Content: Home

09:30

Montag
09.05.2011, 09:30

Jung von Matt gewinnt Grand Prix beim Art Directors Club Festival

Der diesjährige Grand Prix des Art Directors Club (ADC) Festivals in Deutschland geht an die Agenturgruppe Jung von Matt für das ökologische PDF-Format «Save as WWF». Dokumente, die ... weiter lesen

NULL

Der diesjährige Grand Prix des Art Directors Club (ADC) Festivals in Deutschland geht an die Agenturgruppe Jung von Matt für das ökologische PDF-Format «Save as WWF». Dokumente, die in diesem Format abgespeichert werden, lassen sich nicht ausdrucken, um den Papierverbrauch zu senken. Die Hamburger Werbeagentur des Schweizer Mitbegründers und Vorstandsmitgliedes Jean-Remy von Matt gewann beim ADC-Festival wie im Vorjahr drei der goldenen Nägel. «Gute Ideen können sich in unterschiedlichen Kommunikationskanälen durchsetzen. Daher stehen Projekte mit einem integrierten Ansatz auch ganz oben im Ranking», so ADC-Vorstandssprecher Jochen Rädeker.

Neben der Arbeit in der Kategorie «Digitale Medien/Online-Werbemassnahmen» erhielt die Agentur die Nägel in der Kategorie «Media» für den Film «Konzertmilch» für das Konzerthaus Dortmund und in der Kategorie «Literatur/Berichte» für die Arbeit «Der fairste Jahresbericht der Welt» ... weiter lesen

11:50

Sonntag
08.05.2011, 11:50

Zumstein und Dittli gewinnen Preis für Finanzjournalisten

Am Donnerstag wurde im Hotel Savoy am Zürcher Paradeplatz zum zehnten Mal der Medienpreis für Finanzjournalisten vergeben. Gewonnen hat in der Kategorie TV/Radio Hansjürg Zumstein, Redaktor ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag wurde im Hotel Savoy am Zürcher Paradeplatz zum zehnten Mal der Medienpreis für Finanzjournalisten vergeben. Gewonnen hat in der Kategorie TV/Radio Hansjürg Zumstein, Redaktor beim Schweizer Fernsehen. In der Kategorie Print setzte sich Mark Dittli, Redaktor bei «Finanz und Wirtschaft», durch. Die Ehrenpreise in den beiden Kategorien gingen an NZZ-Journalistin Zoé Baches (Print) und an den deutschen Journalisten und Dokumentarfilmer Hubert Seipel (TV/Radio).

Zumstein, der bereits vor einem Jahr mit dem Bericht «Die Akte UBS» den Ehrenpreis abräumte, wurde für den Beitrag «Der Euro am Abgrund», der im Rahmen von «DOK» im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wurde, ausgezeichnet. «Nicht nur die Inhalte und die Dramaturgie stimmen, gelobt wurde auch die technische Qualität der Sendung», sagte Otfried Jarren, Jury-Vorsitzender und Prorektor an der Zürcher Universität ... weiter lesen

11:45

Sonntag
08.05.2011, 11:45

Doppelte Preissumme für die Finanzjournalisten

Mit der zehnten Austragung konnte der Medienpreis für Finanzjournalisten seine Gewinnsumme auf 20 000 Franken verdoppeln und erstmals auch einen Preis in der Kategorie TV/Radio ausloben. «Es freut ... weiter lesen

NULL

Mit der zehnten Austragung konnte der Medienpreis für Finanzjournalisten seine Gewinnsumme auf 20 000 Franken verdoppeln und erstmals auch einen Preis in der Kategorie TV/Radio ausloben. «Es freut mich natürlich, dass sich eine Idee durchgesetzt hat, die anfangs belächelt wurde», sagte Norbert Bernhard, Gründer des Preises und Herausgeber des Magazins «Private», an der Preisverleihung. Die Beiträge seien in über 100 illustren Titeln wie der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», der «Finanz und Wirtschaft», der «Neuen Zürcher Zeitung», im Wirtschaftsmagazin «Eco» oder im «L’Agefi» erschienen. Ein Zeichen der Qualität sei auch, dass es Beiträgen von renommierten Medien wie der «Süddeutschen Zeitung» oder der «Deutschen Börsenzeitung» beim diesjährigen Preis nicht zu einer Nominierung reichte.

Preisträger Hansjürg Zumstein, der mit zwei Teilnahmen zwei Preise gewann, war über die erneute Auszeichnung etwas überrascht, aber auch dankbar, denn er habe sein ganzes Herzblut in die Geschichte gesteckt. «Es ist wichtig, dass es im Wirtschaftsjournalismus Auszeichnungen gibt», sagte er nach der Verleihung gegenüber dem Klein Report. Die Nähe zur Wirtschaft sei beim Journalismus zeitweise kritisch. Das habe sich etwa ... weiter lesen

11:30

Sonntag
08.05.2011, 11:30

Wirz wird Leadagentur von IKEA

Die Agentur Wirz gewinnt den Pitch um den Etat von IKEA und wird neue Leadagentur des schwedischen Möbelhauses. Dieses suchte eine Agentur, weil es die Aktivitäten im Marketingbereich ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Wirz gewinnt den Pitch um den Etat von IKEA und wird neue Leadagentur des schwedischen Möbelhauses. Dieses suchte eine Agentur, weil es die Aktivitäten im Marketingbereich koordinieren und damit einen integrierten Marken- und Verkaufsauftritt aufbauen will. An der Uetlibergstrasse werde derzeit mit Hochdruck an der neuen Kommunikationsplattform gearbeitet, teilte die Agentur Wirz mit. Der Start der Plattform erfolgt laut IKEA-Marketingleiter Jan Maurer gegen Ende Sommer 2011. «IKEA ist bekannt für kreative und impactstarke Kampagnen, die sowohl die Marke profilieren ... weiter lesen

11:29

Sonntag
08.05.2011, 11:29

Werbepreis «Child Guardian» für SBB und Gasverbund Mittelland AG

Der Werbepreis «Child Guardian», der am «Tag der Werbung 2011» schon zum fünften Mal verliehen wird, geht an die SBB und die Gasverbund Mittelland AG. Die Auszeichnung, die vom ... weiter lesen

NULL

Der Werbepreis «Child Guardian», der am «Tag der Werbung 2011» schon zum fünften Mal verliehen wird, geht an die SBB und die Gasverbund Mittelland AG. Die Auszeichnung, die vom Hilfswerk Terre des Hommes, den Verbänden Schweizer Werbung SW und Publicité Romande vergeben wird, geht an einen TV-Spot und ein Plakat-/Anzeigensujet, die zeigen sollen, dass Respekt vor den Kindern und erfolgreiche Werbung mit Kindern durchaus auf einen Nenner zu bringen sind.

Die SBB wurden für ihren TV-Spot «Sergio, Benoît und Beat im Museum» prämiert. Dieser zeigt ein Kind, das einem der drei Männer den Schnauz zwirbelt, um festzustellen, ob die Personen real oder ebenfalls Ausstellungsgegenstände des Museums sind. Der Spot, der von der Jury als «ebenso einfach wie erfrischend frech» bezeichnet wurde, gewann die Wahl einstimmig. Der Spot ... weiter lesen

11:25

Sonntag
08.05.2011, 11:25

Neuer Rechtskonsultant beim Verband Schweizer Medien

Der Verband Schweizer Medien schreibt in seinem Newsletter, dass Jurist Martin Ettlinger am 1. Mai 2011 als Rechtskonsultant beim Verband beginnen wird. Er tritt die Nachfolge von Catherine Müller ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Medien schreibt in seinem Newsletter, dass Jurist Martin Ettlinger am 1. Mai 2011 als Rechtskonsultant beim Verband beginnen wird. Er tritt die Nachfolge von Catherine Müller an. Ettlinger kam 2006 in den Rechtsdienst des Schweizer Fernsehens (SF) und arbeitete bis 2010 als stellvertretender Leiter des Rechtsdienstes. Nach der Zusammenlegung von Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen wurde er im Januar 2011 stellvertretender Leiter der Rechtsberatung des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF).

Martin Ettlinger absolvierte sein Jurastudium an der Universität Bern und arbeitete unter anderem beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum in Bern, bei der Weblaw GmbH, einem Kompetenzzentrum für Internet und Recht, in einer Zürcher Wirtschaftskanzlei und als Leiter juristischer Internetkurse ... weiter lesen

11:15

Sonntag
08.05.2011, 11:15

Art Basel bald auch in Hongkong

Die MCH Messe Schweiz AG aus Basel übernimmt auf den 1. Juli 60 Prozent der Aktien der Asian Art Fairs Limited in Hongkong. Diese führt seit 2008 die internationale ... weiter lesen

NULL

Die MCH Messe Schweiz AG aus Basel übernimmt auf den 1. Juli 60 Prozent der Aktien der Asian Art Fairs Limited in Hongkong. Diese führt seit 2008 die internationale Kunstmesse Hong Kong International Art Fair durch. Ziel sei es, die Hong Kong International Art Fair mittelfristig unter dem «Art Basel»-Brand zur dritten Plattform der Gruppe international führender Kunstmessen zu entwickeln, teilte die MCH Group, die Besitzerin der MCH Messe Schweiz AG, mit. Hongkong sei mittlerweile der drittwichtigste Kunstmarkt der Welt.

Im Jahr 2012 werde die Messe noch unter dem bestehenden Namen durchgeführt. Allerdings wird bereits das Datum der Messe auf die anderen Kunstausstellungen der Gruppe abgestimmt. Sie wird vom Monat Mai auf den 2. bis 5. Februar vorverlegt. Im Jahr 2014 könnte die MCH Group dann noch die ... weiter lesen