Content: Home

14:46

Montag
23.05.2011, 14:46

Sony mit hohem Verlust

Der japanische Elektronikkonzern Sony prognostiziert für das Geschäftsjahr 2010 (per Ende März) einen Verlust von 2,3 Milliarden Euro (260 Milliarden Yen).

Durch das schwere Erdbeben und ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Sony prognostiziert für das Geschäftsjahr 2010 (per Ende März) einen Verlust von 2,3 Milliarden Euro (260 Milliarden Yen).

Durch das schwere Erdbeben und den Tsunami sind mehrere Produktionsstätten von Sony im Nordosten teilweise zerstört worden. Sony bezifferte am Montag die Kosten für die Instandstellung auf elf Milliarden Yen. Die Auswirkungen auf den gesamten ... weiter lesen

23:10

Sonntag
22.05.2011, 23:10

Radio Kaiseregg feiert zehnjährigen Geburtstag mit Spezialprogramm

Radio Kaiseregg feiert seinen zehnten Geburtstag zwischen dem 28. Mai und dem 26. Juni mit einem dreissigtägigen Spezialprogramm. In diesem Zeitraum wird Radio Kaiseregg, zusätzlich zur üblichen Verbreitung ... weiter lesen

NULL

Radio Kaiseregg feiert seinen zehnten Geburtstag zwischen dem 28. Mai und dem 26. Juni mit einem dreissigtägigen Spezialprogramm. In diesem Zeitraum wird Radio Kaiseregg, zusätzlich zur üblichen Verbreitung über Kabel und Internet, auch über UKW senden. Damit wird der Privatsender für den Sensebezirk und die Stadt Freiburg einen weitaus grösseren Zuhörerkreis erreichen.

Im vergangenen Jahr erlitt Radio Kaiseregg einen herben Rückschlag: Am 9. Dezember 2010, knapp ein Jahr nach dem Umzug in das neue Studio in Tafers, brach ein Brand aus. Das Gebäude wurde stark beschädigt und auch die Räumlichkeiten von Radio Kaiseregg konnten nicht mehr genutzt werden. Noch am gleichen Abend konnte Radio Kaiseregg wieder aus dem alten Studio in Schwarzsee senden und nutzte dieses als Provisorium. Seit Mitte Mai sind nun auch die Räumlichkeiten in Tafers wieder bezugsfertig.

Das UKW-Programm wird am 28. Mai bereits mit einem Highlight gestartet: Als offizieller Partner der «Nacht der Museen Freiburg» wird Radio Kaiseregg mit rasenden Reportern unterwegs sein und ... weiter lesen

22:35

Sonntag
22.05.2011, 22:35

Skype sagt Börsengang ab

Skype hat seinen geplanten Börsengang wegen der bevorstehenden Übernahme durch Microsoft abgesagt. Das teilte das Unternehmen am Freitag der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC mit. Der Börsengang wurde mit ... weiter lesen

NULL

Skype hat seinen geplanten Börsengang wegen der bevorstehenden Übernahme durch Microsoft abgesagt. Das teilte das Unternehmen am Freitag der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC mit. Der Börsengang wurde mit der Annahme der Übernahmeofferte von Microsoft in der Höhe von 8,5 Milliarden hinfällig.

Microsoft will die Übernahme von Skype bis Jahresende abgeschlossen haben. Der Internet-Telefonieanbietet soll ins E-Mail-Programm Outlook, die Software für Mobiltelefone und die Spielkonsole XBox 360 ... weiter lesen

22:29

Sonntag
22.05.2011, 22:29

WorldTV.com lanciert Video-Publishing-Format

WorldTV.com gab am Wochenende den offiziellen Startschuss für seine Video-Publishing-Plattform für Fernsehen und Internet bekannt. Nach vier Jahren Entwicklung und über einer Viertelmillion Kanälen, die von ... weiter lesen

NULL

WorldTV.com gab am Wochenende den offiziellen Startschuss für seine Video-Publishing-Plattform für Fernsehen und Internet bekannt. Nach vier Jahren Entwicklung und über einer Viertelmillion Kanälen, die von Testbenutzern in 200 Ländern erstellt wurden, stellt die Firma nun seine gesamten Video-Publishing-Lösungen vor.

WorldTV ist eine Plattform, die es Privatpersonen wie Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen Fernsehkanäle für die Übertragung im Internet oder Fernsehen zu kreieren. Auf dem Markt gibt es - von Herstellern wie Samsung, Sony und Panasonic - bereits eine neue Generation von Fernsehgeräten, die mit dem Internet verbunden sind. Deshalb brauche es nun eine Plattform, mit der man diese Fernsehgeräte speisen könne, wie das Unternehmen mitteilte.

Die Benutzer der Plattform haben die Möglichkeit, sich eine Sammlung aus Videos von Seiten wie YouTube und Vimeo zusammenstellen und dann ihre eigenen Videos in eine Cloud-basierte Videothek hinzufügen. Mit diesen Inhalten können Sie dann einen Vollbild- ... weiter lesen

22:10

Sonntag
22.05.2011, 22:10

Facebook und Microsoft gehen gemeinsam gegen Kinderpornografie vor

Das Onlinenetzwerk Facebook und der Softwaregigant Microsoft bilden eine Allianz gegen Kinderpornografie im Internet. Die Unternehmen wollen mithilfe einer von Microsoft entwickelten Software auf Facebook hochgeladene Fotos überprüfen und ... weiter lesen

NULL

Das Onlinenetzwerk Facebook und der Softwaregigant Microsoft bilden eine Allianz gegen Kinderpornografie im Internet. Die Unternehmen wollen mithilfe einer von Microsoft entwickelten Software auf Facebook hochgeladene Fotos überprüfen und untersuchen, ob auf ihnen Missbrauchsopfer abgebildet sind. Möglich werden soll dies durch die Technologie PhotoDNA, mit der die Bilder auf Facebook mit denen des US-amerikanischen Zentrums für die Suche nach verschwundenen und missbrauchten Kindern (NCMEC) abgeglichen werden. Bei einem Treffer wird das Foto blockiert und die Behörden werden informiert.

Laut Microsoft wurden mit PhotoDNA bereits zwei Milliarden Bilder auf Microsoft-Internetdiensten untersucht. Dabei seien bei insgesamt 2500 Bildern Missbrauchsopfer entdeckt worden. Zu ... weiter lesen

22:04

Sonntag
22.05.2011, 22:04

Polizei beschlagnahmt Server von Piratenpartei Deutschland

Am Freitat hat die Polizei in Folge eines französichen Ermittlungsersuchens eine Vielzahl an Servern der Piratenpartei Deutschland, die bei der Firma AixIT in Offenbach gemietet sind, beschlagnahmt. Der Bundesvorstand ... weiter lesen

NULL

Am Freitat hat die Polizei in Folge eines französichen Ermittlungsersuchens eine Vielzahl an Servern der Piratenpartei Deutschland, die bei der Firma AixIT in Offenbach gemietet sind, beschlagnahmt. Der Bundesvorstand der Piratenpartei Deutschland teilte mit, man werde im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufklärung der durch die französischen Ermittlungsbehörden erhobenen Vorwürfe beitragen. Die Zugänge zur technischen Infrastruktur der Piratenpartei seien aus diesem Grund zur Verfügung gestellt worden. Damit soll die zielgerichtete Suche nach einzelnen Daten ermöglicht werden.

Gegenwärtig geht der Bundesvorstand der Partei jedoch davon aus, dass kein schuldhaftes Verhalten der Piratenpartei Deutschland vorliegt. Das Vorgehen der Ermittlungsbehörden richte sich nicht gegen die Piratenpartei oder deren ... weiter lesen

14:12

Sonntag
22.05.2011, 14:12

Drei Viertel bestehen Eidgenössische Prüfung für Kommunikationsplaner

In diesem Jahr haben 89 Absolventinnen und Absolventen aus der ganzen Schweiz die Eidgenössische Prüfung für Kommunikationsplaner bestanden. Das sind drei Viertel der 117 Kandidaten, die sich ... weiter lesen

NULL

In diesem Jahr haben 89 Absolventinnen und Absolventen aus der ganzen Schweiz die Eidgenössische Prüfung für Kommunikationsplaner bestanden. Das sind drei Viertel der 117 Kandidaten, die sich angemeldet hatten. Geprüft wurden die Kandidaten mündlich und schriftlich in den drei Hauptfächern Kommunikationsplanung, Media und Produktion.

Mit einer Schlussnote von 5,2 erreichte in diesem Jahr Jenny Rentsch aus der Deutschschweiz das beste Ergebnis. Es ist das dritte Mal, dass die Prüfungskommission von Schweizer Werbung SW und Publicité Romande die Berufsprüfung ... weiter lesen