Content: Home

12:00

Donnerstag
26.05.2011, 12:00

Relaunch von «wir eltern»

«wir eltern», mit monatlich 268‘000 Leserinnen und Lesern, gehört zu den ältesten noch bestehenden Zeitschriften der Schweiz. Mit dem neuesten Relaunch im 89. Jahrgang will sie fit werden ... weiter lesen

NULL

«wir eltern», mit monatlich 268‘000 Leserinnen und Lesern, gehört zu den ältesten noch bestehenden Zeitschriften der Schweiz. Mit dem neuesten Relaunch im 89. Jahrgang will sie fit werden für die Zukunft. «Das neue `wir eltern` ist gemacht für Mütter, die mehr als eine Rolle spielen, und für Väter, die zählen wollen, nicht nur zahlen», hält Nicole Althaus, Chefredaktorin von «wir eltern» zum Relaunch fest. Mit fundiert recherchierten und optisch attraktiv umgesetzten Beiträgen und Reportagen soll die Zeitschrift die Welt spiegeln, in der heutige Mütter und Väter leben und ihre Kinder grossziehen.

Die Nähe zu den Schweizer Eltern verdeutlicht die Zeitschrift neu mit jedem Cover, das jeweils eine Familie aus dem Leserkreis von «wir eltern» zeigt, die sie zudem auf der letzten Heftseite auch zu Wort kommen lässt. Mit dem «minimag», dem neuen News- und Serviceteil, will das Magazin die Themenführerschaft in den Bereichen ... weiter lesen

10:04

Donnerstag
26.05.2011, 10:04

Wireless-Netz in St. Gallen: Pilotinstallation soll Klarheit schaffen

Um Klarheit in Bezug auf technische Möglichkeiten und die Entwicklung der Strahlungsbelastung zu schaffen, wird in der Stadt St. Gallen eine Pilotinstallation für ein Wireless-Netz erstellt. Die Pilotinstallation ... weiter lesen

NULL

Um Klarheit in Bezug auf technische Möglichkeiten und die Entwicklung der Strahlungsbelastung zu schaffen, wird in der Stadt St. Gallen eine Pilotinstallation für ein Wireless-Netz erstellt. Die Pilotinstallation wird während 12 Monaten entsprechende Messungen sowie Erkenntnisse bezüglich Netznutzung, Benutzerverhalten und wirtschaftlichem Potenzial liefern, wie die Verwaltung am Mittwoch mitteilte.

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde der Einsatz einer kleinzelligen Netzarchitektur mit geringer Sendeleistung geprüft. Dank des sich im Aufbau befindlichen, flächendeckenden städtischen Glasfasernetzes bietet sich in der Stadt St. Gallen die Chance, im boomenden drahtlosen Datenverkehr die Distanz zwischen Benutzer und Antennen zu reduzieren und damit die Strahlenbelastung in der Stadt insgesamt ... weiter lesen

10:04

Donnerstag
26.05.2011, 10:04

Zynga kurz vor Börsengang?

Zynga, Anbieter der äusserst populären Online-Spiele Farmville und Cityville, steht offensichtlich kurz vor dem Sprung an die Börse. Dies berichten verschiedene Fachmedien, wobei sich diese über den Zeitpunkt ... weiter lesen

NULL

Zynga, Anbieter der äusserst populären Online-Spiele Farmville und Cityville, steht offensichtlich kurz vor dem Sprung an die Börse. Dies berichten verschiedene Fachmedien, wobei sich diese über den Zeitpunkt nicht einig sind: Während die Finanznachrichtenagentur Bloomberg von Ende Juni schreibt, will der Fachblog «All Things Digital» erfahren haben, dass der Börsengang bereits diese oder kommende Woche ... weiter lesen

08:47

Donnerstag
26.05.2011, 08:47

A-words.ch Text & Design: Umzug, Verstärkung und Kundenzuwachs

Die Winterthurer Kommunikationsagentur A-words.ch Text & Design erweitert Agenturräumlichkeiten und Team: Per 1. Juni 2011 zieht die Firma an den Katharina Sulzer-Platz im Stadtzentrum und verstärkt gleichzeitig die ... weiter lesen

NULL

Die Winterthurer Kommunikationsagentur A-words.ch Text & Design erweitert Agenturräumlichkeiten und Team: Per 1. Juni 2011 zieht die Firma an den Katharina Sulzer-Platz im Stadtzentrum und verstärkt gleichzeitig die Textabteilung. Auch das Kundenportfolio wächst.

«Bessere Erreichbarkeit, mehr Bewegungsfreiheit sowie das junge, lebhafte Flair auf dem dynamischen Winterthurer Sulzerareal bewogen die Agentur dazu, vom Stadtrand ins Zentrum zu ziehen und sich in der Kranbahn am Katharina Sulzer-Platz neu einzurichten», heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Um den Bereich PR-Text weiter auszubauen, schafft A-words.ch per 1. Juni 2011 eine neue Teilzeitstelle. Die Agentur wird durch einen jungen Journalisten mit Medien- und ... weiter lesen

08:42

Donnerstag
26.05.2011, 08:42

Youtube feiert Geburtstag - und einen Rekord

Youtube hat einen neuen Rekord aufgestellt: Jede Minute werden auf der Video-Plattform mehr als 48 Stunden Videomaterial hochgeladen. Das sei doppelt so viel wie vor einem Jahr, wie der Youtube-Eigent ... weiter lesen

NULL

Youtube hat einen neuen Rekord aufgestellt: Jede Minute werden auf der Video-Plattform mehr als 48 Stunden Videomaterial hochgeladen. Das sei doppelt so viel wie vor einem Jahr, wie der Youtube-Eigentümer Google am Mittwoch, just zum sechsten Geburtstag der Plattform, mitteilte.

Pro Tag werden zudem drei Milliarden Videos aufgerufen - ebenfalls eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr. Nun muss Google diese spektakulären User-Zahlen nur noch in konkreten Profit umsetzen. Dies will der Internet-Gigant unter anderem mit einer ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
26.05.2011, 08:22

Bund will sich an IT-Agentur der EU beteiligen

Der Bundesrat will mit der EU Verhandlungen über eine Zusatzvereinbarung aufnehmen, damit sich die Schweiz an der künftigen EU-Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Grosssystemen beteiligen kann. Er hat ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will mit der EU Verhandlungen über eine Zusatzvereinbarung aufnehmen, damit sich die Schweiz an der künftigen EU-Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Grosssystemen beteiligen kann. Er hat am Mittwoch ein entsprechendes Verhandlungsmandat erteilt.

Die zuständigen Organe der EU werden demnächst die Verordnung zur Errichtung einer Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Grosssystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht verabschieden. Diese IT-Agentur wird anstelle der Europäischen Kommission für den Betrieb des Schengener Informationssystems (SIS II), des Visa-Informationssystems (VIS) und der Datenbank EURODAC zum Abgleich der Fingerabdrücke von Asylbewerbern und illegalen Einwanderern verantwortlich sein. Die Agentur wird ihre Tätigkeit voraussichtlich am ... weiter lesen

22:31

Mittwoch
25.05.2011, 22:31

Neuer Country Manager für Monster Schweiz

Monster Worldwide hat Michel Ganouchi zum neuen Country Manager der Schweiz befördert. In seiner Funktion verantwortet er ab dem 1. Juni die Geschäftsaktivitäten von Monster in der ... weiter lesen

NULL

Monster Worldwide hat Michel Ganouchi zum neuen Country Manager der Schweiz befördert. In seiner Funktion verantwortet er ab dem 1. Juni die Geschäftsaktivitäten von Monster in der Schweiz. Michel Ganouchi übernimmt die Geschäfte von Falk von Westarp, der sich ab Juli neuen beruflichen Herausforderungen zuwendet, wie das Unternehmen, welches den gleichnamigen Online-Stellenmarkt betreibt, am Mittwoch mitteilte.

Michel Ganouchi ist seit knapp drei Jahren als Head of Marketing für Monster Schweiz tätig und verfügt über 15 Jahre Führungs- und Projekterfahrung in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in diversen Branchen und im Online-Business. So bekleidete er unter anderem die Position als Kommunikationsverantwortlicher für Geschäftskunden ... weiter lesen