Dienstag
24.05.2011, 10:42
Leichte Zunahme bei den Inserateeinnahmen
Die Inserateeinnahmen sind im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent höher ausgefallen. 142,9 Millionen waren dies im April 2011 laut der Inseratestatistik der Schweizer Presse, die von der ... weiter lesen
Die Inserateeinnahmen sind im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent höher ausgefallen. 142,9 Millionen waren dies im April 2011 laut der Inseratestatistik der Schweizer Presse, die von der Wemf AG herausgegeben wird. Nicht für das Wachstum verantwortlich waren die Tagespresse (-1,5 Prozent auf 76,9 Millionen Franken) und die regionale Wochenpresse (-6,5 Prozent, 3,4 Millionen). Am meisten zugelegt hat dagegen die Spezialpresse (24,5 Prozent, 20,6 Millionen), noch vor der Finanz- und Wirtschaftspresse (22,4 Prozent, 4,5 Millionen) und der Sonntagspresse (16,3 Prozent, 12,8 Millionen).
Das Verhalten der Inserenten ist seit Beginn des Jahres relativ konstant: Bereits in den ersten drei Monaten blieben die Liegenschaftsinserate am meisten hinter dem Vorjahr zurück, in diesem Monat um 10,1 Prozent. Bei den Stelleninseraten sind die Inserateeinnahmen um 4,4 Prozent höher ausgefallen als 2010, womit die Steigerung aber mit den Vormonaten ... weiter lesen

