Content: Home

11:10

Freitag
03.06.2011, 11:10

Radio Argovia neu über Digitalradio DAB+ empfangbar

Das Aargauer Radio Argovia ist ab 1. Juni in grossen Teilen der Deutschschweiz über Digitalradio DAB+ empfangbar. «Ob Zürich, Bern, Basel, Zentral-  oder Ostschweiz - über DAB+ können nun ... weiter lesen

NULL

Das Aargauer Radio Argovia ist ab 1. Juni in grossen Teilen der Deutschschweiz über Digitalradio DAB+ empfangbar. «Ob Zürich, Bern, Basel, Zentral-  oder Ostschweiz - über DAB+ können nun alle Radiofans den `Soundtrack zom Läbe` hören», schreibt der Regionalsender am Mittwoch. Nach dem Testlauf im Mai 2011 habe das Radio nun offiziell den Sendebetrieb mit DAB+ aufgenommen.

Der Sender wird dadurch zusätzlich in weiten Teilen der Deutschschweiz terrestrisch - also frei aus der Luft - zu empfangen sein. Radio Argovia setze damit seine Verbreitungsstrategie weiter konsequent um und ergänze die bestehenden ... weiter lesen

11:05

Freitag
03.06.2011, 11:05

BZ-Gewinn sackt um 92 Prozent ein

Die Schweizer Buchzentrum AG (BZ) hat im vergangenen Geschäftsjahr 2010 einen Umsatzrückgang von knapp sechs Millionen Franken von 216 auf 210 Millionen Franken verzeichnen müssen. Der Gewinn ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Buchzentrum AG (BZ) hat im vergangenen Geschäftsjahr 2010 einen Umsatzrückgang von knapp sechs Millionen Franken von 216 auf 210 Millionen Franken verzeichnen müssen. Der Gewinn sank aufgrund der Euroschwäche und damit verbundenen Mindererlösen von 1,4 Millionen auf 93 000 Franken. Neu im BZ-Verwaltungsrat sitzt Hanspeter Büchler. Dies schreibt der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband in seinem Newsletter vom Mittwoch.

Der Höhenflug des Jahres 2009 endete 2010 mit einer «harten Landung», sagte BZ-Verwaltungsratspräsident Thomas Liechti an der 129. Generalversammlung des BZ. Dazu beigetragen habe der Wertzerfall des Euro (von 1.48 auf 1.24 Franken pro Euro), die Abwanderung der ... weiter lesen

11:05

Freitag
03.06.2011, 11:05

Publicitas unterzeichnet Vermittlungsvertrag mit Janzz.com

PubliGroupe beteiligt sich neu mit fünf Prozent an der 4uGroup, welche wiederum die im Dezember 2010 lancierte Onlinewissensplattform Janzz.com besitzt. Deren Abonnemente und Firmenlösungen soll in Zukunft ... weiter lesen

NULL

PubliGroupe beteiligt sich neu mit fünf Prozent an der 4uGroup, welche wiederum die im Dezember 2010 lancierte Onlinewissensplattform Janzz.com besitzt. Deren Abonnemente und Firmenlösungen soll in Zukunft Publicitas verkaufen. Publicitas-CEO und Konzernleitungsmitglied von PubliGroupe, Beat Roeschlin, nimmt Einsitz im Verwaltungsrat der 4uGroup.
 
Des Weiteren schliessen die Jobplattform und Publicitas einen umfassenden, nicht-exklusiven Vermittlungsvertrag für den Verkauf von Abonnementen und Firmenlösungen in der ganzen Schweiz ab. Neben der Schweizer Seite plant Janzz.com in nächster Zeit weitere ... weiter lesen

11:04

Freitag
03.06.2011, 11:04

Franziska Boser neu beim Bundeshausradio

In der Redaktion des Bundeshausradios kommt es zu einem personellen Wechsel: Franziska Boser wird ab Herbst für die Deutschschweizer Privatradios aus Bern über die nationale Politik berichten. Sie tritt ... weiter lesen

NULL

In der Redaktion des Bundeshausradios kommt es zu einem personellen Wechsel: Franziska Boser wird ab Herbst für die Deutschschweizer Privatradios aus Bern über die nationale Politik berichten. Sie tritt die Nachfolge von Ingrid Ryser an, die künftig als stellvertretende Kommunikationsleiterin des Bundesamtes für Justiz tätig sein wird.

Mit Franziska Boser konnte eine Journalistin mit einer mehrjährigen Radioerfahrung verpflichtet werden. Die 32-Jährige war bei Radio Canal 3 in Biel und zuletzt bei Radio Capital FM in Bern engagiert. Boser ist seit rund fünf Jahren im Radiobusiness. Ihre neue Stelle als ... weiter lesen

10:56

Freitag
03.06.2011, 10:56

Peter Ackermann wird neuer Redaktionsleiter bei «BeobachterNatur»

Die Zeitschrift «BeobachterNatur» bekommt einen neuen Redaktionsleiter: Peter Ackermann übernimmt ab September 2011 als Nachfolger von Remo Leupin die Leitung der Zeitschrift. Der 40-jährige Ackermann begann seine Karriere vor ... weiter lesen

NULL

Die Zeitschrift «BeobachterNatur» bekommt einen neuen Redaktionsleiter: Peter Ackermann übernimmt ab September 2011 als Nachfolger von Remo Leupin die Leitung der Zeitschrift. Der 40-jährige Ackermann begann seine Karriere vor zehn Jahren als Reporter bei der «Annabelle», wie es in einer Medieninformation von Axel Springer Schweiz am Mittwoch heisst.

2002 gewann er für seine Reportage «Spurlos verschwunden» den Zürcher Journalistenpreis. 2008 wurde Ackermann als verantwortlicher Redaktionsleiter mit dem Tamedia-Förderpreis für seine konzeptionelle Arbeit bei dem Frauenmagazin ausgezeichnet. Seit zwei Jahren ... weiter lesen

09:50

Donnerstag
02.06.2011, 09:50

ONZ erreicht im ersten Geschäftsjahr ihre Ziele

«Die `Obwalden und Nidwalden Zeitung ONZ` hat sich im ersten Geschäftsjahr trotz harter Konkurrenz erfolgreich im Markt positioniert», schreibt die Media-Work GmbH am Mittwoch anlässlich ihrer 1. Generalversammlung ... weiter lesen

NULL

«Die `Obwalden und Nidwalden Zeitung ONZ` hat sich im ersten Geschäftsjahr trotz harter Konkurrenz erfolgreich im Markt positioniert», schreibt die Media-Work GmbH am Mittwoch anlässlich ihrer 1. Generalversammlung vom Dienstag. Bereits nach zwölf Monaten hat sie sich zu einer etablierten Stimme in den beiden Halbkantonen entwickelt.

Nach einem langsamen Start sind die Werbeeinnahmen in den vergangenen Monaten stark angewachsen. Der Verwaltungsrat der ONZ ist zuversichtlich, dass das junge Medienunternehmen bis in zwei Jahren Gewinne schreiben wird. Zwar hat die ONZ ihr erstes Geschäftsjahr per ... weiter lesen

09:43

Donnerstag
02.06.2011, 09:43

Neues Studio und neuer Geschäftsführer fürs Schaffhauser Fernsehen

Das Schaffhauser Fernsehen ist innerhalb der Altstadt umgezogen und sendet ab 6. Juni aus einem neuen Studio. «Mit einem modernen Erscheinungsbild und erneuerter Technik wird die Qualität des Schaffhauser ... weiter lesen

NULL

Das Schaffhauser Fernsehen ist innerhalb der Altstadt umgezogen und sendet ab 6. Juni aus einem neuen Studio. «Mit einem modernen Erscheinungsbild und erneuerter Technik wird die Qualität des Schaffhauser Regionalfernsehens sichtbar gesteigert», schreibt der Sender am Mittwoch in einer Mitteilung.

Seit über 15 Jahren ist das Schaffhauser Fernsehen, das zum Quasi-Monoplisten im regionalen Medienmarkt Meier + Cie AG gehört, auf Sendung. Das neue Studio befindet sich an der Vordergasse in einer Liegenschaft, die der eigenen Aktiengesellschaft gehört und in welcher ... weiter lesen