Content: Home

10:20

Freitag
29.04.2011, 10:20

Deutsche Medienkritiker würdigen «Blick»-Chef

Von Boulevardschlachten über Rosenkriege bis hin zu den Imagekampagnen der Polit-Szene - das deutsche Medienmagazin «Zapp» blickt jeden Mittwoch um 23.05 Uhr im NDR-Fernsehen hinter die Kulissen der Medienwelt. Im ... weiter lesen

NULL

Von Boulevardschlachten über Rosenkriege bis hin zu den Imagekampagnen der Polit-Szene - das deutsche Medienmagazin «Zapp» blickt jeden Mittwoch um 23.05 Uhr im NDR-Fernsehen hinter die Kulissen der Medienwelt. Im Mittelpunkt stehen dabei jeweils Glanztaten und Sünden der deutschen Medienschaffenden. Nur selten schafft es die Schweizer Medienzunft auf den deutschen Bildschirm. Einziger Dauergast ist Jörg Kachelmann.

In der Sendung vom Mittwoch, 27. April, wurde aber endlich einmal «Blick»-Chefredaktor Ralph Grosse-Bley im deutschen Medienmagazin für sein journalistisches Handwerk gewürdigt - wenn auch «nur» in der Kurzrubrik «Durchgezappt». Unter dem Titel «Das Girl der Woche» wurden Ausschnitte aus der SF1-Dokumentation «Star für einen Tag - Wie aus Frauen `Blick`-Girls werden» gezeigt. Fasziniert waren die deutschen Medienkritiker vor allem ... weiter lesen

10:19

Freitag
29.04.2011, 10:19

Radio Sunshine nimmt zehn Hörer mit auf Weltreise

Radio Sunshine plant eine Langzeitreportage, während der live aus den Städten Singapur, Sydney, Auckland, Los Angeles und New York gesendet werden soll. Sunshine-Reporterin Monika Erni und Moderationsleiter Marco ... weiter lesen

NULL

Radio Sunshine plant eine Langzeitreportage, während der live aus den Städten Singapur, Sydney, Auckland, Los Angeles und New York gesendet werden soll. Sunshine-Reporterin Monika Erni und Moderationsleiter Marco Thomann fliegen für die gemäss Medienmitteilung «abenteuerlichste Reise der Schweizer Radiogeschichte» in 18 Tagen um die Welt. Begleitet werden die zwei Radiomacher von zehn Hörerinnen und Hörern. Diese können sich ab dem 9. Mai ihre Flugplätze sichern, indem sie immer dann zum Telefon greifen, wenn auf dem Privatradio drei ausgewählte Sunshine-Weltreise-Songs nacheinander laufen. Jede Woche wird ein Platz verlost.

Abflugtermin ist der 25. Oktober. Am 11. November sollen die Sunshine-Reisenden wohlbehalten zurück in der Schweiz sein. «Wir werden aus jeder Destination zwei bis drei Stunden lang live in die Schweiz senden und weitere Reportagen aufzeichnen», erklärte Moderations- und Projektleiter Marco Thomann am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Warum nimmt das Privatradio den grossen Aufwand auf sich, bei dem Radio Sunshine gemäss ... weiter lesen

09:17

Freitag
29.04.2011, 09:17

Google prognostiziert letzten Eurovision-Platz für die Schweiz

Am 14. Mai findet der Eurovision Song Contest in Düsseldorf statt. Dass die Schweiz auch heuer punktelos ausgeht, prophezeit seit Donnerstag ein Prognose-Tool von Google zum Gesangswettbewerb. Wie stark ... weiter lesen

NULL

Am 14. Mai findet der Eurovision Song Contest in Düsseldorf statt. Dass die Schweiz auch heuer punktelos ausgeht, prophezeit seit Donnerstag ein Prognose-Tool von Google zum Gesangswettbewerb. Wie stark nach der Schweizer Teilnehmerin Anna Rossinelli und ihren 42 Konkurrenten gesucht wird, können Internetnutzer auf http://www.google.ch/eurovision verfolgen. Zu sehen sind eine Beliebtheitskurve und eine Rangliste mit den am häufigsten gesuchten Kandidaten.

Und tatsächlich: Laut dem Prognose-Tool von Google zum Eurovision Song Contest lag Anna Rossinelli am Donnerstagnachmittag auf dem 43. und somit letzten Platz. Was daran so beunruhigend ist: 2009 sah das Tool den Norweger Alexander Rybak und 2010 die Deutsche Lena Meyer-Landrut als Sieger voraus - beide gewannen ... weiter lesen

09:16

Freitag
29.04.2011, 09:16

Bei ZDFneo bestimmen Zuschauer neue Fernsehformate

Der deutsche Digitalsender ZDFneo startet ein Innovationsprojekt, das es so im deutschsprachigen Fernsehen wohl noch nicht gegeben hat. Ob Show, Factual Entertain­ment, Dokumentation oder Krimi - Ende August 2011 werden ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Digitalsender ZDFneo startet ein Innovationsprojekt, das es so im deutschsprachigen Fernsehen wohl noch nicht gegeben hat. Ob Show, Factual Entertain­ment, Dokumentation oder Krimi - Ende August 2011 werden den Zu­schauern eine Woche lang jeden Tag neue TV-Formate präsentiert, die von Produzenten speziell für das «TV Lab» entwickelt wurden. Adaptionen oder Kopien haben keine Chance, ins «TV-Lab»-Programm zu kommen. «Mindestens sieben Piloten werden an den Abenden in der Primetime zu sehen sein», erklärte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut am Donnerstag an der Jahresmedienkonferenz des ZDF.

ZDFneo lädt die Zuschauer ein, online über die innovativen Piloten abzu­stimmen und so mitzuentscheiden, welches Format in der kommenden Saison in Produktion gehen soll. Neben einem regelmässigen Blog, das die Ent­stehungsphase des «TV Labs» begleiten soll, können die User auf der Website von ZDFneo über die besten Piloten ... weiter lesen

09:05

Freitag
29.04.2011, 09:05

Goldbach-Generalversammlung folgte VR-Anträgen

Die Generalversammlung der an der SIX Swiss Exchange kotierten Goldbach Group ist am Donnerstag allen Anträgen des Verwaltungsrates gefolgt. An der Generalversammlung waren 4 268 487 Aktien oder 90 ... weiter lesen

NULL

Die Generalversammlung der an der SIX Swiss Exchange kotierten Goldbach Group ist am Donnerstag allen Anträgen des Verwaltungsrates gefolgt. An der Generalversammlung waren 4 268 487 Aktien oder 90,19 Prozent der stimmberechtigten Aktien vertreten. Die bestehende Ermächtigung des Verwaltungsrates zur Ausgabe von genehmigtem Kapital wurde bis zum 21. Mai 2012 verlängert. Zudem beschloss die Generalversammlung eine Dividende von 71 Rappen pro berechtigter Aktie sowie eine partielle Statutenänderung infolge Anpassung der Zustellungsweise der Einladungen zur Generalversammlung von bisher eingeschriebenem Brief auf schriftliche Mitteilung.

Die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates - Präsident Bruno Widmer, Beat Curti, Peter A. C. Blum, Patrick Eberle, Ronald Sauser, Michael Scheeren und Joachim Schoss - wurden für eine weitere statutarische Amtsdauer von ... weiter lesen

09:05

Freitag
29.04.2011, 09:05

«Arena»-Diskussion «Promis in die Politik?» ohne Ex-Fernsehstars

Das Thema der «Arena» vom Freitag, 29. April, trägt den vielsagenden Titel «Promis in die Politik?». Unter der Leitung von Moderator Urs Wiedmer sollen Fragen diskutiert werden wie «Reicht ... weiter lesen

NULL

Das Thema der «Arena» vom Freitag, 29. April, trägt den vielsagenden Titel «Promis in die Politik?». Unter der Leitung von Moderator Urs Wiedmer sollen Fragen diskutiert werden wie «Reicht Prominenz zur Wahl?» oder «Gefährden solche Kandidaturen das politische System des Landes - oder sorgen sie vielmehr für frischen Wind in der Schweizer Politlandschaft?».

Obwohl in der Programmvorschau explizit von Prominenten aus «Sport, Medizin, Wirtschaft und Fernsehen» gesprochen wird, vermisst man die ehemaligen Fernsehstars aus den SRG-Studios in der Diskussionsrunde. Stattdessen diskutieren der Herzchirurg Thierry Carrel (FDP), der Ärzteverbandspräsident Jacques de Haller, der Vizepräsident des ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
28.04.2011, 23:06

Der Verrat der Jungfreisinnigen - Ein Kommentar von Roger Blum

Die Jungfreisinnigen der Schweiz fordern die Privatisierung der SRG, wie der Klein Report berichtete. Eine dezidiert andere Ansicht vertritt Roger Blum. Nachfolgend ein Kommentar des Publizisten und emeritierten Professors f ... weiter lesen

NULL

Die Jungfreisinnigen der Schweiz fordern die Privatisierung der SRG, wie der Klein Report berichtete. Eine dezidiert andere Ansicht vertritt Roger Blum. Nachfolgend ein Kommentar des Publizisten und emeritierten Professors für Medienwissenschaft.

Es ist das Recht von Jungparteien, unorthodoxe Ideen zu haben. Man erwartet von ihnen geradezu, dass sie wider den Stachel löcken und vieles, was als landesüblich gilt, infrage stellen. So ist es nicht überraschend, dass die Jungfreisinnigen fordern, die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) sei zu privatisieren. Was bedeuten würde, dass die SRG keine Gebühren und keine ... weiter lesen