Content: Home

11:05

Dienstag
10.05.2011, 11:05

Seco reicht wegen Informationsleck Klage ein

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat Klage wegen Amtsgeheimnisverletzung eingereicht. Im Vorfeld des Entscheids des Bundesrates vom 20. April 2011 war publik geworden, dass der Bundesrat Exporte von Pilatus-Trainingsflugzeugen ... weiter lesen

NULL

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat Klage wegen Amtsgeheimnisverletzung eingereicht. Im Vorfeld des Entscheids des Bundesrates vom 20. April 2011 war publik geworden, dass der Bundesrat Exporte von Pilatus-Trainingsflugzeugen PC-21 an das Emirat Katar und an Saudi-Arabien bewilligt haben soll. Das Schwerizer Fernsehen und «Blick.ch» berichteten bereits an diesem 20. April, dass der Bundesrat «gestern grünes Licht» gab. «Eine offizielle Mitteilung dazu gab es gestern aber nicht, weil Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann das Gesuch der Pilatus AG als grünes Papier (vertraulich) einreichte», so «Blick.ch» im April. «Bundesratssprecher André Simonazzi bestätigte lediglich, dass der Bundesrat sich über Flugzeuge unterhalten habe.»

Das Seco gab nun bekannt, dass «vertrauliche Informationen gezielt an die Medien weitergegeben und veröffentlicht worden» seien. Das Seco habe als zuständiges Amt für die Behandlung derartiger Exportgesuche bei der Bundesanwaltschaft ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Mitlinks gewinnt Clear Channel Schweiz als Kunden

Die Agentur Mitlinks hat den Auftrag für die Neugestaltung des Portals von Clear Channel Schweiz gewonnen. Die Zürcher Agentur führt ein neues visuelles Konzept ein und konsolidiert ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Mitlinks hat den Auftrag für die Neugestaltung des Portals von Clear Channel Schweiz gewonnen. Die Zürcher Agentur führt ein neues visuelles Konzept ein und konsolidiert die bisher getrennten drei Internetauftritte Airport-Advertising, Megaposter und Clear-Channel-Hauptseite strukturell, inhaltlich und technisch. Bereits umgesetzt hat die Agentur die Plattform Airport-Advertising.ch, einer speziellen Seite von Clear Channel, die auf Werbeflächen an den Flughäfen von Zürich und Basel fokussiert ist.

«Die neue Seite wird aber ein komplett neues visuelles Konzept aufweisen», sagte Geschäftsführerin Nicole Schnell am Montag gegenüber dem Klein Report. Diesmal wird nun neben der Hauptseite auch die Sonderseite clearchannel-megaposter.ch angepasst. Mit der ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Post verbessert Quartalsergebnis dank Postfinance

Die Schweizerische Post hat den Konzerngewinn im ersten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 45 Millionen Franken auf 319 Millionen erhöht. Der Hauptgrund sei der Zuwachs an Kundengeldern ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Post hat den Konzerngewinn im ersten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 45 Millionen Franken auf 319 Millionen erhöht. Der Hauptgrund sei der Zuwachs an Kundengeldern bei der Postfinance, teilte das Unternehmen mit. In den ersten drei Monaten dieses Jahres gewann die Post 18 000 Neukunden und konnte 48 000 neue Konten eröffnen. In den Märkten Kommunikation, Logistik und öffentlicher Personenverkehr seien hingegen nur leichte Verbesserungen erzielt worden.

Der Betriebsertrag sank sogar um 13 Millionen auf 2214 Millionen Franken. Die Gründe dafür seien tiefere Erlöse aus Immobilienverkäufen und Fremdwährungseffekte. Ausserdem fielen die Investitionen mit 62 Millionen Franken höher aus als noch vor einem ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Stephan Hille verlässt Wirtschaftsmagazin «CashTV»

Stephan Hille (41) wird wieder freier Autor und wird künftig für Fernsehen und Print arbeiten. Hille ist noch bis Ende Mai für das Wirtschaftsmagazin «CashTV» aus dem ... weiter lesen

NULL

Stephan Hille (41) wird wieder freier Autor und wird künftig für Fernsehen und Print arbeiten. Hille ist noch bis Ende Mai für das Wirtschaftsmagazin «CashTV» aus dem Hause Ringier tätig, bei dem er seit 2007 als Redaktor arbeitet. Hille war sieben Jahre lang freier Korrespondent in Moskau und berichtete dort unter anderem für das Deutsche Welle TV, die NZZ und die «Weltwoche». Zuvor war er als Parlamentskorrespondent in Berlin für 16 deutsche Regionalzeitungen tätig. Hille ist Absolvent der ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Wirz Corporate erhält Beratungsmandat von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich

Wirz Corporate berät ERZ Entsorgung + Recycling Zürich in der strategischen Ausrichtung der Kommunikation, die künftig besser auf die Kunden ausgerichtet werden soll. Die ERZ seien längst ... weiter lesen

NULL

Wirz Corporate berät ERZ Entsorgung + Recycling Zürich in der strategischen Ausrichtung der Kommunikation, die künftig besser auf die Kunden ausgerichtet werden soll. Die ERZ seien längst nicht mehr nur für das Wegschaffen von Abfällen, sondern auch für die Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen verantwortlich, teilte die Zürcher Agentur mit. In einer Reihe von Workshops mit dem Management seien in den letzten Monaten die Eckpfeiler ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

SRG Bern Freiburg Wallis verteidigt die SRG

An der Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis verurteilte Präsident Andreas Schefer die Kritik an der SRG. «Nicht jede Kritik an der SRG ist ein Angriff auf die SRG ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis verurteilte Präsident Andreas Schefer die Kritik an der SRG. «Nicht jede Kritik an der SRG ist ein Angriff auf die SRG», so Schefer. Rechtsbürgerliche Kreise, Printmedien, Zeitungsverleger sowie Teile der Kommunikationswirtschaft in der Deutschschweiz würden aber seit Anfang Jahr die SRG als `Gebührenmonster` und als `linken Laden` diskreditieren, wo Programmschaffende einseitig und tendenziös berichten. Die Petition für die Senkung der Radio- und Fernsehgebühren, die Teil dieser Kampagne sei, bedrohe zudem das föderalistische Netz, das die Schweiz zusammenhalte.

«Die Umsetzung der Petition würde nur Verliererinnen und Verlierer schaffen», so Schefer. Die SRG sei durch diese Kampagne und Angriffe infrage gestellt und in ihrer Existenz bedroht. Die SRG Bern Freiburg Wallis als Mitbegründerin des Vereins ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

NDR-Regiepreis für Schweizer Spielfilmdebüt «Silberwald»

Die 30-jährige Schweizer Regisseurin Christine Repond hat mit ihrem Spielfilmdebüt «Silberwald» am 20. Filmkunstfestival Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin den NDR-Regiepreis gewonnen. Der Film erzählt von drei Jugendlichen im ... weiter lesen

NULL

Die 30-jährige Schweizer Regisseurin Christine Repond hat mit ihrem Spielfilmdebüt «Silberwald» am 20. Filmkunstfestival Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin den NDR-Regiepreis gewonnen. Der Film erzählt von drei Jugendlichen im Emmental, die aufgrund fehlender Kommunikation und Zuneigung auf der Schwelle zum Erwachsenwerden in Gewalt flüchten, und erklärt, was sie dazu bewegt, sich einer Skinheadgang anzuschliessen. Der Regiepreis, der vom Norddeutschen Rundfunk gestiftet wird, ist mit 5000 Euro dotiert. «Silberwald», eine Produktion der Zürcher Firma Dschoint Ventschr, erhielt bereits Anfang Jahr am Filmfestival Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken den Interfilmpreis.

Damit setzt sich die erfolgreiche Teilnahme der Schweizer Produktionen am Festival in Mecklenburg-Vorpommern fort. Seit 2001, als der Hauptpreis «Der fliegende Ochse» mit «Azzurro» von Denis Rabaglia in die Schweiz ging, haben Produktionen aus der Schweiz schon sechsmal Preise am Festival abgeräumt. Zuletzt im Jahr 2008 ... weiter lesen