Content: Home

09:30

Mittwoch
27.04.2011, 09:30

«Die aktuelle Regelung der Alkoholwerbung ist ein Witz»

Die Jungfreisinnigen hinterfragen nicht nur die Sonderstellung der SRG, sondern kämpfen auch in anderen Medienbereichen  für «konsumentenfreundliche» Regelungen. «Die Jungfreisinnigen sind gerade im Bereich der neuen Medien und ... weiter lesen

NULL

Die Jungfreisinnigen hinterfragen nicht nur die Sonderstellung der SRG, sondern kämpfen auch in anderen Medienbereichen  für «konsumentenfreundliche» Regelungen. «Die Jungfreisinnigen sind gerade im Bereich der neuen Medien und auch damit zusammenhängenden Gebühren sehr aktiv», erklärte Parteipräsidentin Brenda Mäder dem Klein Report. So setzten sich die Jungfreisinnigen, gemeinsam mit der Piratenpartei, in einer Petition gegen die Suisa-Gebühr auf Leerdatenträger ein.

Auch fordert die Partei die komplette Liberalisierung der Alkohol- und Tabakwerbung. «Die aktuelle Regelung ist ein Witz: Beispielsweise ist Werbung für alkoholfreies Bier erlaubt. Wenn ich fernsehe, kann ich von Weitem das Bier, das im TV-Spot eingeschenkt wird, doch nicht vom alkoholhaltigen unterscheiden. Solche scheinheiligen Regelungen lehnen die Jungfreisinnigen ... weiter lesen

09:20

Mittwoch
27.04.2011, 09:20

Axel Springer Schweiz lanciert «Schweizer Wirtschaftsnetz»

Die Onlineauftritte der von Axel Springer Schweiz herausgegebenen Wirtschaftstitel «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks» werden neu im gemeinsamen Internetportal «Schweizer Wirtschaftsnetz» zusammengefasst. Die optisch, inhaltlich und konzeptionell überarbeiteten Websites werden k ... weiter lesen

NULL

Die Onlineauftritte der von Axel Springer Schweiz herausgegebenen Wirtschaftstitel «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks» werden neu im gemeinsamen Internetportal «Schweizer Wirtschaftsnetz» zusammengefasst. Die optisch, inhaltlich und konzeptionell überarbeiteten Websites werden künftig am gemeinsamen Online-Newsdesk redaktionell produziert, dies gemäss Verlagsmitteilung an sieben Tagen pro Woche.

«Mit dem `Schweizer Wirtschaftsnetz` wird das breit angelegte Medienangebot von Axel Springer Schweiz durch aktuelle und Hintergrundinformationen ergänzt», teilte der Verlag am Dienstag mit. Zusätzlich sende Stocks-TV tägliche Börsenkommentierungen. Die einzelnen ... weiter lesen

09:20

Mittwoch
27.04.2011, 09:20

Sieben Onlineredaktoren sorgen für aktuelles «Schweizer Wirtschaftsnetz»

Wer auf www.wirtschaftsnetz.ch klickt, landet auf einer wenig spektakulären Seite dreier Firmen. Nach der neuen Dachmarke «Schweizer Wirtschaftsnetz», die am Dienstag von Axel Springer Schweiz offiziell gestartet ... weiter lesen

NULL

Wer auf www.wirtschaftsnetz.ch klickt, landet auf einer wenig spektakulären Seite dreier Firmen. Nach der neuen Dachmarke «Schweizer Wirtschaftsnetz», die am Dienstag von Axel Springer Schweiz offiziell gestartet wurde, sucht man dort ebenso vergebens auf ähnlich lautende Internetseiten. Das ist durchaus so gewollt. «Wir haben unsere drei starken Marken `Bilanz.ch`, `Handelszeitung.ch` und `Stocks.ch` neu lanciert, setzen aber beim `Schweizer Wirtschaftsnetz` wie bei einem Kaufhaus auf drei unterschiedliche Zugänge», erklärte am Dienstag Jörg Tobuschat, Verlagsgeschäftsführer Programm- und Wirtschaftsmedien und Mitglied der Geschäftsführung bei der Axel Springer Schweiz AG, gegenüber dem Klein Report.

Die Raster der drei Onlineseiten «Bilanz.ch», «Handelszeitung.ch» sowie «Stocks.ch» seien zwar vereinheitlicht worden, doch würden nebst den Farben auch die Inhalte in Anlehnung an die Printprodukte jeweils angepasst. «Beim Onlineauftritt der `Bilanz` stehen die Manager und Unternehmer im Mittelpunkt, bei demjenigen der `Handelszeitung` die allgemeinen Wirtschaftsinformationen ... weiter lesen

09:17

Mittwoch
27.04.2011, 09:17

BPRA-Präsident Roman Geiser: «Spezialisierung lohnt sich»

Roman Geiser, Präsident des BPRA und Chairman von Burson-Marsteller Schweiz, erklärte am Dienstag gegenüber dem Klein Report, warum einzelne PR-Agenturen 2010 besonders erfolgreich waren und warum es ... weiter lesen

NULL

Roman Geiser, Präsident des BPRA und Chairman von Burson-Marsteller Schweiz, erklärte am Dienstag gegenüber dem Klein Report, warum einzelne PR-Agenturen 2010 besonders erfolgreich waren und warum es in den kommenden Jahren in der Branche zu weiteren Veränderungen kommen könnte. «Während die PR-Branche 2009 einen überraschenden Dämpfer erlitt und einen starken Umsatzrückgang von 9,2 Prozent hinnehmen musste, hat sich der Gesamtumsatz 2010 stabilisiert. Der Umsatzrückgang betrug noch 0,9 Prozent», so Geiser.

Die Branche habe sich dabei als Frühindikator der Wirtschaft erwiesen. Sei die Branche in der ersten Jahreshälfte noch mit zurückhaltenden Kunden konfrontiert gewesen, hätte die verbesserte Auftragslage in der zweiten Jahreshälfte dazu geführt, dass die Agenturen wieder vermehrt Stellen schufen. Dass einzelne Agenturen 2010 gar ein Umsatzwachstum von 20 bis 25 Prozent verbuchen konnten, verdankten diese gemäss ... weiter lesen

09:16

Mittwoch
27.04.2011, 09:16

«Freiburger Nachrichten» vom Presserat gerügt

Unter dem Titel «Kleberstreit geht weiter» berichteten die «Freiburger Nachrichten» am 15. September 2010 in den «Freiburger Nachrichten» über eine langwierige Auseinandersetzung zwischen dem Fotografen X. und dem damaligen Generalsekret ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Kleberstreit geht weiter» berichteten die «Freiburger Nachrichten» am 15. September 2010 in den «Freiburger Nachrichten» über eine langwierige Auseinandersetzung zwischen dem Fotografen X. und dem damaligen Generalsekretär der Justiz- und Sicherheitsdirektion des Kantons Freiburg, Thierry Steiert. Der Lead lautete: «Der Vergleich vor Gericht hat nichts gebracht: Wieder wird Thierry Steiert auf Klebern der Lüge bezichtigt.» Obwohl sich X. im Mai 2010 in einem gerichtlichen Vergleich mit Steiert verpflichtet habe, Letzteren nicht mehr der Lüge zu bezichtigen, habe er nun doch wieder entsprechende Kleber in der Freiburger Innenstadt aufgehängt. Hintergrund des Streits ist die Patenterteilung für die Disco «To See», die von X. als «illegal» bezeichnet worden ist.

Am 13. Dezember 2010 gelangte X. mit einer Beschwerde gegen den obengenannten Bericht der «Freiburger Nachrichten» an den Presserat und beanstandete eine Verletzung der Ziffern 1 (Wahrheit), 3 (Entstellung von Informationen, Anhörung bei schweren Vorwürfen) ... weiter lesen

09:15

Mittwoch
27.04.2011, 09:15

TV / Radio

Deutsche möchten Barbara Schöneberger als «Wetten, dass..?»-Moderatorin

Seitdem Thomas Gottschalk im Februar seinen Abschied von «Wetten, dass..?» verkündete, gibt es zahlreiche Spekulationen um die Nachfolge. Vor allem Männer sind für die Thronfolge im Gespr ... weiter lesen

NULL

Seitdem Thomas Gottschalk im Februar seinen Abschied von «Wetten, dass..?» verkündete, gibt es zahlreiche Spekulationen um die Nachfolge. Vor allem Männer sind für die Thronfolge im Gespräch.

Im Auftrag der Zeitschrift «Gala» hat nun aber das deutsche ... weiter lesen

09:14

Mittwoch
27.04.2011, 09:14

Gourmetzeitschrift «marmite» startet kulinarische Gesprächsreihe

Am Mittwoch, 4. Mai, startet mit «marimitetalk» eine Gesprächsreihe «für interessierte Geniesserinnen und Geniesser». Getalkt wird jeweils im Zürcher Bücher- und Möbelfachgeschäft Westflügel ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch, 4. Mai, startet mit «marimitetalk» eine Gesprächsreihe «für interessierte Geniesserinnen und Geniesser». Getalkt wird jeweils im Zürcher Bücher- und Möbelfachgeschäft Westflügel. Abgerundet werden die Gespräche von einem Aperitif und einem marktfrischem Drei-Gang-Menü im Restaurant Markthalle. Der «marmitetalk» soll künftig alle zwei Monate mittwochs stattfinden.

Den Auftakt machen am Mittwoch, 4. Mai, Dominik Flammer und Leonhard Wey. Sie sprechen über die Probleme und Chancen, die sich im Umgang mit Rohmilchkäse ergeben. Dominik Flammer ist Journalist und Autor des Buches «Schweizer Käse». Leonhard Wey ist Fachmann im ... weiter lesen