24

APG wird Partnerin des Shoppingcenters Gäupark

Die APG vermarktet ab sofort das Shoppingcenter Gäupark in Egerkingen. «Als Partner der Top-10-Shoppingcenter passt der Gäupark, welcher unser nationales Point-of-Sale-Angebot (POS) ideal ergänzt, perfekt in die ... weiter lesen

NULL

Die APG vermarktet ab sofort das Shoppingcenter Gäupark in Egerkingen. «Als Partner der Top-10-Shoppingcenter passt der Gäupark, welcher unser nationales Point-of-Sale-Angebot (POS) ideal ergänzt, perfekt in die Strategie, unseren Kunden das attraktivste POS-Angebot präsentieren zu können», so Beat Holenstein, Leiter Partner & Product Management der APG zur neuen Konzession. Der Gäupark ist mit 4200 Quadratmetern flächenmässig das sechstgrösste Shoppingcenter der Schweiz und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 216 Mio. Franken.

In den letzten Wochen hat die APG bereits Verträge mit anderen grossen Einkaufszentren abgeschlossen. Dazu gehören der Säntispark in Abtwil, das Zentrum Rosenberg in Winterthur oder der Lyssbachpark bei Burgdorf. Mit dem neuen Vertrag habe die APG ihre Position als führende ... weiter lesen

11:22

Sonntag
22.05.2011, 11:22

«Technica» will Themen stärker selber setzen

«Technica», die interdisziplinäre Fachpublikation für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie aus dem Hause AZ Medien, überrascht in der aktuellen Ausgabe mit einer neuen Heftstruktur und einem Layout ... weiter lesen

NULL

«Technica», die interdisziplinäre Fachpublikation für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie aus dem Hause AZ Medien, überrascht in der aktuellen Ausgabe mit einer neuen Heftstruktur und einem Layout, das den technischen Charakter, die klare Rubrizierung und die Aufgeräumtheit der Zeitschrift widerspiegelt.

Martin Gysi, der die Fachzeitschrift seit den Achtzigerjahren als Chefredaktor massgeblich geprägt hat, hat zwar auch an der neuen Ausgabe mitgewirkt. Dennoch wird mit der Mai-Ausgabe ein «Generationenwechsel» vollzogen, wie Ratna Irzan, Leiterin Zeitschriftenverlag der AZ Medien, am Freitag gegenüber dem Klein Report ausführte.

«Der Relaunch der `Technica` erfolgte unter der Federführung von Eugen Albisser, der am 1. Januar 2011 zur Redaktion gestossen ist», so Irzan. Habe sich Albisser als Redaktor bisher als Projektleiter auf die Ausarbeitung des neuen Konzepts konzentriert, löse er nun anlässlich der Neulancierung des Heftes den ... weiter lesen

10:45

Sonntag
22.05.2011, 10:45

Amazon verkauft mehr digitale als gedruckte Bücher

Nun ist es so weit: Seit Juli 2010 verkauft Amazon mehr digitale als gebundene Bücher und übertrifft nun mit den E-Books für den Kindle, ein Lesegerät f ... weiter lesen

NULL

Nun ist es so weit: Seit Juli 2010 verkauft Amazon mehr digitale als gebundene Bücher und übertrifft nun mit den E-Books für den Kindle, ein Lesegerät für E-Books, die Verkäufe von sämtlichen gedruckten Büchern. «Wir hatten grosse Hoffnungen, dass das irgendwann eintreffen wird, aber wir konnten uns nicht vorstellen, dass es so schnell gehen würde», sagte Jeff Bezos, Gründer und CEO von Amazon.

Auf den Verkauf von 100 gedruckten Büchern kommen seit April dieses Jahres 105 E-Books, was dreimal mehr sind als noch im Vorjahr. Amazon begann 1995 mit dem Verkauf von gedrucktem ... weiter lesen

10:00

Sonntag
22.05.2011, 10:00

Sat.1-Sendung für Heimkehrer

Sat.1 Schweiz startet die neue Sendung «Homerun», bei der Zweierteams im Nirgendwo ausgesetzt werden und ihren Weg zurück in die Schweiz finden müssen. Die Reise werde alles ... weiter lesen

NULL

Sat.1 Schweiz startet die neue Sendung «Homerun», bei der Zweierteams im Nirgendwo ausgesetzt werden und ihren Weg zurück in die Schweiz finden müssen. Die Reise werde alles andere als gemütlich und erholsam, teilte der Sender mit: Natürlich gehören in ein solches Format vor allem «echte Emotionen, echte Grenzüberschreitungen und echte Adrenalinkicks».

Zu holen gibt es für die Teilnehmer nichts: Die Organisatoren schreiben: «Geld kann dabei keines gewonnen werden» und «Es geht nicht um grosse Preise oder um den Sieg, sondern um ein echtes Erlebnis». Bei «Homerun» werden jeweils vier Teams gegeneinander antreten. Als Starttermin der Reality-TV-Sendung gibt Sat.1 den Herbst 2011 an. Nun sucht der Sender auf der Website www.thehomerun.tv Kandidaten für die Show.

Moderiert wird die Sendung, die laut den Produzenten neun Staffeln umfasst, von Björn Hering. Produziert wird sie von der Mediafisch GmbH ... weiter lesen

08:55

Sonntag
22.05.2011, 08:55

Mediakanzlei startet Media-App als Berufsbegleiterin

Die Mediakanzlei aus Zürich lanciert eine Media-App, einen «Berufsbegleiter für Werbeagenturen, Verlage, Vermarkter oder sonstige Werbetreibende», wie die Agentur mitteilt.

MediaMecum heisst die App, welche die wichtigsten Informationen ... weiter lesen

NULL

Die Mediakanzlei aus Zürich lanciert eine Media-App, einen «Berufsbegleiter für Werbeagenturen, Verlage, Vermarkter oder sonstige Werbetreibende», wie die Agentur mitteilt.

MediaMecum heisst die App, welche die wichtigsten Informationen über den Schweizer Medienmarkt liefern soll. Die App MediaMecum enthält Fakten über den Schweizer Markt, Vergleiche mit anderen Staaten, Strategieansätze zur Mediaplanung und Erklärungen zu Mediabegriffen. Auch liefert die App Angaben zu Marktanteilen, Preisen oder Leserstatistiken über sämtliche Mediengattungen.

In die App integriert ist natürlich auch ein Direktkontakt zur Agentur. Über den «Media-o-Mat» ... weiter lesen

08:45

Sonntag
22.05.2011, 08:45

Spiegel.tv und Oneclimate.tv erhalten Rundfunklizenz

Die beiden Hamburger Sender Spiegel.tv und Oneclimate.tv haben von der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) eine Rundfunklizenz für jeweils ein Programm und f ... weiter lesen

NULL

Die beiden Hamburger Sender Spiegel.tv und Oneclimate.tv haben von der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) eine Rundfunklizenz für jeweils ein Programm und für die Dauer von zehn Jahren erhalten. Zum Start bereit ist Spiegel.tv, das nur online verbreitet werden soll. Bei Oneclimate.tv steht noch die Prüfung durch die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) aus, die am 10. Mai bereits festgestellt hatte, dass der Zulassung von Spiegel.tv keine medienkonzentrationsrechtlichen Gründe entgegenstehen.

Bei Spiegel.tv ist ein 24-stündiger Live-Stream geplant, der sich den Themen Politik, Zeitgeschichte, Gesellschaft, Wissenschaft und Technik widmet. Grundlage des Programms seien im Wesentlichen Eigenproduktionen der Spiegel TV GmbH, von «Spiegel Online» sowie der Redaktion von spiegel.tv selbst. Neben dem Stream sollen weitere Abrufangebote zu verschiedenen Kategorien wie Magazin, Reportage, Reisen und Auto entstehen.

Oneclimate.tv bietet ein Spartenprogramm mit dem Schwerpunkt Klima. Der Sender will globale Zusammenhänge von ... weiter lesen

08:14

Sonntag
22.05.2011, 08:14

Logitech strebt Gewinne mit Tablet-Zubehör an

Der Schweizer Computerzubehör-Hersteller Logitech will am Wachstum im Tablet-Markt teilhaben und lanciert darum Zubehör für iPads und Android-Tablets. «Die Anwender lieben ihre Tablets - diese Kategorie verzeichnet hohe ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Computerzubehör-Hersteller Logitech will am Wachstum im Tablet-Markt teilhaben und lanciert darum Zubehör für iPads und Android-Tablets. «Die Anwender lieben ihre Tablets - diese Kategorie verzeichnet hohe Wachstumsraten und wird sich als feste Grösse etablieren», sagte Gabriele Valsecchi, Regional Manager Logitech Switzerland & Italy.

«In den folgenden Monaten werden weitere Produkte für iPad und Android-Tablets folgen.» Zu den Produkten, die ab sofort auf den Markt kommen, gehören erst einmal Lautsprecher und Tastaturen in je zwei Ausführungen. Die beiden Tastaturen, eine davon kann auch als Schutzhülle ... weiter lesen