Content: Home

21:35

Dienstag
03.05.2011, 21:35

Destination Davos Klosters gewinnt Globonet eTourism Award

Die Destination Davos Klosters hat sich den ersten Globonet eTourism Award gesichert. Der Award wurde am Montag im Rahmen des 14. Schweizer Ferientags in Genf vom Verband der Schweizer Tourismusmanager ... weiter lesen

NULL

Die Destination Davos Klosters hat sich den ersten Globonet eTourism Award gesichert. Der Award wurde am Montag im Rahmen des 14. Schweizer Ferientags in Genf vom Verband der Schweizer Tourismusmanager (VSTM) verliehen. Die Jury entschied sich für Davos Klosters als Sieger aufgrund «einer überzeugenden Präsenz auf allen vier Social-Media-Plattformen - Facebook, Twitter, YouTube und Flickr -, die zudem auch untereinander gut verlinkt sind». Als Schlüssel zum Erfolg bezeichnete die Jury ausserdem die Interaktion mit den Fans und den Partnern durch «ansprechende Inhalte und Mehrwerte für die Community».

Hinter Davos Klosters haben Graubünden Ferien und Laax den zweiten beziehungsweise dritten Platz belegt. Gemäss Jury zeige dies, dass die Ferienregion Graubünden mit der Zeit gehe und die neuen Technologien zum Nutzen der Gäste einsetze. Der neue Globonet eTourismus Award ... weiter lesen

20:54

Dienstag
03.05.2011, 20:54

«Feinde der Pressefreiheit» an Botschaftswände projiziert

Mit einer spektakulären Aktion hat Reporter ohne Grenzen (ROG) in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai gegen die Verfolgung von Journalisten und die weltweiten Beschränkungen der ... weiter lesen

NULL

Mit einer spektakulären Aktion hat Reporter ohne Grenzen (ROG) in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai gegen die Verfolgung von Journalisten und die weltweiten Beschränkungen der Pressefreiheit protestiert. Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai liess die Organisation zum Schutz der Pressefreiheit Konterfeis der grössten «Feinde der Pressefreiheit» an die Aussenwände von fünf Botschaften in Berlin projizieren.

Ein mit einem Beamer ausgestattetes Fahrzeug fuhr fünf Vertretungen von Ländern an, in denen Gewalt gegen Reporter alltäglich ist und deren Staats- und Regierungschefs oder Könige Menschenrechte wie Presse- und Meinungsfreiheit mit Füssen treten. Dazu zählen der syrische ... weiter lesen

19:05

Dienstag
03.05.2011, 19:05

Cédric Chollet neu in der Mediakanzlei

Cédric Chollet hat Anfang April in der Zürcher Agentur Mediakanzlei die Aufgabenbereiche Strategie, Forschung und Mediaplanung übernommen. Dies gab die Agentur am Dienstag bekannt. In den letzten sechs ... weiter lesen

NULL

Cédric Chollet hat Anfang April in der Zürcher Agentur Mediakanzlei die Aufgabenbereiche Strategie, Forschung und Mediaplanung übernommen. Dies gab die Agentur am Dienstag bekannt. In den letzten sechs Jahren führte Chollet in Scuol eine eigene Agentur für Medien- und Mediaberatung, die unter dem Namen «Chollet MediaExpert» auf dem Markt auftrat. Er betreute dabei Projekte für Medien, Vermarkter, Agenturen und Werbetreibende.

«Mit dem Wissensspektrum von Cédric Chollet soll die Mediakompetenz der jungen Agentur Mediakanzlei hinsichtlich Strategie, Einsatzplanung und Forschung gefestigt und optimiert werden», erklärte ... weiter lesen

18:37

Dienstag
03.05.2011, 18:37

«ORF-Legende» Hugo Portisch für Lebenswerk geehrt

Die Concordia-Publizistikpreise gingen heuer an zwei aktive und einen ehemaligen ORF-Journalisten: «Bürgeranwalt» Peter Resetarits wurde in der Kategorie Menschenrechte ausgezeichnet, ORF-Ägypten-Korrespondent Karim El-Gawhary in der Kategorie Pressefreiheit. Hugo ... weiter lesen

NULL

Die Concordia-Publizistikpreise gingen heuer an zwei aktive und einen ehemaligen ORF-Journalisten: «Bürgeranwalt» Peter Resetarits wurde in der Kategorie Menschenrechte ausgezeichnet, ORF-Ägypten-Korrespondent Karim El-Gawhary in der Kategorie Pressefreiheit. Hugo Portisch wurde für sein Lebenswerk geehrt. Ausserdem erhielt die tunesische Journalistin Sihem Bensedrine einen Sonderpreis für Pressefreiheit. Der Concordia-Publizistikpreis ist eine der höchsten Auszeichnungen der österreichischen Presse.

«Hugo Portisch ist eine lebende Legende: Mit den Zeitgeschichte-Serien Österreich I und II`, `Hört die Signale` sowie `Die Zweite Republik - Eine unglaubliche Geschichte` hat er zweifellos Fernsehgeschichte geschrieben und mit seinen Kommentaren journalistische Standards ... weiter lesen

18:10

Dienstag
03.05.2011, 18:10

«K-Tipp» lanciert Petition gegen «Roaming-Skandal»

Für EU-Bürger wird am 1. Juli Datentransfer mit dem Handy im Ausland günstiger. Für die Schweizer aber ändert sich nichts: Sie zahlen dann bis zu f ... weiter lesen

NULL

Für EU-Bürger wird am 1. Juli Datentransfer mit dem Handy im Ausland günstiger. Für die Schweizer aber ändert sich nichts: Sie zahlen dann bis zu fünfmal so viel wie ihre europäischen Mitbürger. «Um diesen Roaming-Skandal zu stoppen, lanciert der `K-Tipp` zusammen mit der Westschweizer Partnerzeitschrift `Bon à savoir` eine Petition zuhanden von Bundesrätin und Kommunikationsministerin Doris Leuthard», teilte die Konsumentenzeitschrift am Dienstag mit.

Leuthard solle die Swisscom anweisen, die Tarife auf Anfang Juli ebenfalls auf EU-Niveau zu senken. Schliesslich sei der Bund Mehrheitseigentümer der Swisscom. Die «Petition Roaming» läuft bis am 31. Mai. Unterschriftenbogen sind in der aktuellen ... weiter lesen

14:00

Dienstag
03.05.2011, 14:00

Halbe Million TV-Stunden an Uni Wien einsehbar

Zugriff auf alle seit 1955 archivierten Fernsehsendungen, auf mehr als 500 000 Programmstunden, mehr als 5,5 Millionen Dokumente und mehr als 550 000 zugehörige Vorschauvideos - all das bietet ... weiter lesen

NULL

Zugriff auf alle seit 1955 archivierten Fernsehsendungen, auf mehr als 500 000 Programmstunden, mehr als 5,5 Millionen Dokumente und mehr als 550 000 zugehörige Vorschauvideos - all das bietet seit Dienstag eine neu eingerichtete Archiv-Aussenstelle des ORF am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Der ORF will damit die Studierenden und Lehrenden bei ihrer wissenschaftlichen Forschung zu medien- und zeitgeschichtlichen Themen, für die der Bestand des ORF-Archivs eine wichtige Rolle spiele, unterstützen. Das Archiv werde somit zur Quellensammlung für die Wissenschaft.

Als Navigationswerkzeug durch die Archivdatenbank mit mehr als 5,5 Millionen Dokumenten eröffnet die Suchmaschine mARCo die Recherchemöglichkeit in den Sendungsinhalten und bietet darüber hinaus auch direkten Zugriff auf die vernetzten, digitalen ... weiter lesen

11:40

Dienstag
03.05.2011, 11:40

Zehn Schweizer Filme am DOK.fest in München

Mit sechs Schweizer Filmen im offiziellen Programm und weiteren vier Filmen im Forum der Filmschulen präsentiert das 26. Internationale Dokumentarfilmfestival München vom 4. bis 11. Mai 2011 helvetisches ... weiter lesen

NULL

Mit sechs Schweizer Filmen im offiziellen Programm und weiteren vier Filmen im Forum der Filmschulen präsentiert das 26. Internationale Dokumentarfilmfestival München vom 4. bis 11. Mai 2011 helvetisches Dokumentarfilmschaffen. Im internationalen Wettbewerb läuft der vom Tessiner Fernsehen und der Produktionsfirma Ventura Film koproduzierte Film «My Reincarnation» von Jennifer Fox, während im deutschen Wettbewerb die Koproduktion «Bad Boy Kummer» des Schweizers Miklós Gimes (Prod. T&C Film, Zürich) und «Mürners Universum» von Jonas Meier zu sehen sind.

In der Reihe Panorama zeigt München Filme, «die jeder gesehen haben sollte»: zu den 20 ausgewählten internationalen Filmen zählen drei Schweizer Produktionen: «Das Schiff des Torjägers» von Heidi Specogna,«Beyond this Place» von Kaleo La Belle und «Urs Fischer» von ... weiter lesen