Content: Home

09:08

Donnerstag
12.05.2011, 09:08

«Ja, ich bin für Medienförderung»

Die Kandidatur von Martin Wagner für den Nationalrat kommt überraschend. Weshalb will der beruflich stark engagierte Medienanwalt und Unternehmer nun auch noch in die Politik? «Wirtschaft, Politik und Medien ... weiter lesen

NULL

Die Kandidatur von Martin Wagner für den Nationalrat kommt überraschend. Weshalb will der beruflich stark engagierte Medienanwalt und Unternehmer nun auch noch in die Politik? «Wirtschaft, Politik und Medien bilden für mich ein glückliches Dreieck», so Wagner am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Ohne Vernetzung in den anderen beiden Bereichen könne man im Dritten nicht erfolgreich sein. Wagner verhehlt denn auch nicht, dass er sich durch sein Engagement in der Politik auch Erfolg im Geschäftlichen erhofft. Und er betont, dass er schon lange in allen drei Bereichen tätig gewesen sei, politisch bis anhin allerdings «eher im Hintergrund».

FDP-Mitglied ist Wagner erst seit «einigen Wochen». «Ich wurde von Michael Hermann, Parteipräsident der FDP Baselland, angefragt, ob ich kandidiere wolle.» Wagner, dem im Zusammenhang mit seinem Engagement bei der «Basler Zeitung« immer wieder eine Nähe zur SVP ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
12.05.2011, 09:06

TV / Radio

Yves Schifferle wird zum Flying Producer

Yves Schifferle, der ehemalige Redaktionsleiter der Unterhaltungsabteilung des Schweizer Fernsehens, hat sich selbstständig gemacht. Der TV-Mann («Happy Day», «Der Match», «rent-a-pocher») arbeitet ab sofort als freier Entwickler, Produzent und ... weiter lesen

NULL

Yves Schifferle, der ehemalige Redaktionsleiter der Unterhaltungsabteilung des Schweizer Fernsehens, hat sich selbstständig gemacht. Der TV-Mann («Happy Day», «Der Match», «rent-a-pocher») arbeitet ab sofort als freier Entwickler, Produzent und Berater in der Schweiz und in Deutschland.

Dafür hat er vor Kurzem seine Firma, die Flying Producer GmbH ... weiter lesen

09:05

Donnerstag
12.05.2011, 09:05

Kraftwerk-Arbeit-Gesundheit lanciert E-Newsletter

Die Onlineplattform www.kraftwerk-arbeit-gesundheit.ch lanciert einen neuen elektronischen Newsletter unter dem Titel «Get News - Gesundheitförderung & Prävention». Der kostenlose Newsletter liefert alle 14 Tage rund 20 kurze News ... weiter lesen

NULL

Die Onlineplattform www.kraftwerk-arbeit-gesundheit.ch lanciert einen neuen elektronischen Newsletter unter dem Titel «Get News - Gesundheitförderung & Prävention». Der kostenlose Newsletter liefert alle 14 Tage rund 20 kurze News mit Links zu mehr Informationen zu sachspezifischen Publikationen, Mitteilungen von staatlichen, privaten und fachlichen Organisationen, Praxis- und Forschungsprojekten, Neuerscheinungen von Online- und Printangeboten und Veranstaltungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Ethik, Bildung, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, 65plus, Migration, Betriebe, Schulen, Wohnraum, Freizeit und Sicherheit.

Sabine Deringer, Gesundheitspsychologin und Dozentin an verschiedenen Fachhochschulen, ist für die Redaktion und Hans Jakob Pfister für den Verlag verantwortlich. Unterstützt wird «Get News» von der Fernfachhochschule Schweiz FFHS, vom Schweizerischen ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
12.05.2011, 09:04

Corinne Waldmeier neue «Puls»-Moderatorin

Die neue «Puls»-Moderatorin heisst Corinne Waldmeier. Die 37-Jährige tritt ihre Aufgabe als Moderatorin und Redaktorin des Gesundheitsmagazins des Schweizer Fernsehens am 1. August 2011 an. Sie ist Nachfolgerin ... weiter lesen

NULL

Die neue «Puls»-Moderatorin heisst Corinne Waldmeier. Die 37-Jährige tritt ihre Aufgabe als Moderatorin und Redaktorin des Gesundheitsmagazins des Schweizer Fernsehens am 1. August 2011 an. Sie ist Nachfolgerin von Nicole Westenfelder.

Corinne Waldmeier begann ihre journalistische Karriere 1998 beim Zürcher Radio Z. Vier Jahre lang war sie als Morgenstimme für diverse TV-Formate tätig - als Moderatorin, Redaktorin und Produzentin. Sie präsentierte unter anderem das Lifestylemagazin «Wohnduell» auf TV3 ... weiter lesen

08:35

Donnerstag
12.05.2011, 08:35

Boris Blank verstärkt ADC-Jury

An der Mitgliederversammlung 2011 des Art Director Clubs (ADC) vom Dienstag nahm erneut ein prominenter Gastjuror an der Jurierung teil: Boris Blank, Mitbegründer von Yello. Zusätzlich wurde zum ... weiter lesen

NULL

An der Mitgliederversammlung 2011 des Art Director Clubs (ADC) vom Dienstag nahm erneut ein prominenter Gastjuror an der Jurierung teil: Boris Blank, Mitbegründer von Yello. Zusätzlich wurde zum ersten Mal ein ADC-Kollegialmitglied als Gastjuror in die passende Jurykategorie eingeladen: Media-Experte Urs Schneider bereicherte mit seinem Know-how die Kategorie Creative Media. Und: Erstmals wurde die ADC-Jurierung unter dem Vorsitz des neuen Jury-Chairman Frank Bodin durchgeführt, der in die Fussstapfen von Andreas Prokesch trat.

Zur Beurteilung der Arbeiten wurden neben dem «7+ System» von Michael Conrad neu die «3 Qs» (Questions) eingeführt: Macht es Sinn? Bewegt es Menschen und die Marke? Ist es vorbildlich? Im Gegensatz zu vielen anderen Festivals musste der ADC Schweiz keinen Einsenderückgang verzeichnen. Insgesamt 758 Kampagnen wurden 2011 zur ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
12.05.2011, 08:10

Axel Springer startet mit elf Prozent Wachstum ins neue Geschäftsjahr

Axel Springer konnte im ersten Quartal 2011 den Konzernumsatz um 11 Prozent auf 736,7 Millionen Euro (Vorjahr: 663,7 Millionen Euro) steigern. Dieses Wachstum verdankt der deutsche Medienkonzern vor ... weiter lesen

NULL

Axel Springer konnte im ersten Quartal 2011 den Konzernumsatz um 11 Prozent auf 736,7 Millionen Euro (Vorjahr: 663,7 Millionen Euro) steigern. Dieses Wachstum verdankt der deutsche Medienkonzern vor allem den internationalen Printmedien (plus 57,7 Prozent) und den digitalen Aktivitäten (plus 26,3 Prozent).

Um Konsolidierungseffekte bereinigt legte der Umsatz um 5 Prozent zu. Das um Sondereffekte und Kaufpreisallokationen bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) steigerte Axel Springer im ersten Quartal um ... weiter lesen

08:05

Donnerstag
12.05.2011, 08:05

Allianz Suisse neuer Sponsor von Swiss Paralympic

Die Versicherung Allianz Suisse ist neuer Sponsor von Swiss Paralympic. «Wir freuen uns, dass wir die Allianz Suisse ins Boot holen konnten und damit einen prominenten Partner an unserer Seite ... weiter lesen

NULL

Die Versicherung Allianz Suisse ist neuer Sponsor von Swiss Paralympic. «Wir freuen uns, dass wir die Allianz Suisse ins Boot holen konnten und damit einen prominenten Partner an unserer Seite haben. Denn gerade Athletinnen und Athleten mit Behinderung sind auf die finanzielle Unterstützung der Wirtschaft angewiesen, um Spitzenleistungen bringen zu können. Da sie in der Regel keine Profis sind, können sie sich nur so neben einem oft anstrengenden Berufsalltag auf ihre sportlichen Ziele konzentrieren», betont Veronika Roos, Generalsekretärin von Swiss Paralympic.

Aber auch für die Allianz Suisse ist es wichtig, dass die Leistungen der Sportler im Vordergrund stehen und nicht ihre Behinderung. «Ich habe schon immer den Mut, die Ausdauer und den Fleiss der vielen Sportlerinnen und Sportler bewundert, die trotz ihres Handicaps sportliche Spitzenleistungen zeigen. Das sind Werte, mit denen wir uns identifizieren ... weiter lesen