Content: Home

08:05

Freitag
22.04.2011, 08:05

Der dadaistische Quartierbriefkasten und das Postgeheimnis

«Trara, die Post ist da! Trara, die Post ist da! Von Weitem hör ich schon den Ton. Sein Liedlein bläst der Postillon. Er bläst mit starker Kehle ... weiter lesen

der-dadaistische-quartierbriefkasten-und-das-postgehemnis_64745_1303223902

«Trara, die Post ist da! Trara, die Post ist da! Von Weitem hör ich schon den Ton. Sein Liedlein bläst der Postillon. Er bläst mit starker Kehle, er bläst aus froher Seele ...» Solch lieblicher Gesang klang am Montagabend durch die Gassen am Zürcher Rindermarkt. Etwa 80 aufrechte Bürgerinnen und Bürger versammelten sich am Neumarkt 11, um dem wahrlich historischen Akt der Einweihung des ersten privaten Briefkastens der Schweiz beizuwohnen.

Nachdem der Postillon mit seinem kreisrund gebogenen Posthorn die Welt vor der (möglicherweise) herannahenden Postkutsche gewarnt hatte, schritt Martin Brogli, Präsident des Quartiervereins Zürich 1 (rechts der Limmat!), vor den neuen blau-weissen Briefkasten. «Liebe Altstadt-Bewohner, wir treffen uns heute hier, um unseren neuen Altstadt-Briefkasten einzuweihen», erklärte ... weiter lesen

11:20

Donnerstag
21.04.2011, 11:20

Stailamedia lanciert «stailamobile»

Der Onlinevermarkter Stailamedia hat für die mobile Displaywerbung ein neues Produkt lanciert: «stailamobile». Damit vermarktet die Firma Mobileangebote von «Blick», Wemlin und Betty Bossi. Dazu ist die Onlineagentur eine ... weiter lesen

NULL

Der Onlinevermarkter Stailamedia hat für die mobile Displaywerbung ein neues Produkt lanciert: «stailamobile». Damit vermarktet die Firma Mobileangebote von «Blick», Wemlin und Betty Bossi. Dazu ist die Onlineagentur eine Kooperation mit Ringier und der Deutschen YOC Group eingegangen. «YOC betreibt das reichweitenstärkste Mobile-Advertising-Netzwerk Europas», teilte Stailamedia am Mittwoch mit. Im Rahmen der Kooperation überehme sie die exklusive Vermarktung der 200 Titel von YOC in der Schweiz.

«Gerade der Medienkonsum findet heute zu einem beträchtlichen Teil über mobile Kommunikationskanäle statt. Werbetreibenden bieten sich damit neue Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen», schreibt Stailamedia ... weiter lesen

10:48

Donnerstag
21.04.2011, 10:48

Cyberlink wird Hauptsponsor der Karate-EM 2011 in der Schweiz

Der Schweizer Internetservice-Provider Cyberlink unterstützt als Hauptsponsor die European Karate Championships, welche im Mai in Kloten ausgetragen werden. Mit diesem Engagement unterstützt Cyberlink den Sport in der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Internetservice-Provider Cyberlink unterstützt als Hauptsponsor die European Karate Championships, welche im Mai in Kloten ausgetragen werden. Mit diesem Engagement unterstützt Cyberlink den Sport in der Schweiz und setzt seine Sponsoringstrategie fort.

An diesem Sportanlass trifft sich die Karateelite aus über 40 europäischen Nationen in der Schweiz. Rund 550 Wettkämpfer zeigen während drei Tagen anspruchsvolle ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
21.04.2011, 10:08

Swisscom wird im Streit um Mobilterminierung nicht gebüsst

Das Bundesgericht hat heute sein Urteil im Sanktionsverfahren der Wettbewerbskommission (Weko) in Sachen Mobilterminierungsgebühren bekannt gegeben. Darin wird die Beschwerde von Swisscom gegen die vom Bundesverwaltungsgericht festgestellte Marktbeherrschung von ... weiter lesen

NULL

Das Bundesgericht hat heute sein Urteil im Sanktionsverfahren der Wettbewerbskommission (Weko) in Sachen Mobilterminierungsgebühren bekannt gegeben. Darin wird die Beschwerde von Swisscom gegen die vom Bundesverwaltungsgericht festgestellte Marktbeherrschung von Swisscom bei der Mobilterminierung gutgeheissen. Zudem wird die vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement (EVD) eingereichte Beschwerde gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts abgewiesen.

In seinem Urteil hält das Bundesgericht fest, dass die Swisscom sich bei der Festlegung der Mobilterminierungsgebühren nicht missbräuchlich verhalten habe; für eine Feststellung der Marktbeherrschung von Swisscom bestehe keine rechtliche Grundlage. Das Bundesgericht folgt damit der Argumentation ... weiter lesen

10:06

Donnerstag
21.04.2011, 10:06

Ausbau des internationalen Korrespondentennetzwerks «The Brander»

Nach dem Start und den ersten sechs Wochen im Web baut das Onlinemagazin «The Brander» sein Korrespondentennetz aus. Feste Mitarbeiter und «mobile» Journalisten steuern Beiträge über Markenmacher aus aller ... weiter lesen

NULL

Nach dem Start und den ersten sechs Wochen im Web baut das Onlinemagazin «The Brander» sein Korrespondentennetz aus. Feste Mitarbeiter und «mobile» Journalisten steuern Beiträge über Markenmacher aus aller Welt bei.

Insgesamt sieben Korrespondenten auf vier Kontinente unterstützen «The Brander» mit Reportagen über Marken und ihre Macher. Neben Roman Elsener, der zur Lancierung aus New York bereits eine Markenreportage über die Band R.E.M. beisteuerte und kürzlich Nestlés Peter Brabeck zum Interview traf (VÖ im Mai), zählen nun auch Korrespondenten und Fotografen aus den Städten Buenos Aires, Paris, Los Angeles, Hongkong, Bali und London zum ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
21.04.2011, 10:05

Jobup AG erhöht Beteiligung an jobsuchmaschine.ch

Die Jobup AG, die Betreiberin der Stellenplattformen alpha.ch, jobup.ch und jobwinner.ch, hat ihre Beteiligung am Stellensuchportal jobsuchmaschine.ch auf 49 Prozent erhöht. Ein erster Beteiligungsschritt von ... weiter lesen

NULL

Die Jobup AG, die Betreiberin der Stellenplattformen alpha.ch, jobup.ch und jobwinner.ch, hat ihre Beteiligung am Stellensuchportal jobsuchmaschine.ch auf 49 Prozent erhöht. Ein erster Beteiligungsschritt von 20 Prozent an der Jobsuchmaschine AG erfolgte Ende 2008, die Übernahme der verbleibenden 51 Prozent ist für 2013 vorgesehen.

«In den ersten zwei Jahren der Zusammenarbeit konnten Inseratekombinationen lanciert werden», heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Zudem seien die Reichweiten der Stellenportale dank der Kooperation gesteigert worden. Der OnlineKadermarkt alpha.ch erreichte Anfang 2011 erstmals über 200 000 Besucher monatlich (Visits pro Monat, Wemf ... weiter lesen

09:20

Donnerstag
21.04.2011, 09:20

Schweizer Fernsehen lädt Aebischer wieder aus

Ex-Moderator und SP-Kandidat Matthias Aebischer (44) sollte als Hausmann im «Club» des Schweizer Fernsehens auftreten. Kurzfristig sagte man dem smarten Vater und ehemaligen «Club»-Moderator jedoch wieder ab.

«Wurde soeben ... weiter lesen

NULL

Ex-Moderator und SP-Kandidat Matthias Aebischer (44) sollte als Hausmann im «Club» des Schweizer Fernsehens auftreten. Kurzfristig sagte man dem smarten Vater und ehemaligen «Club»-Moderator jedoch wieder ab.

«Wurde soeben aus dem `Club` ausgeladen. Wow, das ist noch nie passiert!», soll der Medienprofi am Dienstagabend seinen Twitter-Fans gezwitschert haben. Offenbar hat das SF plötzlich der Mut verlassen. Grund dafür dürfte die Nationalratskandidatur Aebischers sein. Laut Recherchen von «blick.ch» steckt hinter dem Rauswurf der ... weiter lesen