Content: Home

11:35

Samstag
07.05.2011, 11:35

Beschwerde des Ehepaars Wawrinka vom Presserat teilweise gutgeheissen

Der Presserat hat eine Beschwerde der Eltern des Tennisspielers Stanislas Wawrinka gegen «24 heures» teilweise gutgeheissen. Im Artikel «Les parents Wawrinka accusés de despotisme» von Sylvain Müller geht ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat eine Beschwerde der Eltern des Tennisspielers Stanislas Wawrinka gegen «24 heures» teilweise gutgeheissen. Im Artikel «Les parents Wawrinka accusés de despotisme» von Sylvain Müller geht es um Vorwürfe von 55 Erziehern und Hilfskräften des Centre Social et Curatif de St-Barthélémy an das Ehepaar Wolfram und Isabelle Wawrinka, die das Zentrum zusammen verwalten. Die Mitarbeiter beschwerten sich in einer Petition über die internen Spannungen im Heim, worunter die 80 mehrfach behinderten Bewohner leiden würden.

Der Presserat hat die Beschwerde teilweise gutgeheissen. Verstossen hat «24 heures» mit der Berichterstattung gegen Ziffer 3 der Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten (Anhörung bei schweren Vorwürfen), da die Kläger nicht zu den konkreten Vorwürfen angehört worden seien. Zwar sei Kontakt zum Ehepaar aufgenommen worden, aber es reiche nicht, die Betroffenen ... weiter lesen

11:20

Samstag
07.05.2011, 11:20

Neue Sprecherin beim VBS

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) erhält eine neue Sprecherin: Die Bielerin Silvia Steidle (38) tritt ihre Stelle am 1. Juni an. Sie ... weiter lesen

NULL

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) erhält eine neue Sprecherin: Die Bielerin Silvia Steidle (38) tritt ihre Stelle am 1. Juni an. Sie wird Nachfolgerin von Martin Bühler, der nach 19 Jahren in der Kommunikation von EMD und VBS in den Ruhestand tritt. Steidle war in den letzten sechs Jahren als Kommunikationschefin des Bundesamts für Statistik in Neuenburg tätig. Silvia Steidle arbeitet seit 15 Jahren im Bereich Kommunikation und hat an der Universität Lausanne das Lizenziat in politischen Wissenschaften ... weiter lesen

11:18

Samstag
07.05.2011, 11:18

«Rudelgucken» schafft es in den Duden

Der Begriff «Rudelgucken» ist seit neuestem im Duden zu finden und steht als Synonym für Public Viewing. Die Idee dazu kam von «1 Live»-Redaktor Mathias Schneider, dem der ... weiter lesen

NULL

Der Begriff «Rudelgucken» ist seit neuestem im Duden zu finden und steht als Synonym für Public Viewing. Die Idee dazu kam von «1 Live»-Redaktor Mathias Schneider, dem der Begriff immer ein Fremdkörper geblieben ist. «Nein, schön war der Begriff `Public Viewing` nun wirklich nicht», schreibt das Jugendradio des Westdeutschen Rundfunks auf seiner Website. «Im Englischen versteht man darunter die öffentliche Leichenschau.» Deshalb forderte der Sender anlässlich der Fussball-EM 2008 in Österreich und der Schweiz die Hörer auf, alternative Bezeichnungen vorzuschlagen.

«Rudelgucken» machte damals bei 1 Live das Rennen und hat es nun drei Jahre später sogar in den Duden geschafft. Zur Auswahl standen zudem die Begriffe «Tummel-TV», «Meutekino» oder «Gruppenglotzen». Am Ende setzte sich aber Kirsten Schiess aus Alfter mit ihrer Wortkreation durch. «Das Wort hat sich unterdessen ... weiter lesen

11:05

Samstag
07.05.2011, 11:05

Schweizer erreicht dritten Platz beim Axel-Springer-Preis für junge Journalisten

Basil Honegger (34) hat mit seinem Beitrag «Fehlgebildete Säuglingsherzen - Wenn das Leben mit einer Operation beginnt» den dritten Preis beim diesjährigen Axel-Springer-Preis für junge Journalisten belegt. Der ... weiter lesen

NULL

Basil Honegger (34) hat mit seinem Beitrag «Fehlgebildete Säuglingsherzen - Wenn das Leben mit einer Operation beginnt» den dritten Preis beim diesjährigen Axel-Springer-Preis für junge Journalisten belegt. Der Beitrag, der in vier Teilen im Januar und Februar auf SF 1 in der Sendung «Puls» ausgestrahlt wurde, erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Fernsehen. Honegger kam 2006 zum Schweizer Fernsehen, wo er zuerst ein halbes Jahr als Praktikant für das Wissensmagazin «Menschen Technik Wissenschaft» und danach dreieinhalb Jahre als Redaktor für das Gesundheitsmagazin «Puls» tätig war. Seit Ende 2010 arbeitet er als Redaktor und Produzent bei «Schweiz aktuell».

In der Kategorie Print gewann im Bereich Lokale/Regionale Beiträge Katrin Blum mit dem Beitrag «Ich will’s wiederhaben» («Stuttgarter Zeitung»), im Bereich Überregionale/Nationale Publikationen Alard von Kittlitz mit dem Beitrag «Die Namenlosen» («Frankfurter Allgemeine Zeitung») und im Bereich Wochen- /Monatspublikationen Gerald Drissner mit dem Beitrag «Glücklich ist tot» («DATUM»). In der Kategorie Fernsehen ... weiter lesen

22:30

Freitag
06.05.2011, 22:30

Agentur Station macht Online-Promotion für M-Festivals

Die Agentur Station übernimmt erneut die Konzeption und die Umsetzung der Online-Promotion für M-Festivals. Auf der Webpräsenz mit Konzertinfos, Bildern und Videos wird zum zweiten Mal auch der ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Station übernimmt erneut die Konzeption und die Umsetzung der Online-Promotion für M-Festivals. Auf der Webpräsenz mit Konzertinfos, Bildern und Videos wird zum zweiten Mal auch der Online-Wettbewerb «Pimp your Festival» ausgetragen. Dort können die Nutzer ihr virtuelles Zelt aufstellen und damit auf Stimmenfang gehen. Wer die meisten Stimmen erhält, dem wird das Zelt am realen Festival von der Migros aufgemotzt. Eine kleine Änderung gabs beim Namen, es heisst nun nicht mehr «Pimp my Festival», sondern «Pimp your Festival». Die Migros ist beim ... weiter lesen

22:30

Freitag
06.05.2011, 22:30

LevelTwo erstellt Bildungsplattform für das St. Galler Kantonsspital

Die Postproduktions-Unit LevelTwo ist vom Kantonsspital St. Gallen mit der Konzipierung und Realisierung einer interaktiven Online-Plattform beauftragt worden. Auf der Bildungsplattform werden Berufsporträts zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten am ... weiter lesen

NULL

Die Postproduktions-Unit LevelTwo ist vom Kantonsspital St. Gallen mit der Konzipierung und Realisierung einer interaktiven Online-Plattform beauftragt worden. Auf der Bildungsplattform werden Berufsporträts zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten am Kantonsspital filmisch umgesetzt. Marco Fritsche, unter anderem Moderator von «Bauer, ledig, sucht …», führt die Nutzer durch die Online-Präsentation und verweist - nicht ohne den einen oder anderen Spruch - auf die filmischen Berufsporträts. Es handelt sich laut LevelTwo um ein breit angelegtes Rekrutierungsprogramm ... weiter lesen

22:30

Freitag
06.05.2011, 22:30

Emir Buljina verstärkt das Verkaufsteam von Norman Schweiz

Emir Buljina (35) ist seit Anfang Februar 2011 neuer Key Account Manager bei der Norman Data Defense Systems AG, einem Spezialisten in Sachen Datensicherheit, Internetschutz und Analyse-Tools. Zu Buljinas Aufgaben ... weiter lesen

NULL

Emir Buljina (35) ist seit Anfang Februar 2011 neuer Key Account Manager bei der Norman Data Defense Systems AG, einem Spezialisten in Sachen Datensicherheit, Internetschutz und Analyse-Tools. Zu Buljinas Aufgaben gehören in erster Linie die Neukundenakquisition im KMU- und Enterprise-Segment. Ausserdem ist er in der Planung von Massnahmen zur Marktvorbereitung tätig und soll neue Partner als Erweiterung im Enterprise-Segment identifizieren. Im Fokus seiner neuen Tätigkeit stehe das Unternehmensziel, «weiter langfristige Kundenbeziehungen mit einer eindeutigen Win-Win-Situation für beide Seiten aufzubauen und zu pflegen», teilte das Unternehmen mit.

Emir Buljina war zuletzt beim Business-Intelligence-Spezialisten Microstrategy als Account Manager tätig. Zu den weiteren Berufsstationen gehören redIT, wo er als Product Manager für den Vertrieb von HP-Produkten verantwortlich zeichnete, oder ... weiter lesen