Content: Home

09:15

Donnerstag
21.04.2011, 09:15

Assai verstärkt Technik, Kreation und Botschaften

Im ersten Quartal 2011 verzeichnet das Unternehmen Assai Dialog + Digital vier Neuzugänge. Die Agentur holt Daniela Hösli, Victoria Iwaszkowska, Ralf Brändli und Olivier Kälin ins Team ... weiter lesen

NULL

Im ersten Quartal 2011 verzeichnet das Unternehmen Assai Dialog + Digital vier Neuzugänge. Die Agentur holt Daniela Hösli, Victoria Iwaszkowska, Ralf Brändli und Olivier Kälin ins Team. Daniela Hösli wechselt von Swisscom, wo sie als Marketing-Managerin arbeitete. Zuvor war sie bei AIG Europe mit der Planung, Konzeption und Umsetzung zahlreicher Direkt-Marketing-Kampagnen betraut. Sie verstärkt das Team als neue Assistentin der Geschäftsleitung.

Ralf Brändli entwickelte mit seiner Firma Visionline Weblösungen für Orange, Landbote und Denon. Seit März leitet er bei Assai die Abteilung Technologie. Die Polygrafin Victoria Iwaszkowska wechselt von JWT+H+F Zürich, wo sie für ... weiter lesen

08:44

Donnerstag
21.04.2011, 08:44

Digital

Bundesrat wählt Giovanni Conti zum neuen Direktor des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung Giovanni Conti, derzeit Leiter Governance im Geschäftsbereich Netz & IT bei der Swisscom AG, zum Direktor des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung Giovanni Conti, derzeit Leiter Governance im Geschäftsbereich Netz & IT bei der Swisscom AG, zum Direktor des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT) ernannt.

Er tritt die Nachfolge von Marius Redli an, der per Ende April zurücktritt. Das BIT umfasst 1200 Mitarbeitende und erbringt Leistungen im Umfang von über ... weiter lesen

08:40

Donnerstag
21.04.2011, 08:40

Verstärkung für das Tonhalle-Orchester Zürich

Michaela Braun und Andrea Christiane Müller sind neu im Team des Tonhalle-Orchesters Zürich: Braun leitet seit 1. März die Abteilung Kommunikation und Marketing und ist für ... weiter lesen

NULL

Michaela Braun und Andrea Christiane Müller sind neu im Team des Tonhalle-Orchesters Zürich: Braun leitet seit 1. März die Abteilung Kommunikation und Marketing und ist für die Betreuung und Neugewinnung von Sponsoren zuständig, Müller verantwortet seit 1. März den Aufbau und die Durchführung des Fundraisings für das Tonhalle-Orchester Zürich. Sie betreut auch den Gönnerverein.

Michaela Braun war elf Jahre bei der UBS im Kultursponsoring tätig und auf Sponsoren- wie auch auf Veranstalterseite zuständig für das Marketing des UBS Verbier Festival Orchestra sowie die Ausstellung «Vincent van Gogh. Zwischen Erde und Himmel: Die Landschaften» im ... weiter lesen

08:25

Donnerstag
21.04.2011, 08:25

Yahoo mit weniger Gewinn

Trotz der Partnerschaft mit Microsoft will der Internetkonzern Yahoo nicht richtig wachsen. Das Unternehmen teilte am Mittwoch nach US-Börsenschluss mit, dass sein Gewinn im ersten Quartal um 28 Prozent ... weiter lesen

NULL

Trotz der Partnerschaft mit Microsoft will der Internetkonzern Yahoo nicht richtig wachsen. Das Unternehmen teilte am Mittwoch nach US-Börsenschluss mit, dass sein Gewinn im ersten Quartal um 28 Prozent auf 223 Millionen Dollar (156 Millionen Euro) eingebrochen ist.

Laut Medienberichten hat Yahoo damit jedoch noch schlechtere Analystenerwartungen übertroffen. Der Quartalsumsatz des Internetpioniers ist um 24 Prozent auf 1,21 Milliarden Dollar abgesackt, was aber an einmaligen Einnahmen im Vorjahresquartal sowie an einer Änderung der Bilanzierung im Zusammenhang mit der Suchmaschinenpartnerschaft mit Microsoft ... weiter lesen

23:00

Mittwoch
20.04.2011, 23:00

Falk von Westarp verstärkt TradeDoubler

TradeDoubler, der Anbieter für digitales Marketing, hat Falk von Westarp zum Market Unit Leader Central ernannt. Zu dieser Einheit gehören derzeit Deutschland, die Schweiz, Österreich, die Niederlande und ... weiter lesen

NULL

TradeDoubler, der Anbieter für digitales Marketing, hat Falk von Westarp zum Market Unit Leader Central ernannt. Zu dieser Einheit gehören derzeit Deutschland, die Schweiz, Österreich, die Niederlande und Belgien. Falk von Westarp wird auch Mitglied des Senior-Leadership-Teams von TradeDoubler.

Von Westarp kommt von Monster Worldwide zu TradeDoubler, wo er zuletzt Managing Director für die Schweiz war. Davor hatte er verschiedene internationale Positionen als Direktor in den Geschäftsgebieten Mittel- und Osteuropa von Monster inne. Mit seiner Erfahrung in Sales und Marketing spielte von Westarp auch eine aktive Rolle bei der ... weiter lesen

20:44

Mittwoch
20.04.2011, 20:44

ProSiebenSat.1 verkauft Fernseh- und Printaktivitäten in Belgien und den Niederlanden

Die ProSiebenSat.1 Group veräussert ihre Geschäftsaktivitäten in den Niederlanden in den Bereichen Fernsehen und Print sowie ihre TV-Aktivitäten in Belgien an ein Konsortium führender ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Group veräussert ihre Geschäftsaktivitäten in den Niederlanden in den Bereichen Fernsehen und Print sowie ihre TV-Aktivitäten in Belgien an ein Konsortium führender internationaler Medienunternehmen. Das Konsortium besteht in den Niederlanden aus der Sanoma Corporation und der Talpa Holding N.V. sowie in Belgien aus der Sanoma Corporation, der Corelio N.V. und der Waterman & Waterman CVA.

Die entsprechenden Anteilskaufverträge wurden am Mittwoch unterzeichnet. Die zum ProSiebenSat.1-Konzern gehörenden Produktionsgesellschaften in den Niederlanden und Belgien sind nicht Teil der Transaktion und verbleiben bei ProSiebenSat.1. Der Verkauf der niederländischen Aktivitäten steht unter dem Vorbehalt der ... weiter lesen

19:56

Mittwoch
20.04.2011, 19:56

Goldbach vermarktet Swiss Live TV Networks

Im Swiss Live TV Network werden die Live-Internet-TV-Plattformen gebündelt: Teleboy TV, Wilmaa und Zattoo. Das Internet-TV-Werbeangebot wird von Goldbach Audience und Goldbach Media vermarktet. Mit dem Swiss Live TV ... weiter lesen

NULL

Im Swiss Live TV Network werden die Live-Internet-TV-Plattformen gebündelt: Teleboy TV, Wilmaa und Zattoo. Das Internet-TV-Werbeangebot wird von Goldbach Audience und Goldbach Media vermarktet. Mit dem Swiss Live TV Network deckt das Goldbach-Portfolio komplementär zum klassischen TV nun auch den Bereich von Internet-TV ab und bietet Werbetreibenden die Möglichkeit, jeden Internet-TV-Nutzer auf werberelevanten Plattformen der Schweiz anzusprechen.

Über das Swiss Live TV Network können gemäss Angaben des Vermarkters 800 000 Nutzer mit Bewegtbildwerbung erreicht werden. Werbung wird innerhalb sogenannter Channel Switch Ads gezeigt, das heisst, dass dem Nutzer bei jedem Senderwechsel ein Werbespot ... weiter lesen