Content: Home

15:00

Montag
09.05.2011, 15:00

Helene Aecherli schreibt «Sex & Sensibility»-Blog für «Annabelle»

«Annabelle Online» startet den Blog «Sex & Sensibility», der von Reporterin Helene Aecherli (44) betreut wird. Anstoss zum Blog gab eine Reportage von Aecherli, in der sie letztes Jahr den h ... weiter lesen

NULL

«Annabelle Online» startet den Blog «Sex & Sensibility», der von Reporterin Helene Aecherli (44) betreut wird. Anstoss zum Blog gab eine Reportage von Aecherli, in der sie letztes Jahr den hürdenreichen Parcours ihrer Partnersuche festhielt. «Der Artikel rief eine Vielzahl begeisterter Reaktionen hervor, viele verbunden mit der Aufforderung: mehr davon!», teilte die Zeitschrift mit. Im Blog wird wöchentlich eine Kolumne publiziert. Die Leserinnen können sich zudem auf einem Forum austauschen und Fragen zum Thema ... weiter lesen

12:52

Montag
09.05.2011, 12:52

Kontroverse «Tages-Anzeiger» vs. «Blick»

«Tages-Anzeiger» und «Blick» liegen sich mal wieder in den Haaren. Per Gegendarstellung lässt Ringier einen Beitrag mit dem aufreizenden Titel «`Sonntagsblick`-Chefs verhindern Holenweger-Artikel» dementieren. Doch der «Tagi» h ... weiter lesen

NULL

«Tages-Anzeiger» und «Blick» liegen sich mal wieder in den Haaren. Per Gegendarstellung lässt Ringier einen Beitrag mit dem aufreizenden Titel «`Sonntagsblick`-Chefs verhindern Holenweger-Artikel» dementieren. Doch der «Tagi» hält «an seiner Darstellung grundsätzlich fest». Das Problem: Ringier hatte sich geweigert, zu internen Abläufen Stellung zu nehmen.

Wie transparent verhalten sich Medien in eigener Sache? Erstellt ist folgender Vorgang: Der neue «Blick»-Politchef Michael Perricone schrieb im Vorfeld des Prozesses gegen den Zürcher Privatbankier Oskar Holenweger einen Artikel, in dem der Journalist Daniel Ammann als eine ... weiter lesen

09:51

Montag
09.05.2011, 09:51

Frauenmagazin «L...Leben.Liebe.Laster.» erstmals erschienen

Am Freitag ist zum ersten Mal «L...Leben.Liebe.Laster.», das Frauenmagazin für das Rheintal und Liechtenstein, erschienen. Wie der Name sagt, ist das Magazin in die drei Teile ... weiter lesen

NULL

Am Freitag ist zum ersten Mal «L...Leben.Liebe.Laster.», das Frauenmagazin für das Rheintal und Liechtenstein, erschienen. Wie der Name sagt, ist das Magazin in die drei Teile Leben, Liebe und Laster eingeteilt. Auf 84 Seiten berichten die Macherinnen über Frauen, die mit dem Rheintal verbunden sind, und Lifestyle-Themen wie Mode, Kulinarisches, Reisen, Gesundheit und Kultur. Das Magazin soll viermal jährlich erscheinen. In diesem Jahr sind zwei weitere Ausgaben für September und November vorgesehen.

Verteilt wird das Magazin zum gratis Mitnehmen in Arztpraxen, Kosmetiksalons, weiteren Geschäften oder im Direktversand. Es erreiche so an die 30 000 Frauen, heisst es beim Verlag. Herausgegeben wird das Magazin von der Allmedia AG in Schaan im Fürstentum ... weiter lesen

09:45

Montag
09.05.2011, 09:45

Escor übernimmt Mehrheit der Pokermania GmbH

Die Escor Casinos & Entertainment SA vom ehemaligen BaZ-Verleger Martin Wagner hat 50,004 Prozent der Kölner Pokermania GmbH «zur Verwirklichung von Virtual-Reality-Geschäftsmodellen» gekauft. «Escor diversifiziert damit in die ... weiter lesen

NULL

Die Escor Casinos & Entertainment SA vom ehemaligen BaZ-Verleger Martin Wagner hat 50,004 Prozent der Kölner Pokermania GmbH «zur Verwirklichung von Virtual-Reality-Geschäftsmodellen» gekauft. «Escor diversifiziert damit in die Welt der Social Games im Hinblick auf die rasanten Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologien», teilte das Unternehmen mit, das kürzlich Interesse an den Tamedia-Sendern Radio 24, Capital FM, Tele Züri und Tele Bärn angemeldet hatte. Die Pokermania GmbH habe eine «mandantenfähige Casual-Poker-Applikation» entwickelt, die neue Umsatzpotenziale eröffne. Bei Pokermania wird allerdings nicht um echtes Geld gespielt. In der Poker-Applikation des Kölner ... weiter lesen

09:45

Montag
09.05.2011, 09:45

Kindersender Nickelodeon mit neuem Rekord beim Marktanteil

Der Schweizer Kindersender Nickelodeon hat im April 2011 in der Deutschschweiz bei Kindern zwischen drei und 14 Jahren gemäss dem Mediapulse-Fernsehpanel einen neuen Rekord beim Marktanteil erreicht. Mit 16 ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Kindersender Nickelodeon hat im April 2011 in der Deutschschweiz bei Kindern zwischen drei und 14 Jahren gemäss dem Mediapulse-Fernsehpanel einen neuen Rekord beim Marktanteil erreicht. Mit 16,2 Prozent ist es der erfolgreichste Monat seit Sendebeginn im April 2009. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 20 Prozent mehr Zuschauer in der Zielgruppe des Senders. Zum Erfolg habe die Serie «Big Time Rush» einen wesentlichen Teil beigetragen, teilte der Sender mit. In der Sendung suchen Kendall, James, Carlos und Logan den Weg auf den Pop-Olymp - real hat es die Musik der Serie bereits in die Top 20 der Schweizer Albumcharts geschafft. Zu den weiteren Sendungen gehören «SpongeBob Schwammkopf» oder «Das Haus Anubis», eine Eigenproduktion des Senders.

Steigende Nutzerzahlen verzeichnet Nickelodeon auch auf seiner Webpräsenz. «Die Zahlen zeigen, dass wir Kindern mit unseren Inhalten von Cartoons über Live-Action-Serien bis hin zu Wissensformaten eine ihrer Altersklasse entsprechende und attraktive Plattform bieten», so ... weiter lesen

09:40

Montag
09.05.2011, 09:40

Android-Market überholt App-Store

Der Android-Market wird im August den App-Store von Apple überholen und mehr Apps bieten. Davon geht zumindest das Marktforschungsunternehmen Research2Guidance, das auf die Nutzung von mobilen Geräten spezialisiert ist ... weiter lesen

NULL

Der Android-Market wird im August den App-Store von Apple überholen und mehr Apps bieten. Davon geht zumindest das Marktforschungsunternehmen Research2Guidance, das auf die Nutzung von mobilen Geräten spezialisiert ist, in seinem Report «Android Market Insights» aus. Zu dem Schluss kommt es, weil der Android-Market wesentlich schneller wächst als sein Konkurrent: Im April wurden 28 000 neue Android-Apps angeboten, im Gegensatz zu 11 000 neuen Apps bei Apple. Geht man von gleichen Steigerungsraten bei beiden Plattformen aus, so überholt Android die Konkurrenz im August mit 425 000 Apps.

Der Android-App-Market wird aber in finanzieller Hinsicht der Konkurrenz nicht so schnell das Wasser reichen können. Nur 36 Prozent aller Apps im Android-Market seien kostenpflichtig, im Gegensatz zu bis zu 60 Prozent bei anderen App-Stores, schreibt das ... weiter lesen

09:35

Montag
09.05.2011, 09:35

Axel Springer und Ringier machen in Ungarn einen Rückzieher

Die Deutsche Axel Springer AG und die Schweizer Ringier AG haben ihren Antrag auf Kartellfreigabe für ihr Joint Venture in Ungarn zurückgezogen. Die beiden Gesellschafter sind mit der ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Axel Springer AG und die Schweizer Ringier AG haben ihren Antrag auf Kartellfreigabe für ihr Joint Venture in Ungarn zurückgezogen. Die beiden Gesellschafter sind mit der Ringier Axel Springer Media AG bereits seit Juli 2010 in Polen, der Slowakei, Tschechien und Serbien tätig. Der Rückzieher soll denn auch nur eine Verzögerung darstellen. «Eine Zusammenlegung von Ungarn-Aktivitäten ist von den Unternehmen weiterhin geplant», so die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung.

Die Rücknahme des Antrags erfolge aus verfahrensbedingten Gründen: Erst vor Kurzem habe der neu geschaffene ungarische Medienrat Stellung gegen den Zusammenschluss bezogen, die Stellungnahme des Rates sei auch für das Kartellamt zwingend gewesen. Auf die Tätigkeit ... weiter lesen