Content: Home

08:17

Montag
06.06.2011, 08:17

4uTV neu auch in der Ostschweiz

4uTV wurde in weiteren Gebieten der Schweiz aufgeschaltet. Ab sofort kann der Jugendsender mit Sitz in Aarburg auch in grossen Teilen der Kantone St. Gallen und Thurgau sowie in einem ... weiter lesen

NULL

4uTV wurde in weiteren Gebieten der Schweiz aufgeschaltet. Ab sofort kann der Jugendsender mit Sitz in Aarburg auch in grossen Teilen der Kantone St. Gallen und Thurgau sowie in einem kleinen Teil des Kantons Appenzell Ausserrhoden empfangen werden. Dies sind potenziell rund 65 000 Zuschauer mehr, wie der Sender am ... weiter lesen

08:16

Montag
06.06.2011, 08:16

Twitter steigt in den Fototausch ein

Der Microblogging-Dienst Twitter will Fotos und Videos nun selbst in Twitter einbinden. In den nächsten Wochen werde die Twitter-Suche komplett erneuert und eine Funktion eingeführt, die es erlaube ... weiter lesen

NULL

Der Microblogging-Dienst Twitter will Fotos und Videos nun selbst in Twitter einbinden. In den nächsten Wochen werde die Twitter-Suche komplett erneuert und eine Funktion eingeführt, die es erlaube, Bilder und Videos heraufzuladen und in Tweets als Attachment einzufügen, schreibt das Unternehmen auf seinem Blog. Ein Demo-Video gibt es bereits und es zeigt, wie bei der Suche nun auch Bild- und Videoresultate aufgelistet werden. Die neue Suche und der Fotodienst liessen die Welt noch kleiner ... weiter lesen

08:10

Montag
06.06.2011, 08:10

Vadim Jendreyko gewinnt Basler Filmpreis

Der aus Bremen stammende freischaffende Filmregisseur Vadim Jendreyko hat am Basler Filmpreis, der im Rahmen des Festivals «Zoom» verliehen wurde, den Hauptpreis in der Kategorie Langfilm gewonnen. Den mit 10 ... weiter lesen

NULL

Der aus Bremen stammende freischaffende Filmregisseur Vadim Jendreyko hat am Basler Filmpreis, der im Rahmen des Festivals «Zoom» verliehen wurde, den Hauptpreis in der Kategorie Langfilm gewonnen. Den mit 10 000 Franken dotierten Preis erhielt er für den Film «Die singende Stadt», der anhand der Stuttgarter «Parzifal»-Inszenierung des katalanischen Regisseurs Calixto Bieito in das Universum der Oper eintaucht. «Wir lernen Menschen mit teilweise exotisch anmutenden Berufen kennen, die eine gigantische Maschinerie in Bewegung setzen und selbst Teil davon sind», so die Veranstalter zum Film.

Jendreyko hatte sich gegen «Bilder der Erinnerung» von Alex Hagmann, «The house in the park» von Hercli Bundi und «Manipulator» von Pascal Verdosci durchgesetzt. Vergeben wurden im Weiteren Preise in den vier Kategorien Kurzfilm, Kunstfilm, Auftragsfilm und ... weiter lesen

22:37

Sonntag
05.06.2011, 22:37

UN-Sonderbeauftragter verurteilt Netzsperren

Der UN-Sonderbeauftragte Frank La Rue, der für Meinungs- und Pressefreiheit zuständig ist, verurteilt in einem Bericht die Sperrung des Internets, die in den vergangenen Wochen in verschiedenen L ... weiter lesen

NULL

Der UN-Sonderbeauftragte Frank La Rue, der für Meinungs- und Pressefreiheit zuständig ist, verurteilt in einem Bericht die Sperrung des Internets, die in den vergangenen Wochen in verschiedenen Ländern angeordnet wurde. Der Sonderbeauftragte zeigte sich schwer besorgt über die Diskussionen hinsichtlich einer zentralisierten Kontrolle zum Abschalten des Internets. Kritik ernteten auch die europäischen Nationen Frankreich und Grossbritannien, welche per Gesetz Personen, die Urheberrechtsverletzungen begangen haben, vom Internet ausschliessen wollen. Frank La Rue hält diese Massnahmen für unangebracht und sieht eine Verletzung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, welchen unter anderem auch die beiden europäischen Länder unterzeichnet haben. Der willkürliche Einsatz des Strafrechtes, um Äusserungen zu sanktionieren, sei eine schwere Verletzung der Meinungs- und Pressefreiheit, so La Rue.

In seinem Bericht hält der UN-Sonderbeauftragte fest, dass das Internet heutzutage ein unverzichtbares Mittel sei, um Ungerechtigkeiten zu bekämpfen, die Entwicklung zu beschleunigen und die Menschenrechte voranzutreiben. Universaler Zugang ... weiter lesen

22:00

Sonntag
05.06.2011, 22:00

Evoq mit Imagekampagne für World Vision Schweiz

Die Zürcher Kommunikationsagentur Evoq hat für World Vision Schweiz eine Kampagne entwickelt, welche die Erfolgsgeschichten der Organisation in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig auf Transparenz setzen soll. Mit ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Evoq hat für World Vision Schweiz eine Kampagne entwickelt, welche die Erfolgsgeschichten der Organisation in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig auf Transparenz setzen soll. Mit Printinseraten will die Hilfsorganisation klarmachen, wohin die Spendengelder fliessen und was damit erreicht werden kann. Zudem setzt World Vision in der Schweiz auf Below-the-line-Massnahmen: Auf Bierdeckeln an Stammtischen und auf Tischsets in Ausflugsrestaurants soll weitere Aufklärung über das Hilfswerk ... weiter lesen

21:35

Sonntag
05.06.2011, 21:35

Nach Sony folgen Angriffe auf Nintendo

Die Angriffe von Hackern auf Informatikunternehmen fordert das nächste Opfer. Nach Sony ist nun der japanische Spielkonsolen-Hersteller Nintendo dran. Wie das Unternehmen mitteilte, hätten bei den Angriffen aber ... weiter lesen

NULL

Die Angriffe von Hackern auf Informatikunternehmen fordert das nächste Opfer. Nach Sony ist nun der japanische Spielkonsolen-Hersteller Nintendo dran. Wie das Unternehmen mitteilte, hätten bei den Angriffen aber keine Daten von Kunden und vom Unternehmen entwendet werden können. Zum Angriff bekannte sich die Hackergruppe LulzSec, die auch für den Hack auf Sony und das FBI verantwortlich sein könnte. Auf ihrer Webseite hat die Gruppe, die sich Lulz Security nennt, neben Sony-Dokumenten auch eine config-Datei des Nintendo-Servers veröffentlicht. Allerdings hat LulzSec laut eigenen Angaben nicht vor, dem Unternehmen zu schaden. «Wir haben klargemacht, dass wir keinen Schaden anrichten wollen», zwitscherte ... weiter lesen

09:29

Sonntag
05.06.2011, 09:29

Telebasel will redaktionelle Leistung steigern

Um die redaktionelle Leistung von Telebasel zu steigern, haben Chefredaktion und Geschäftsführung des Senders einige Umstellungen vorgenommen und die Pensen ausgebaut. Neuer Redaktionsleiter mit einem 100-Prozent-Pensum wird der ... weiter lesen

NULL

Um die redaktionelle Leistung von Telebasel zu steigern, haben Chefredaktion und Geschäftsführung des Senders einige Umstellungen vorgenommen und die Pensen ausgebaut. Neuer Redaktionsleiter mit einem 100-Prozent-Pensum wird der Sissacher Journalist Andreas Schwald (30). Die Redaktionsleitung und Themenkoordination der Sendung «7vor7» wird künftig auf zwei Stellen aufgeteilt, die Themenkoordination dabei abwechselnd von mehreren Personen übernommen. Ausserdem ist für die halbstündige Talkshow «061Live» neu Mirjam Jauslin (35) verantwortlich ... weiter lesen