Content: Home

22:22

Montag
23.05.2011, 22:22

Neue Vizepräsidentin bei Comm-On

Michèle-Claudine Leibacher wurde an der Generalversammlung von Comm-On, der Vereinigung der für Werbekommunikation, zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge des langjährigen Präsidenten ... weiter lesen

NULL

Michèle-Claudine Leibacher wurde an der Generalversammlung von Comm-On, der Vereinigung der für Werbekommunikation, zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge des langjährigen Präsidenten und zuletzt Co-Präsidenten Christian Staub an. Leibacher ist seit einigen Jahren Vorstandsmitglied und bildet nun zusammen mit Stefan Wyss das Präsidium der Vereinigung. Neu im Vorstand ist der selbstständige Grafiker und Fotograf Urs Steudler, der künftig die Vereinsseiten der Organisation in der Zeitschrift «persönlich» betreuen wird.

An der Versammlung wurde zudem die erste Austragung des «Werber Poetry Slams» für den September angekündigt, an der Poetry Slammer Kampagnen bekannter Werbeagenturen dichterisch umsetzen sollen. Zudem kündigte ... weiter lesen

22:15

Montag
23.05.2011, 22:15

Gruner + Jahr erweitert Sortiment im Internetkiosk

Im Internetkiosk Pubbles, oder «dem potemkinschen Kiosk», wie der Spiegel ihn nennt, können ab Juni neu auch die Titel der Gruner + Jahr Verlagsgruppe München gekauft oder gleich abonniert ... weiter lesen

NULL

Im Internetkiosk Pubbles, oder «dem potemkinschen Kiosk», wie der Spiegel ihn nennt, können ab Juni neu auch die Titel der Gruner + Jahr Verlagsgruppe München gekauft oder gleich abonniert werden. Die Plattform Pubbles, über die neben Zeitungen und Zeitschriften auch Bücher angeboten werden, steht ein wenig in Konkurrenz zu Amazon, vielmehr aber zum iTunes Store, über den ebenfalls Zeitungen oder Zeitschriften verkauft werden.

Er wurde an der Buchmesse 2010 in Frankfurt gestartet und ist ein Projekt der DirectGroup Bertelsmann GmbH und der Gruner + Jahr-Tochter Deutscher Pressevertrieb. Kern des Pubbles-Geschäftsmodells sei die Hoheit der Verlage über ihre Wertschöpfungskette, teilten die beiden Unternehmen beim Start im letzten Oktober mit.

Nun hat Gruner + Jahr die eigenen Titel «P.M. Magazin», «P.M. History», «Eltern», «Eltern family» und «Wunderwelt Wissen» dem  ... weiter lesen

22:05

Montag
23.05.2011, 22:05

Draftfcb mit der grössten Werbekampagne der Nivea-Firmengeschichte

Nivea feiert das 100-Jahre-Jubiläum ihrer Creme unter dem Motto «100 Jahre Hautpflege fürs Leben» mit der grössten Werbekampagne der Firmengeschichte. Entwickelt wurde die Kampagne von einem internationalen ... weiter lesen

NULL

Nivea feiert das 100-Jahre-Jubiläum ihrer Creme unter dem Motto «100 Jahre Hautpflege fürs Leben» mit der grössten Werbekampagne der Firmengeschichte. Entwickelt wurde die Kampagne von einem internationalen Team aus dem Draftfcb-Netzwerk, in der Schweiz wird sie von der Draftfcb/Lowe Group betreut. Diese ist hierzulande künftig für alle Kategorien der Marke Nivea zuständig.

Die neue Kommunikationsstrategie basiere auf dem Hintergrund, dass nur mit sich selbst zufrieden ist, wer sich wörtlich in seiner Haut wohlfühlt, was laut der Medienmitteilung auf weniger als zehn Prozent aller Frauen zutreffen soll. Die Kampagne greift als Motiv auf viel Haut und ... weiter lesen

21:57

Montag
23.05.2011, 21:57

Erster Lion of St. Mark geht an Sir John Hegarty

Sir John Hegarty erhält den ersten Lion of St. Mark, der für langjährige Leistungen und aussergewöhnliche Kreativität im Bereich Kommunikation vergeben wird. Sir John Hegarty ... weiter lesen

NULL

Sir John Hegarty erhält den ersten Lion of St. Mark, der für langjährige Leistungen und aussergewöhnliche Kreativität im Bereich Kommunikation vergeben wird. Sir John Hegarty begann seine Karriere als Art Director bei Benton and Bowles, wechselte später zu Cramer Saatchi (später Saatchi & Saatchi) und war als Creative Director Mitbegründer der Agentur TBWA London.

Eine Dekade später gründete er Bartle Bogle Hegarty (BBH), mit der er alle möglichen Preise abräumte, unter anderem als Erster zweimal hintereinander den Preis der Agentur des Jahres in Cannes. Für seine Arbeit wurde er 2007 ausserdem von der Queen zum Ritter geschlagen.

«Sir Johns passionierte Hingabe, sein brillanter kreativer Geist und seine Beharrlichkeit, Risiken einzugehen und an Grenzen zu gehen, haben das Gesicht der Werbung verändert», sagte ... weiter lesen

19:50

Montag
23.05.2011, 19:50

Fahrplan für Microsofts Streetside

Nein, mit den Autos mitfahren, mit denen Microsoft wie Google die ganze Welt aufnehmen will, das kann man nicht. Aber man kann auf dem Fahrplan, den Microsoft zur Verfügung ... weiter lesen

NULL

Nein, mit den Autos mitfahren, mit denen Microsoft wie Google die ganze Welt aufnehmen will, das kann man nicht. Aber man kann auf dem Fahrplan, den Microsoft zur Verfügung stellt, immerhin nachschauen, wo man sich gerade nicht aufhalten darf, wenn man kamerascheu ist. Nachdem Microsoft für seine Google-Street-View-Kopie Streetside in Bayern die Genehmigung für die Aufnahmen der Strassenzüge erhalten hat, hat das Unternehmen nun eine Karte mit den geplanten Fahrten vorgelegt. Da die Zeitpläne der Kamerafahrten kontinuierlich überarbeitet würden, könne Microsoft detaillierte Angaben zu Städten / Regionen und Fahrzeiten aber nur für einen begrenzten Zeitraum im Voraus bereitstellen. Die Fahrten im Nachbarland starten im Mai 2011 und dauern voraussichtlich 18 Monate.

Trotz der Transparenzoffensive ist noch lange nicht alles gut und schön. Datenschützer fordern weiterhin eine Vorab-Widerspruchsfrist, bei der schon vor Publikation die Löschung von Daten beantragt werden kann. Ein weiterer Wermutstropfen ... weiter lesen

17:40

Montag
23.05.2011, 17:40

«i»-Geräte als Konzerttickets

iPhone, iPad und iPod Touch sind ab sofort auch Konzerttickets. Der Ticketcorner lanciert eine App, mit der die Nutzer ihre Konzerttickets direkt über ihre mobilen Geräte ordern können ... weiter lesen

NULL

iPhone, iPad und iPod Touch sind ab sofort auch Konzerttickets. Der Ticketcorner lanciert eine App, mit der die Nutzer ihre Konzerttickets direkt über ihre mobilen Geräte ordern können. Und natürlich wäre eine App keine App, wenn sie nicht noch Zusatzfunktionen bieten würde, wie die Infofunktion «Mein Ticketcorner» oder den Ticketalarm «Meine Künstler», mit dem sich die Nutzer nach Wunsch über den Vorverkauf bestimmter Künstler informieren lassen können.

«Die Technologien von Ticketcorner werden laufend ausgebaut, um dem Kunden eine reibungslose Abwicklung vom Ticketkauf bis zum Eventeintritt zu gewährleisten», sagte Andreas Angehrn, CEO von Ticketcorner. Die Tickets, für die nach dem Kauf Barcodes ... weiter lesen

17:24

Montag
23.05.2011, 17:24

Schweizer Filmreihe gastiert in Brasilien

In Rio de Janeiro und in São Paulo flimmern im Mai und Juni 15 Schweizer Spielfilme aus der Romandie über die Kinoleinwände. Das Programm «Além das Fronteiras ... weiter lesen

NULL

In Rio de Janeiro und in São Paulo flimmern im Mai und Juni 15 Schweizer Spielfilme aus der Romandie über die Kinoleinwände. Das Programm «Além das Fronteiras: o Cinema Suiço» («Jenseits der Grenzen: Der Schweizer Film»), das von Swiss Films zusammen mit der brasilianischen Vereinigung 3moinhos produçoes konzipiert wurde, «schlägt eine Brücke zwischen dem Neuen Schweizer Film und der jungen Generation von Westschweizer Filmschaffenden, die an den Werken der legendären `Groupe 5` anknüpfen».

Zum Neuen Schweizer Film zählt Swiss Films Alain Tanner, Claude Goretta oder Michel Soutter. Tanner wird mit den vier Filmen «La salamandre» (1971), «Le milieu du monde» (1974), «Jonas qui aura 25 ans en l`an 2000» (1976) und «Dans la ville blanche» ... weiter lesen