Content: Home

10:35

Montag
30.05.2011, 10:35

«Lasst die Frauen performen»

«So wie ein Medienunternehmen organisiert ist, so viele Frauen arbeiten da», meinte Radio-24-Programmleiterin Karin Müller an der Podiumsdiskussion der Tagung «Medien und Geschlecht» zum Frauenanteil in den Redaktionen. «Ist ... weiter lesen

NULL

«So wie ein Medienunternehmen organisiert ist, so viele Frauen arbeiten da», meinte Radio-24-Programmleiterin Karin Müller an der Podiumsdiskussion der Tagung «Medien und Geschlecht» zum Frauenanteil in den Redaktionen. «Ist eine Frau an der Spitze, erledigt sich vieles von selbst.» Frauen in Führungsrollen einzubinden hält sie aber nicht nur der Gleichstellung wegen, sondern auch aus journalistischen Gründen für sinnvoll. «Wenn wir die Nummer eins in unserer Region sein wollen, dann müssen wir auch die Frauen erreichen», sagte sie. «Auch deswegen haben wir eine Frau in der Chefredaktion.»

Die Gründe für die mangelnde Präsenz von Frauen in der Berichterstattung sind laut Christine Maier aber nicht nur in den Redaktionen zu suchen. Sie beklagte sich am Podium über die mangelnde Bereitschaft der Frauen, an der Diskussionsrunde ... weiter lesen

09:51

Montag
30.05.2011, 09:51

Volvo Schweiz sponsert Segelwettbewerb in St. Moritz

Volvo Automobile Schweiz ist neuer Hauptpartner des St. Moritz Match Race, ein professioneller Segelsport-Wettbewerb. Um diese «spannende, äusserst zuschauerfreundliche Segelform» in der Schweiz zu fördern, engagiere sich Volvo zudem ... weiter lesen

NULL

Volvo Automobile Schweiz ist neuer Hauptpartner des St. Moritz Match Race, ein professioneller Segelsport-Wettbewerb. Um diese «spannende, äusserst zuschauerfreundliche Segelform» in der Schweiz zu fördern, engagiere sich Volvo zudem als Titelsponsor beim Volvo Match Race Cup, teilte das Unternehmen mit.

Der Volvo Match Race Cup ist eine nationale Rennserie, die sich aus Ausscheidungsrunden in Kreuzlingen und einer nationalen Meisterschaft in Zug zusammensetzt. Die besten Schweizer Teams können sich beim Match Race Cup direkt für das St. Moritz Match Race qualifizieren. «Unser Engagement für das St. Moritz Match Race passt hervorragend zur internationalen Strategie von Volvo Cars, welche ... weiter lesen

09:35

Montag
30.05.2011, 09:35

Zulieferer des US-Militärs von Cyberattacken betroffen

Lockheed Martin ist Opfer von «hartnäckigen und erheblichen» Cyberangriffen geworden. Der US-amerikanische Rüstungs- und Technologiekonzern und grösster Militärzulieferer der USA verfügt über sensible Informationen wie ... weiter lesen

NULL

Lockheed Martin ist Opfer von «hartnäckigen und erheblichen» Cyberangriffen geworden. Der US-amerikanische Rüstungs- und Technologiekonzern und grösster Militärzulieferer der USA verfügt über sensible Informationen wie über Waffensysteme, die unter anderem im Irak im Einsatz sind. Lockheed Martin teilte mit, sie hätten «beinahe sofort» Gegenmassnahmen ergriffen und die Hacker hätten sich bei den Angriffen keinen Zugriff auf die sensiblen Daten verschaffen können. Die Attacke sei über die SecurID erfolgt, berichtete die «New York Times» und beruft sich auf einen Insider. Das Sicherheitsteam sei nun daran, den Mitarbeitern wieder Zutritt zum betroffenen ... weiter lesen

08:45

Montag
30.05.2011, 08:45

Krisen als Chance für die Frauen

Die Teilnehmer an der Tagung «Medien und Geschlecht» am vergangenen Freitag waren sich weitgehend über die Probleme in Sachen Gleichstellung einig, als einzige Patentlösung gilt weiterhin die Abkehr von ... weiter lesen

NULL

Die Teilnehmer an der Tagung «Medien und Geschlecht» am vergangenen Freitag waren sich weitgehend über die Probleme in Sachen Gleichstellung einig, als einzige Patentlösung gilt weiterhin die Abkehr von der Suche nach Patentlösungen. Sowohl in den Redaktionen, im Kader von Medienunternehmen oder auch in der Berichterstattung sind die Frauen untervertreten, in letzterer werden immer noch oft stereotype Geschlechterrollen bedient.

Sylvie Durrer, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Mann und Frau, legte die marginale Rolle der Frau in der Berichterstattung in ihrem Vortrag anhand frauenleerer Titelseiten der Schweizer Zeitungen dar. Arthur Rutishauser, Mitglied der Chefredaktion des «Tages-Anzeigers», zeigte, dass es auch beim Publikum nicht anders aussieht. In seinem Referat lieferte er Zahlen zum Geschlecht der Leserschaft, die einzig bei einigen Landzeitungen wie der «Zürcher Landzeitung» oder der «Südostschweiz» nicht vorwiegend männlich sei. Vor allem bei der Wirtschaftspresse stehe es schlecht um den Frauenanteil, wenn «Bilanz» mit ... weiter lesen

08:44

Montag
30.05.2011, 08:44

Debatte um Honorar von Monica Lierhaus bei der Fernsehlotterie

Das Honorar der ehemaligen «Sportschau»-Moderatorin Monica Lierhaus bei der Fernsehlotterie der ARD hat zu reden gegeben. Die 450 000 Euro Gage hat die Verantwortlichen des Ersten Deutschen Fernsehens nun ... weiter lesen

NULL

Das Honorar der ehemaligen «Sportschau»-Moderatorin Monica Lierhaus bei der Fernsehlotterie der ARD hat zu reden gegeben. Die 450 000 Euro Gage hat die Verantwortlichen des Ersten Deutschen Fernsehens nun dazu bewogen, einzuschreiten.

Der «Spiegel» schreibt davon, dass man Lierhaus auswechseln und auf eine günstigere Werbebotschafterin setzen wolle. Die ARD-Verantwortlichen korrigierten umgehend. Gemäss der «Süddeutschen Zeitung» sei von einer «kritischen Diskussion» und nicht von einer ... weiter lesen

07:05

Montag
30.05.2011, 07:05

Swiss Printers baut Stellen ab und führt Kurzarbeit ein

Die Schweizer Druckbranche bleibt stark unter Druck. Am Standort Schlieren der Swiss Printers AG kommt es wegen der  schwachen Auslastung zu einem erneuten Stellenabbau. In der Produktion werden vier Vollzeitstellen ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Druckbranche bleibt stark unter Druck. Am Standort Schlieren der Swiss Printers AG kommt es wegen der  schwachen Auslastung zu einem erneuten Stellenabbau. In der Produktion werden vier Vollzeitstellen abgebaut. Zu den Sofortmassnahmen der Druckgesellschaft von Ringier, NZZ und Edipresse gehört auch die Einführung von Kurzarbeit für die ganze Produktion. Gemäss einem internen Schreiben, das dem Klein Report vorliegt, soll dies «auf den nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab Mitte Juni 2011» geschehen. In den Bereichen Premedia und Kundenberatung werde die Möglichkeit von Kurzarbeit noch geprüft.

Die sich heute abzeichnende, «ungenügende Auslastungs- und Ertragslage von Swissprinters Zürich» werde zu einem unbefriedigenden Resultat für das laufende Jahr führen. Deshalb werden die KBA-Anlage und die Falzmaschine definitiv stillgelegt und zudem die temporäre Stilllegung einer Druckanlage während des Sommers eingeführt. Zudem wird das Papierlager ... weiter lesen

07:02

Montag
30.05.2011, 07:02

Urs Paul Engeler hält sich selber nicht für den Besten

Die «Weltwoche» wirbt derzeit mit markigen Sprüchen für ein vergünstigtes Wahljahr-Abo. Einer der Werbesprüche aus dem Inserat, das diese Woche unter anderem im «Tages-Anzeiger» erschienen ist ... weiter lesen

NULL

Die «Weltwoche» wirbt derzeit mit markigen Sprüchen für ein vergünstigtes Wahljahr-Abo. Einer der Werbesprüche aus dem Inserat, das diese Woche unter anderem im «Tages-Anzeiger» erschienen ist, sorgte im Medienzentrum Bundeshaus in Bern für Aufsehen: «Der beste Mann im Bundeshaus: Urs Paul Engeler jede Woche aus Bern», lobt im Inserat das «Weltwoche»-Team ihren Bundeshaus-Korrespondenten. Dieser war völlig perplex, als er vom Klein Report auf dieses Gütesiegel angesprochen wurde.

«Ich wurde von der Werbeaktion völlig überrascht», sagte Engeler auf Anfrage des Klein Reports. Das sei nicht mit ihm abgesprochen worden. «Dieser Werbespruch ist übertrieben», so Engeler. Er goutiere das Lob keineswegs, befürchte er doch, dass diese Aussage eher schädlich sei für seinen ... weiter lesen